Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Champignon-Orzo-Pfanne: einfacher als Risotto, aber genauso cremig

Diese cremige Champignon-Orzo-Pfanne mit Spinat und Parmesan hebt die gemütliche Herbstküche auf ein neues Level. Gleich probieren!

35 min
Champignon-Orzo-Pfanne mit Champignons daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Pilzen, die eine wahre Freude sind

Die Pilzsaison ist längst eröffnet und vielerorts sieht man fleißige Pilzsammler mit Körben durch die Wälder streifen, die auf der Suche nach den leckeren Naturschätzen sind. Für diese Champignon-Orzo-Pfanne brauchst du das nicht. Die passenden Pilze bekommst du einfach im Supermarkt. Nach Herbst und Wald schmeckt das Gericht dennoch.

Rezept für Champignon-Orzo-Pfanne

Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, dann kommt der Appetit auf rustikale Pilzgerichte zurück. Die Auswahl an Pilzen ist jetzt besonders groß. Trotzdem entscheiden wir uns heute für einen Klassiker: den Champignon. Den kombinieren wir mit Spinat und Orzo-Nudeln in einer cremigen Soße und zaubern daraus ein schnelles Pfannengericht, das in einer knappen halben Stunde fertig serviert werden kann.

Koche zuerst die Orzo-Nudeln in reichlich Salzwasser. Putze währenddessen die Champignons, schneide sie in Scheiben, ziehe Knoblauch sowie eine Schalotte ab und hacke sie fein. Brate die Champignons in einer Pfanne goldbraun an und dünste danach Zwiebel und Knoblauch mit.

Jetzt wird alles mit Sahne abgelöscht. Gib Frischkäse dazu und lass die Soße köcheln, bis ihre Konsistenz cremig ist. Dann gibst du Spinat mit dazu und lässt ihn in der Pfanne etwas zusammenfallen. Schmecke mit Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft ab und verrühre die Soße mit dem Orzo. Genieße das Pfannengericht mit frisch geriebenem Parmesan.

Soweit zur Zubereitung. Wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst, punktet die Champignon-Orzo-Pfanne als schnelles, unkompliziertes Feierabendgericht. Möchtest du dir mal was gönnen, kombinierst du sie mit einem Glas Weißwein und einem grünen Salat zu einem leckeren Menü.

Abwechslung gefällig? Probiere die Orzo-Pfanne doch mal mit Pfifferlingen. Und dürfen wieder mehr Pilzgerichte auf deinen Teller, dann probiere doch mal diesen Nudelauflauf mit Pilzen. Ein Hähnchen-Champignon-Gratin oder eine Gnocchi-Pilz-Pfanne mit Hühnchen passen ebenfalls perfekt in die Herbstküche.

Champignon-Orzo-Pfanne mit Champignons daneben

Champignon-Orzo-Pfanne

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 250 g Orzo
  • Salz
  • 250 g Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 150 g frischer Spinat
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Frischkäse
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Koche die Orzo-Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe al dente und gieße sie ab.
  2. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Ziehe die Knoblauchzehen und die Schalotte ab und hacke beide fein. Wasche den Spinat, schüttle ihn trocken und stelle ihn beiseite.
  3. Erhitze Olivenöl in der Pfanne und brate die Champignons darin 5 Minuten goldbraun an. Gib die Schalotte und den Knoblauch dazu und schwitze sie glasig mit an.
  4. Reduziere die Hitze und rühre Sahne sowie Frischkäse ein, bis eine cremige Soße entsteht. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab.
  5. Füge den Spinat hinzu und lass ihn kurz zusammenfallen.
  6. Hebe die Orzo-Nudeln unter und vermische alles gut.
  7. Streue den Parmesan 🛒 darüber und serviere die Pfanne direkt heiß.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.