Veröffentlicht inDesserts

Geheimnis gelüftet: Es gibt einen Dessertmagen!

Verwandle mit einem Boston Cream Dessert den berühmten Donut-Klassiker in einen Nachtisch. Hier ist das Rezept.

2.4 Std.
Glas mit Boston Cream Dessert auf einem Tisch Löffel daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 Schokoladen-Tricks für süße Wow-Effekte

Egal, wie satt ich bin, ein Dessert passt dann auf magische Weise doch noch. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nachtisch ein Eis, eine Creme oder ein Stück Kuchen ist. Es gibt aber eine Variante, die es mir besonders angetan hat: ein Boston Cream Dessert. Was das genau ist und was es mit dem berühmten gleichnamigen Donut zu tun hat, erfährst du hier.

Statt eines Donuts: Boston Cream Dessert

Es gibt Klassiker, die sind nicht ohne Grund Klassiker. Dazu gehört auch ein Boston Cream Donut. Dahinter verbirgt sich ein fluffiger Donut, gefüllt mit der wohl cremigsten Vanillecreme, die man sich vorstellen kann, überzogen mit einer dunklen Schokoladenglasur. Ich schwöre: Jeder Bissen ist Genuss pur. Kein Wunder also, dass der Boston Cream seit jeher mein absoluter Lieblingsdonut ist, den ich immer wieder wähle und genauso genussvoll hineinbeiße wie beim ersten Mal.

Aber Boston Cream macht nicht nur in Form eines Donuts eine verdammt gute Figur, sondern schmeckt auch als Dessert im Glas. Wie das geht, verrate ich dir jetzt. Los geht’s!

Das Dessert besteht aus drei Komponenten: einem Biskuitteig, einer Vanillecreme und einer Schokoladensoße. Bereite am besten zuerst den Teig vor, da er am meisten Zeit beansprucht. Möchtest du dir diesen Schritt sparen, kannst du Biskuitboden auch schon fertig im Supermarkt kaufen.

Nach dem Backen kochst du die Vanillecreme. Die besteht aus Milch, Zucker, Vanillepuddingpulver und geschlagener Sahne. Zum Schluss ist die obligatorische Schokoladensoße an der Reihe. Die besteht aus Sahne und dunkler Schokolade.

Für das Dessert schneidest du den Teig in Stücke und schichtest den dann abwechselnd mit Vanillecreme und Soße in Dessertgläser. Dann wandert das Ganze bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Auch wenn das Bosten Cream Dessert etwas mehr Zeit beansprucht, der Aufwand lohnt sich garantiert. Vor allem die Fans des Donuts müssen den Nachtisch unbedingt ausprobieren.

Du hast einen süßen Zahn? Dann verpasse nicht dieses Fantakuchen-Dessert, unser Eierlikör-Tiramisu im Glas oder dieses Spaghettieis-Dessert.

Nachtisch und Deko? Das passt wunderbar zusammen. Bei Geniale Tricks wartet schon dein nächstes DIY-Projekt zum Beispiel in Form eines Teelichts aus Heidekraut auf dich.

Glas mit Boston Cream Dessert auf einem Tisch Löffel daneben

Boston Cream Dessert

Judith
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 22 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für den Biskuitboden:
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
Für die Vanillecreme:
  • 250 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Schlagsahne
Für die Schokoladenganache:
  • 100 g Zartbitterschokolade online, zum Beispiel hier 🛒 
  • 80 ml Sahne

Zubehör

  • 4 Dessertgläser

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schlage die Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig. Mische Mehl, Backpulver und Salz zusammen und hebe die Mischung unter die Ei-Zucker-Masse. Verteile den Teig auf einem Blech und backe ihn 10-12 Minuten goldgelb. Lass den Biskuit anschließend auskühlen und schneide ihn in kleine Stücke.
  3. Gib Milch mit Zucker in einen Topf und koche sie auf. Rühre das Vanillepuddingpulver ein und koche die Masse unter Rühren bis sie eindickt. Lass sie danach gut abkühlen. Schlage währenddessen Sahne steif und hebe sie unter den Pudding.
  4. Erhitze die Sahne für die Glasur in einem Topf und gib die Schokolade hinzu. Rühre dabei solange gut um, bis die Schokolade geschmolzen ist. Lass die Masse danach etwas abkühlen.
  5. Schichte nun abwechselnd Biskuitboden, Vanilleecreme und Schokoladenganache in einem Dessertglas und wiederhole das, bis das Glas gefüllt ist. Stelle das Dessert danach bis zum Servieren mindestens 1 Stunde kalt.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.