Wenn du an das kulinarische Spanien denkst, dann gibt es einige Gerichte, die dir wahrscheinlich sofort einfallen. Und die Chancen stehen gut, dass Tapas dabei unter den Top drei landen. Kleine aromatische Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erwärmen, ganz besonders, wenn man sie zusammen mit seinen Freunden genießt. Und diese Chorizo-Champignons machen sich wunderbar auf einer bunt gedeckten Tapas-Platte.
Chorizo-Champignons: schnell gemacht und vielseitig einsetzbar
Die Chorizo gehört bei vielen Tapas sowieso dazu. Die würzige Paprikawurst stammt ursprünglich von der iberischen Halbinsel. Ihren traditionellen Geschmack erhält sie durch Schweinefleisch, Knoblauch und natürlich reichlich geräuchertes Paprikapulver.
Je nach Region, Reifegrad und Schärfe bringt sie eine überraschende Bandbreite an Vielfältigkeit mit sich. Die luftgetrocknete Variante, die einfach so als Snack genossen wird, bis hin zur frischen Chorizo, die in der Pfanne gebraten wird oder Eintöpfen eine ganz besondere Würze verleiht.
In unserer Variante trifft die kräftige Würze der Wurst auf zarte, erdige Champignons. Auf den ersten Blick eine anscheinend simple Kombination, doch die beiden Zutaten profitieren mehr voneinander, als du es erwarten würdest. Denn zunächst wird die Chorizo in der Pfanne angebraten, wodurch sie ein wenig von ihrem Fett und damit reichlich Geschmack abgibt.
Wenn anschließend die Champignons im Fett angebraten werden, dann saugen sie sich richtig mit dieser Würze voll. Ein herrlicher Mix, der gleichzeitig deftig, herzhaft und erstaunlich rund im Geschmack ist. Und dann sind die Chorizo-Champignons auch noch so überraschend vielseitig einsetzbar.
Natürlich eignen sie sich perfekt für einen gemeinsamen, gemütlichen Tapas-Abend. Genauso gut kannst du sie aber auch als Vorspeise oder Beilage zu seinem mediterranen Hauptgericht genießen. Lust auf einen schnellen Snack? Dann belege dir ein rustikales Brot mit etwas frischem Babyspinat und den Champignons on top. Ganz egal, wie du dieses würzige Gericht genießt, ist am Ende das Wichtigste, dass du es dir schmecken lässt!
Wenn du noch mehr Inspiration für einen entspannten Tapas-Abend suchst, dann bist du bei Leckerschmecker an der richtigen Adresse. Patatas Bravas sind dabei ein Klassiker, der immer dazugehört. Zum Verlieben sind außerdem unsere Croquetas. Und meinen ganz persönlichen Favoriten unter all den Köstlichkeiten zauberst du mit Pimientos de Padrón.

Zutaten
- 2 Chorizos etwa 300 g
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 500 g Champignons
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 80 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Apfelessig
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung
- Schneide die Chorizos in Scheiben. Erhitze ausreichend Öl in einer großen Pfanne und brate sie darin für 2-3 Minuten an, bis sie leicht Farbe bekommen und etwas Fett austritt. Nimm sie vom Herd und stelle sie zunächst beiseite.
- Putze die Champignons gründlich ab. Halbiere sie je nach Größe oder lass sie an einem Stück.Tipp: Am besten greifst du hier zu einer Pilzbürste 🛒.
- Brate die Pilze für 5 Minuten in der Pfanne im ausgetretenen Chorizo-Fett.
- Ziehe den Knoblauch ab und presse ihn direkt über die Champignons. Verrühre ihn etwas darunter und würze den Pfanneninhalt mit Salz und Pfeffer.Tipp: Benutze dazu am besten eine Knoblauchpresse 🛒.
- Gieße die Gemüsebrühe und den Apfelessig in die Pfanne. Rühre alles gut um, decke die Pfanne ab und lass es so bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten schmoren.
- Gib die Chorizo nach der Hälfte der Garzeit wieder dazu und rühre sie unter. Lass alles zusammen weiter köcheln, bis die Flüssigkeit leicht eingedickt ist.
- Wasche währenddessen die Petersilie, zupfe die Blätter ab und schneide sie grob klein. Rühre sie kurz vor dem Servieren unter die Pilze.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

