Die Kürbis-Saison ist in vollem Gange. Doch während wir bei der Zubereitung der meisten Kürbisgerichte oftmals zum Hokkaido greifen, steht bei diesem cremigen Butternut-Nudelauflauf mit Ricotta einmal der Butternut im Mittelpunkt.
Schmeckt extracremig: Butternut-Nudelauflauf mit Ricotta
Zugegeben, der Hokkaido macht es einem auch wirklich schwer, Kürbis nicht zu mögen. Er leuchtet herrlich orange und bringt so ordentlich herbstliche Atmosphäre auf den Teller. Zudem schmeckt er angenehm mild und nussig und ist kinderleicht zu verarbeiten, denn er muss nicht geschält werden. Ein wenig in seinem Schatten steht der Butternut. Dabei ist dieser Kürbis ebenso lecker, glänzt zudem noch mit einer buttrig-cremigen Konsistenz, die dem Kürbis auch seinen Namen zu verdanken hat. Und das Beste: Seine Schale kann ebenfalls mitgegessen werden.
Aus diesem Grund, und um für etwas mehr Abwechslung in der Kürbisküche zu sorgen, ist er der Star dieses einfachen Butternut-Nudelauflaufs mit Ricotta. Hier entfernst du einfach die Kerne und dann schneidest du das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel. Zwiebel und Knoblauch hackst du fein und dünstest sie in heißem Öl glasig. Danach gibst du den geschnittenen Kürbis dazu und brätst ihn kurz mit an, bevor du alles mit Brühe sowie Milch ablöschst und einige Minuten köcheln lässt, bis das Gemüse weich ist. Eine Soße für den Auflauf wird daraus, indem du den Kürbis fein pürierst. Nebenbei kochst du die Nudeln nach Packungsangabe bissfest.
Nun musst du die Soße nur noch abschmecken, mit den Nudeln vermengen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Ricotta in Klecksen darüber verteilen, alles mit geriebenem Parmesan bestreuen und ab in den Ofen zum Fertigbacken. Mmh, wie das duftet.
Die Soße und der Ricotta verleihen dem Auflauf eine besonders cremige Textur, während der Parmesan würzige Aromen mitbringt. Lass dir den Auflauf zum Beispiel mit einem frischen Blattsalat schmecken oder stoße mit einem Glas trockenen Weißwein auf diese herbstliche Mahlzeit an.
Lass dir den Herbst schmecken. Wie wäre es da mit weiteren Kürbisgerichten aus dem Ofen wie diesem Ofen-Feta mit Kürbis, einem Kürbis-Spinat-Gratin oder einem Kürbis-Hackfleisch-Auflauf? Übrigens, suchst du noch nach passender Deko, die deinem Zuhause ein herbstliches Ambiente verleiht, dann schau dir doch mal die DIY-Anleitung für diesen Kastanien-Tischkranz unserer Kollegen von Geniale Tricks an.

Zutaten
- 2 EL Olivenöl plus etwas mehr für die Form
- 300 g Nudeln z.B. Penne
- Salz
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 600 g Butternut-Kürbis
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Milch
- Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 TL Muskat
- 1 TL frischer Thymian
- 150 g Ricotta
- 50 g geriebener Parmesan
Zubehör
- 1 Auflaufform online, zum Beispiel diese hier 🛒
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Streiche die Auflaufform mit etwas Olivenöl ein.
- Koche die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser al dente.
- Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein. Wasche den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn in mundgerechte Würfel.
- Erhitze Olivenöl in einem Topf und brate Zwiebel und Knoblauch darin glasig an.
- Gib die Kürbiswürfel dazu und dünste sie für etwa 5 Minuten.
- Gieße Gemüsebrühe und Milch hinzu und lasse den Kürbis bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen, bis er weich ist.
- Püriere die Mischung anschließend zu einer cremigen Soße und würze sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss sowie Thymian.
- Vermische die Nudeln mit der Kürbissauce und fülle alles in die vorbereitete Auflaufform.
- Verteile Ricotta in kleinen Klecksen auf der Oberfläche und streue geriebenen Parmesan darüber.
- Backe den Auflauf für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

