Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegetarisch

Für alle, die es aromatisch und intensiv lieben: Butter-Knoblauch-Pasta

Du kannst von Knoblauch nicht genug bekommen? Dann verpasse auf keinen Fall unser Rezept für Butter-Knoblauch-Pasta.

40 min
Butter-Knoblauch-Pasta in einer Schale
© Leckerschmecker

Butter-Knoblauch-Pasta: würziges Nudelgericht

Wenn es ein Gericht gibt, das die Herzen von Knoblauch-Fans höher schlagen lässt, dann ist es unsere Butter-Knoblauch-Pasta.

Du liebst Knoblauch und kannst nicht genug von den würzig-scharfen Knollen bekommen? Dann haben wir das ultimative Rezept für dich: unsere Butter-Knoblauch-Pasta. Die schmeckt einfach nur lecker und ist gleichzeitig der ideale Vampir-Schreck. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, solltest du dieses Gericht unbedingt ausprobieren.

So machst du Butter-Knoblauch-Pasta

In meiner Teeniezeit war ich verrückt nach einer Vampir-Serie. Ich konnte es kaum abwarten, bis jede Woche die neueste Folge im TV zu sehen war. Ja, es waren einfach andere Zeiten. Was aber allgemein bekannt ist, und auch in Vampir-Filmen immer wieder gezeigt wird: Mit Knoblauch hält man sich die Blutsauger vom Hals. Und genau dieses Potential hat auch unsere Butter-Knoblauch-Pasta. Denn für die Zubereitung brauchst du zwei (!) ganze Knoblauchknollen.

Zusammen mit Butter und Chilisoße wird daraus eine Knoblauchbutter, die es in sich hat. Bevor es soweit ist, ziehst du die einzelnen Knoblauchzehen ab und gibst sie mit Olivenöl in einen Topf. Gare sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich und braun sind. Zero-Waste-Tipp: Gieße das Öl nicht weg. Es ist durch den Knoblauch perfekt aromatisiert und du kannst es für das Zubereiten zum Beispiel von Dressings oder zum Zubereiten von Gerichten verwenden, für die du Knoblauch brauchst.

Die Zehen holst du vorsichtig aus dem Öl, lässt sie abkühlen und gibst sie zusammen mit Butter und Chilisoße in einen Mixer und pürierst alles zu einer cremigen Masse. Die stellst du dann in den Kühlschrank.

Währenddessen kochst du die Nudeln. Vermenge sie danach mit geriebenem Pecorino, gehackter Petersilie und etwas Pastawasser. Zum Schluss kommt die Knoblauchbutter dazu. Verrühre alles gut und lass es dir schmecken.

Darf es gern etwas mehr Knoblauch sein? Dann werden dich diese Rezepte für eine selbst gemachte karamellisierte Knoblauchbutter, ein Tortilla-Knoblauchbrot oder Knoblauchkartoffeln mit Zitrone begeistern.

Butter-Knoblauch-Pasta in einer Schale

Butter-Knoblauch-Pasta

Oli
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 3

Zutaten 

Für die Knoblauchbutter:
  • 2 Knoblauchknollen
  • 200 ml Olivenöl
  • 300 g weiche Butter
  • 1 EL Chilisoße zum Beispiel Sambal Olek, online hier erhältlich 🛒
Für die Pasta:
  • 200 g Spaghetti
  • Salz nach Geschmack
  • 80 g geriebener Pecorino
  • 2 EL Petersilie
  • selbst gemachte Knoblauchbutter

Zubereitung

  1. Schäle den Knoblauch. Gib die einzelnen Zehen zusammen mit dem Olivenöl in einen Topf. Erhitze alles auf niedriger Stufe und gare den Knoblauch darin, bis er weich und geröstet ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
  2. Schöpfe den Knoblauch aus dem Öl ab uns lass ihn abkühlen.
  3. Gib den Knoblauch mit der Butter und der Chilisoße in einen Standmixer und püriere alles gut durch, bis eine glatte Masse entsteht. Fülle die Knoblauchbutter in eine Schale und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Koche währenddessen die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser al dente.
  5. Gieße danach das Wasser ab, hebe dabei etwas Nudelwasser auf und gib die Nudeln in eine große Schale. Füge zu den Nudeln den frisch geriebenen Pecorino, 2 Kellen Nudelwasser sowie die gehackte Petersilie hinzu.
  6. Gib die Hälfte der Knoblauchbutter zu den Nudeln, sobald der Käse geschmolzen ist, verrühre alles gut miteinander und serviere die Pasta sofort.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.