Veröffentlicht inUnsere Favoriten, Vegetarisch

Prost, Malzbier: So machst du ein Champignon-Ragout mit Malzbier

Dieses Champignon-Ragout mit Malzbier bringt ganz viel Aroma in deine Herbstküche. Perfektes Wohlfühlessen für gemütliche Tage.

40 min
Teller mit Champignon-Ragout mit Malzbier und Mini-Knödeln
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küche wie ein Profi organisieren: 16 Tipps, mit denen nie wieder Chaos ausbricht!

Als ich neulich Abend zu etwas späterer Abendstunde noch unterwegs war, zog bereits ein empfindlich kühler Herbstwind um die Ecken. Wie auf Knopfdruck bekam ich Lust, herzhaft-deftige Gerichte zu kochen. So setzte ich für den nächsten Tag gleich dieses Champignon-Ragout mit Malzbier auf meinen Speiseplan, zu dem es kleine Mini-Knödel geben sollte. Besser kann man den Herbst auf kulinarische Art nicht feiern.

Rezept für Champignon-Ragout mit Malzbier

Ein Ragout klingt im ersten Moment immer nach viel Aufwand und langer Zubereitungszeit. Dabei ist diese Variante mit Champignons wirklich einfach. Statt komplizierter Kochmethoden sind es einfach die ausgewählten Zutaten, die in dem Gericht für den besonderen Geschmack sorgen – und eine kleine Geheimzutat, die eher selten ihren Weg in den Topf findet: Malzbier!

Für das Ragout brauchst du frische, möglichst braune Champignons. Dazu gesellen sich noch Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, italienische Kräuter, Gemüsebrühe und natürlich das Malzbier. Tomatenmark, etwas Zucker, Salz, Pfeffer, Olivenöl und etwas Balsamico dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Schneide die Möhren in Würfel und viertle die Champignons. Dünste dann geschnittene Zwiebel und Knoblauch an, brate das Gemüse kurz mit, gib Tomatenmark und Zucker dazu und lass alles kurz karamellisieren. Das sorgt noch einmal für eine extra Portion Geschmack. Lösch mit dem Malzbier ab, gieß die Brühe hinein, Gewürze dazu und lass das Ragout schmoren, bis das Gemüse weich ist. Währenddessen kochst du die Knödel nach Packungsangabe und servierst sie anschließend mit dem Ragout.

Dank seiner vielfältigen Aromen bietet dir das ein kleines Geschmacksfeuerwerk, das perfekt zur kühleren Jahreszeit passt. Mit etwas Chiliflocken verfeinert, fügst du dem ganzen noch eine feurige Note hinzu. Probiere das Ragout auch mal mit einem Mix aus verschiedenen Pilzen oder mische noch eingelegte Silberzwiebeln für eine säuerliche Note unter.

Der Herbst lädt dazu ein, es sich mit hübscher Deko wie diesen dekorativ verzierten Kürbissen gemütlich zu machen und sich mit deftiger Küche zu verwöhnen. Machst du mit? Dann probiere unbedingt diese Rotweinwein-Schalotten mit Kürbispüree, dieses herbstliche Ofengemüse mit Feta oder dieses Kürbis-Spinat-Gratin.

Teller mit Champignon-Ragout mit Malzbier und Mini-Knödeln

Champignon-Ragout mit Malzbier

Judith
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 500 g Champignons
  • 300 g Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Olivenöl
  • 250 ml Malzbier
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Balsamico-Essig online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1 Pckg. Mini-Knödel aus dem Kühlregal, ca. 500 g

Zubereitung

  1. Schäle die Möhren und schneide sie in Würfel. Putze die Champignons und viertle sie. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein.
  2. Erhitze das Olivenöl in einem Schmortopf. Brate die Zwiebeln glasig an.
  3. Füge die Möhren und die Champignons hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze mit an, bis die Champignons eine leicht braune Farbe annehmen.
  4. Rühre das Tomatenmark ein, streue Zucker darüber und lass beides kurz karamellisieren.
  5. Lösche mit Malzbier ab und gieße die Gemüsebrühe hinzu.
  6. Würze mit Thymian, Rosmarin, Oregano, Salz und Pfeffer. Lass das Ragout 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Soße eine sämige Konsistenz hat.
  7. Koche währenddessen die Mini-Knödel nach Packungsanweisung in einem Topf mit Salzwasser.
  8. Entferne die Rosmarinzweige, schmecke die Soße mit etwas Balsamico ab und serviere das Ragout mit den Mini-Knödeln.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.