Wer bisher dachte, Hummus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen, der hat diesen Blumenkohl-Hummus noch nicht probiert. Verfeinert mit Sesampaste, typischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Olivenöl und Knoblauch entsteht aus dem Kohlgemüse im Handumdrehen ein cremiger Dip, der es mit dem großen Bruder aus Kichererbsen locker aufnehmen kann. Mit diesem Rezept kannst du dich davon überzeugen.
Blumenkohl-Hummus: schmeckt auch ohne Kichererbsen
In der arabischen Sprache bedeutet das Wort „Hummus“ soviel wie Kichererbsen. Und tatsächlich ist die Basis des orientalisches Dips Hummus auch die Kichererbse. Aber nur fast, denn diese Variante kommt ganz ohne die Hülsenfrucht aus. Stattdessen übernimmt Blumenkohl einfach die Hauptrolle in dem Dip.
Mit seinem milden, leicht nussigen Aroma ist der Kohl wie gemacht für die Zubereitung von Dips. In Salzwasser weich gekocht, anschließend püriert und mit Gewürzen verfeinert, macht er jeder klassischen Hummus-Variante ernsthafte Konkurrenz.
Zubereitet wird die Blumenkohlvariante wie ein klassischer Hummus. Gib die gekochten Röschen zusammen mit Olivenöl, Tahini, Knoblauch, Kreuzkümmel sowie Salz und Pfeffer in einen Mixer und püriere alle Zutaten zu einer glatten, cremigen Masse. Fülle diese dann in eine Schale und träufle etwas Olivenöl darüber. Fehlen noch die Toppings ohne die ein Hummus einfach kein richtiges Hummus ist. Hier sind es geröstete Sonnenblumenkerne, gehackte Petersilie und wenn du magst noch etwas geräuchertes Paprikapulver. Das ist aber kein Muss.
Ansonsten kannst du den Blumenkohl-Hummus ganz deinem Geschmack anpassen. Gib zum Beispiel weitere orientalische Gewürze dazu oder verteile obendrauf noch geröstete Blumenkohlröschen als Topping. Ein extra Tipp: Röste den Blumenkohl im Ofen und bereite daraus einen Hummus zu. Die Röstaromen bringen zusätzliche Tiefe in den Dip.
Hummus kannst du noch in vielen weiteren Varianten genießen, unter anderem als Zitronen-Hummus, verfeinert mit Petersilie, Minze und Co. als Kräuter-Hummus oder als Avocado-Hummus.

Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl ca. 400 g
- Salz nach Geschmack
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Zitrone
- 2 EL Tahini online, zum Beispiel hier 🛒
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 3 EL Olivenöl
- Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Schneide den Blumenkohl in kleine Röschen und koche sie in einem Topf mit Salzwasser für 10 Minuten weich. Gieße ihn in ein Sieb ab und lass ihn ausdampfen.
- Röste die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun sind. Stelle sie zum Abkühlen beiseite. Wasche die Petersilie und hacke sie klein.
- Ziehe den Knoblauch ab. Presse den Saft der halben Zitrone aus. Gib beides zusammen mit dem Blumenkohl, Tahini, Kreuzkümmel, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer.
- Püriere die Zutaten so lange, bis eine cremige, glatte Konsistenz entsteht. Wenn die Masse zu dick ist, kannst du zum Verdünnen etwas Wasser hinzugeben.
- Fülle den Hummus in eine Schale, gieße etwas Olivenöl darüber und bestreue alles mit den gerösteten Sonnenblumenkernen und der gehackten Petersilie.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

