Veröffentlicht inFrühstück, Pfannengerichte

Champignon-Shakshuka: Deftiges zum Frühstück

Keine Lust auf Brötchen mit Marmelade und Co.? Dann gönn dir doch mal dieses rustikale Champignon-Shakshuka zum Frühstück.

25 min
Pfanne mit Champignon-Shakshuka, geröstetes Brot und frische Champignons daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Es gibt Tage, da wacht man morgens schon mit einem ordentlichen Kohldampf auf. Da muss dann auch ein richtiges Frühstück jenseits von Marmelade und Toast auf Tisch. Wie wäre es mit einer deftigen Champignon-Shakshuka? Die macht richtig satt und liefert Energie für den Tag.

Champignon-Shakshuka: Frühstücksklassiker mit herbstlichem Twist

Inspiriert wurde unser Champignon-Shakshuka von dem orientalischen Frühstücksklassiker Shakshuka, bei dem Eier in einer kräftig gewürzten Soße aus Tomaten und Paprika gebacken werden. Der Unterschied: Bei unserer Variante bilden Champignons die Basis.

Die Pilze schneidest du in Scheiben und brätst sie in einer Pfanne mit angeschwitzter Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver und Chili an. Lösche dann mit Sahne ab, rühre Petersilie unter und lass alles köcheln, bis die Soße andickt. Dann formst du vier kleine Mulden, in die du die Eier aufschlägst. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lass die Eier stocken. Wenn das Eiweiß fest, das Eigelb aber noch wachsweich ist, ist die Champignon-Shakshuka fertig.

Verteile das Gericht auf Teller und gib für eine frische Note einen Spritzer Zitronensaft darüber. Wenn du magst, kannst du die Shakshuka mit Pilzen noch mit etwas geriebenem Parmesan verfeinern. Besonders gut schmeckt die Pfanne übrigens mit geröstetem Brot.

Mit ihren deftigen Aromen herbstlichen Zutaten ist die Champignon-Pfanne das perfekte Frühstück für einen nass-grauen Morgen, denn sie macht satt und wärmt gleichzeitig. Möchtest du noch etwas Abwechslung in deine Pilz-Shakshuka bringen, kannst du noch fein geschnittenen Lauch oder Spinat unterheben – ganz nach deinem Geschmack.

Auf den Geschmack deftiger Frühstückspfannen gekommen? Bei Leckerschmecker findest du auch die Rezepte für eine Zucchini-Frühstückspfanne, für eine Frühstückspfanne mit Ei und Speck oder ein Linsen-Paprika-Shakshuka.

Morgens ist es beim Aufstehen schon ganz schön dunkel. Für Gemütlichkeit sorgt da zum Beispiel diese herbstliche Tannenzapfen-Lichterkette von Geniale Tricks.

Pfanne mit Champignon-Shakshuka, geröstetes Brot und frische Champignons daneben

Champignon-Shakshuka

Judith
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g Champignons
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Chili online, zum Beispiel hier 🛒
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 Spritzer Zitronensaft optional
  • geriebener Parmesan optional

Zubereitung

  1. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab. Hacke beides fein. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Wasche die Petersilie und hacke sie fein.
  2. Erhitze Butter und Olivenöl zusammen in einer Pfanne. Gib die Zwiebel hinein und schwitze sie kurz an. Füge dann die Champignons hinzu und brate sie kräftig an, bis sie Röstaromen haben.
  3. Gib Knoblauch, Paprikapulver, Chili, Salz und Pfeffer in die Pfanne und verrühre alles miteinander. Gieße die Milch dazu und lass die Soße einkochen. Rühre danach die Petersilie unter.
  4. Forme mit dem Kochlöffel kleine Mulden in der Soße und schlage die Eier hinein. Decke die Pfanne zu und lass die Eier sanft stocken, bis das Eiweiß fest und das Eigelb wachsweich ist.
  5. Verteile die Champignon-Shakshuka auf Teller, gib nach Geschmack einen Spritzer Zitronensaft obendrauf und streue optional noch frisch geriebenen Parmesan darüber. Dazu schmeckt geröstetes Brot.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.