Veröffentlicht inPfannengerichte, Schnelle Rezepte, Vegan

Schnelle Feierabendküche: Couscous-Pfanne mit Tomaten und Kidneybohnen

Diese bunte Couscous-Pfanne mit Kidneybohnen, Tomaten und Paprika ist das perfekte Feierabend-Rezept zum Nachkochen.

15 min
Eine Couscous-Pfanne mit Kidneybohnen, Paprika und frischen Tomaten in der Draufsicht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

15 schnelle Rezepte und nützliche Food Hacks – ideal für den Alltag!

Heute gibt es mal wieder etwas Einfaches, das sich perfekt für den Feierabend eignet. Diese Couscous-Pfanne steht in 15 Minuten auf dem Tisch und lässt sich wunderbar mit allem zubereiten, was du da hast oder vielleicht noch wegmuss. Wir bereiten sie heute mit Tomaten, Paprika, Mais und Kidneybohnen zu. Mach doch gleich mit!

Einfache Couscous-Pfanne mit Kidneybohnen: fertig in 15 Minuten

Couscous stammt ursprünglich aus Nordafrika und ist dort eine der wichtigsten Zutaten der Landesküche. Die kleinen Hartweizengrieß-Kügelchen entstanden vor über 1000 Jahren als praktische Lösung, um Getreide haltbar zu machen. Traditionell dämpft man Couscous in einer speziellen Couscoussière.

Neben frischem Gemüse brauchen wir für die Couscous-Pfanne auch noch Gewürze wie Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel. Für eine scharfe Note kannst du kleingeschnittene Peperoni hinzufügen. Außerdem benötigen wir noch passierte Tomaten und etwas Gemüsebrühpulver.

Die Zubereitung ist mehr als simpel. Fülle den Couscous in eine Schüssel und übergieße ihn mit ausreichend kochendem Wasser. Rühre um und lass ihn nun quellen. Die Zeit kannst du nutzen, um das Gemüse sowie die Zwiebel, den Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne mit Öl anzubraten. Lösche alles mit den passierten Tomaten ab, gib die Brühe dazu und gieße noch Wasser hinein. Lass alles ein wenig kochen und gib den Couscous kurz vor dem Servieren hinzu.

Das geht doch wirklich mehr als schnell. Die rasante Zubereitung und die Wandelbarkeit machen die Couscous-Pfanne wirklich besonders. Erweitere sie nach Belieben um Zucchini, Auberginen oder geröstete Mandeln und erschaffe jedes Mal deine eigene persönliche Interpretation dieses zeitlosen Klassikers.

Richtig lecker sind auch der Couscous-Salat mit Gurke und Melone und die mit Couscous und Kichererbsen gefüllte Zucchini. Oder bereite dir Couscous doch einfach mal süß zu und genieße ihn mit Beeren, Zimt und Zucker zum Frühstück.

Eine Couscous-Pfanne mit Kidneybohnen, Paprika und frischen Tomaten in der Draufsicht.

Couscous-Pfanne mit Gemüse

Anke
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 100 g Couscous
  • 200 ml Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 g frischer Ingwer
  • 1 rote Paprika
  • 1 TL Kreuzkümmel online z.B. hier 🛒
  • 150 g Cherrytomaten
  • 1 Dose Kidneybohnen 420 g
  • 500 g passierte Tomaten
  • 3 TL Gemüsebrühpulver
  • Peperoni optional

Zubereitung

  1. Gib den Couscous in eine kleine Schüssel und übergieße ihn mit 200 ml kochendem Wasser. Rühre anschließend um und lass ihn quellen.
  2. Schäle die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer und schneide alles in kleine Würfel. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Streifen.
  3. Gib etwas Öl in eine große Pfanne und brate die Zwiebelwürfel und den Ingwer darin glasig an. Füge die Paprikastreifen hinzu und lass sie 2-3 Minuten mitbraten. Gib am Ende den Knoblauch, den Kreuzkümmel und die Cherrytomaten dazu und lass alles kurz mitgaren.
  4. Spüle die Kidneybohnen unter fließendem Wasser ab und gib sie in die Pfanne.
  5. Nun gießt du die passierten Tomaten an. Verrühre das Brühpulver mit 100 ml Wasser und rühre es unter die Gemüsemischung.
  6. Schneide Peperoni klein und gib sie nach Geschmack hinzu.
  7. Lass die Mischung in der Pfanne etwas kochen und gib den Couscous kurz vor dem Servieren dazu. Rühre alles noch einmal um.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.