Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte

Burger ohne Brötchen: Die Bowl, die glücklich macht

Burger-Genuss ohne Brötchen? Die Burger Bowl bringt deine Lieblingszutaten in einer frischen, leichteren Variante direkt in die Schüssel!

30 min
Eine Schüssel voller Burger Bowl. Etwas Salat und Tomaten als Deko im Hintergrund sowie ein Stück Handtuch.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

3 coole Rezepte mit Pommes, die du unbedingt ausprobieren willst

Stell dir vor, ein Burger und ein Salat hätten ein Date. Das Ergebnis? Die Burger Bowl! Sie ist die coole Cousine vom klassischen Burger, ohne Kalorien-Ballast durch das Brötchen. Aber trotzdem so lecker, dass dein Magen vor Freude einen kleinen Moonwalk macht. So geht das Rezept für die einfache Burger Bowl!

Schüssel statt Brötchen: Burger Bowl

Die Basis ist knackiger Eisbergsalat, das Bett, auf dem alle anderen Zutaten Platz nehmen. Kirschtomaten bringen ihre saftige Süße mit, während rote Zwiebeln ein bisschen Pfeffer in die Party werfen – sprichwörtlich, denn die Schärfe kickt! Und dann sind da noch die Gewürzgurkenscheiben, die der Burger Bowl eine frech-pikante Note verleihen. Obendrauf kommt eine satte Ladung Cheddar, denn ohne Käse wäre das Leben nur halb so schön.

Das Highlight? Das Hackfleisch, das wie die Hauptrolle in einem Blockbuster glänzt. Brate es goldbraun, würze es mit Senf, Salz und Pfeffer – zack, Hollywood fürs Abendessen! Und jetzt der Clou: das Dressing. Mixe Mayo, Ketchup und etwas Worcestersoße zusammen, und du hast eine Soße, die Ketchup und Mayo neidisch macht.

Dann kommt alles in eine (Burger) Bowl. Keine Sauerei wie bei einem Burger, der dir beim ersten Bissen das halbe Outfit versaut. Hier bleibt alles da, wo es hingehört und schmeckt trotzdem nach “Fast Food Deluxe”. Nur ohne Reue, dafür mit extra viel Genuss!

Die Burger Bowl ist wie eine kleine Party in deiner Schüssel. Schnell gemacht, vielseitig und so gut, dass du dich fragst, warum du jemals Brötchen gebraucht hast. Probier’s aus – deine Geschmacksknospen und deine Gesundheit werden es dir danken!

Fast Food ist dein liebstes Food, aber etwas gesünder dürfte es schon gerne sein? Dann probiere unbedingt unseren Taco-Salat oder diese Low-Carb-Gyros-Rolle. Selbst bei Chicken Nuggets kannst du auf etwas Fett verzichten, indem du sie in der Heißluftfritteuse zubereitest. Guten Appetit und viel Spaß beim Schlemmen!

Eine Schüssel voller Burger Bowl. Etwas Salat und Tomaten als Deko im Hintergrund sowie ein Stück Handtuch.

Burger Bowl

Vanessa
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 Eisbergsalat
  • 150 g Kirschtomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 100 g Gewürzgurken
  • 100 g Cheddar
  • 450 g Hackfleisch
  • 2 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 50 ml Mayonnaise
  • 30 ml Ketchup
  • 5 ml Worcestersoße online z.B. hier 🛒

Zubereitung

  1. Wasche zuerst den Eisbergsalat und schneide ihn in mundgerechte Stücke. Wasche und schneide die Kirschtomaten in Hälften, schäle die roten Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe und die Gewürzgurken in kleine Würfel.
  2. Reibe den Cheddar oder schneide ihn in kleine Würfel.
  3. Erhitze eine Pfanne und brate das Hackfleisch krümelig an. Gib den Senf dazu und würze alles kräftig mit Salz und Pfeffer. Lass das Fleisch danach kurz abkühlen.
  4. Mische für das Dressing Mayonnaise, Ketchup und die Worcestersoße in einer kleinen Schüssel. Verrühre alles, bis es schön cremig ist.
  5. Nun geht's ans Schichten: Verteile den Eisbergsalat als Grundlage in eine Schüssel. Darauf kommen die Tomaten, die Gurkenwürfel, die Zwiebelringe und das Hackfleisch. Streue zum Schluss den Cheddar darüber und gieße das Dressing gleichmäßig über deine Burger Bowl.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.