Veröffentlicht inPfannengerichte

Macht satt und glücklich: Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis

Mit dieser schnell zubereiteten Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis läuten wir die Kohlsaison ein. Gleich ausprobieren!

30 min
Teller mit Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Ich muss zugeben, um Chinakohl habe ich im Supermarkt beim wöchentlichen Einkauf immer einen Bogen gemacht. Noch so ein Kohl, bei dem ich nicht weiß, was ich damit anstellen soll. Da bleibe ich doch lieber bei den altbewährten Klassikern wie Spitz-, Rosen- oder Blumenkohl. Doch dann entdeckte ich eine lilafarbene Variante und ohne nachzudenken, landete die im Einkaufkorb. Natürlich noch immer ohne die leiseste Idee, was ich damit zubereiten kann. Am Ende wurde daraus eine Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis.

Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis: perfekt für alle mit Bärenhunger

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob das Wort „Kohldampf“ eigentlich etwas mit dem Gemüse zu tun hat? Ich selbst habe nämlich festgestellt, dass, wenn ich wirklich großen Hunger habe, oft Appetit auf Kohl hab. Spoiler: Zwischen Kohldampf und Kohl gibt es keinerlei Verbindung. Es wäre auch zu schön gewesen.

Tatsächlich stammt das Wort, das wir oft verwenden, wenn der Magen schon so laut knurrt, wie ein Elch in der Brunftzeit, sprich: Wenn wir so hungrig sind, dass wir auf der Stelle eben jenen Elch verspeisen könnten, aus der rotwelschen Geheimsprache. Diese wurde im 17. Jahrhundert unter Landstreichern und Ganoven verwendet. Das Wort setzt sich aus den beiden Begriffen
„Kohler“ und „Dampf“ zusammen. Beide bedeuten aber das Gleiche, nämlich Hunger. Somit ist Kohldampf nichts anderes, als die Steigerung von „Hunger“ und zeigt an, dass man wirklich sehr dringend etwas zwischen die Zähne bekommen muss.

In genau solch einem Fall kommt die Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne ins Spiel. Die ist so etwas wie dein Retter in der Not, schnell gemacht, gut sättigend und aus wenigen Zutaten zubereitet. Also, koch sie am besten nach und überzeuge dich selbst. Du musst dafür auch nicht den lilafarbenen Chinakohl verwenden, mit der grünen Variante gelingt das Rezept genauso gut.

Für Abwechslung auf dem Teller sorgen unter anderem diese Dithmarscher Kohlpfanne, einem Weißkohl-Curry oder einem Orangen-Miso-Kohl.

Teller mit Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis

Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis

Judith
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Kohlpfanne:
  • 1 Kopf Chinakohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
  • 1 EL Pflanzenöl zum Braten
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 EL gehackte Petersilie
Für den Reis:
  • 250 g Jasminreis
  • 1/2 TL Salz
  • 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Wasche den Chinakohl, entferne den Strunk und schneide ihn in feine Streifen. Schäle Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer und hacke alles fein.
  2. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Gib das Hackfleisch hinein und brate es an, bis es krümelig und goldbraun ist. Würze es mit Salz und Pfeffer.
  3. Gib Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazu und brate alles kurz mit an.
  4. Füge den Chinakohl portionsweise hinzu und rühre, bis er zusammenfällt. Mische dann Sojasoße, Honig und Sesamöl unter.
  5. Lass den Pfanneninhalt ein paar Minuten köcheln, bis der Kohl weich, aber noch knackig ist und schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Koche währenddessen den Reis in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsangabe.
    Tipp: Noch besser geht das mit einem Reiskocher 🛒.
  7. Verteile den Reis auf Tellern und gib die Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne darüber. Streue zum Servieren noch frische Petersilie darüber.

Notizen

Kohldampf bedeutet nicht, dass man es sich beim Essen nicht auch gemütlich machen kann, etwa mit einem hübschen Herbstgesteck in einer Papiertüte wie dieses hier von Geniale Tricks. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.