Veröffentlicht inBacken, Cupcakes & Muffins, Frühstück

Brauchen keinen Industriezucker: unsere Cranberry-Haferflocken-Muffins

Süß, saftig, lecker und ganz ohne raffinierten Zucker: Probiere diese Cranberry-Haferflocken-Muffins zum Frühstück.

35 min
Mehrere Cranberry-Haferflocken-Muffins auf einem Backblech
© stock.adobe.com/ BABA: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Wenn Himbeereis zum Frühstück, wie in einem bekannten Schlager, ok ist oder auch mal ein Stück kalte Pizza, dann gehen Muffins ja wohl erst recht klar. Und wenn die dann auch noch so lecker sind wie unsere Cranberry-Haferflocken-Muffins, und ohne Industriezucker gebacken werden sowieso. Das Rezept dafür gibt es hier.

0 Prozent Zucker, 100 Prozent Geschmack: Cranberry-Haferflocken-Muffins

Starte doch mal süß in den Tag. Damit ist aber kein Brötchen mit Marmelade oder Schokoaufstrich gemeint, sondern kleine Küchlein, auch bekannt als Muffins. Unsere Variante wird mit Haferflocken und Cranberrys gebacken und kommt zudem ganz ohne raffinierten Zucker aus. Stattdessen kommt die Süße aus zwei reifen Bananen, die du zu einem Mus zerdrückst und dann unter den Teig hebst.

So kannst du die Muffins ohne schlechtes Gewissen auch schon zum Frühstück verputzen. Natürlich geht das auch zwischendurch, zum Abend, als süßer Snack zum Kaffee und immer, wenn dir sonst noch danach ist.

Fürs Frühstück sind sie aber ein echter Hit, denn du kannst sie einfach am Abend vorher zubereiten und am Morgen wartet eine bereits fertige Mahlzeit auf dich, die dir keinerlei Arbeit macht. Einfach aufstehen, Kaffee kochen und in den Muffin beißen. Mmh!

Die Haferflocken im Teig sorgen dafür, dass dich die Frühstücksmuffins lange genug satt machen und Zimt sowie Vanilleextrakt bringen warme, herbstliche Noten mit. Den geschmacklichen Kontrast bringen die Cranberries mit, die säuerlich-herb schmecken und aktuell wieder frisch im Supermarkt zu bekommen sind. Kein Glück gehabt? Dann verwende einfach getrocknete Exemplare.

Wie es dir geht, wissen wir leider nicht, aber wir lieben ab und an einen leckeren, frisch gebackenen Muffin zum Frühstück. Neben der Variante mit Cranberrys und Haferflocken mögen wir einfache Bananen-Quark-Muffins, diese Frühstücksmuffins mit Haferflocken oder diese Zimtmuffins.

Mehrere Cranberry-Haferflocken-Muffins auf einem Backblech

Cranberry-Haferflocken-Muffins

Judith
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 12 Stück

Zutaten 

  • 2 reife Bananen
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 TL Vanilleextrakt online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1 TL Zimt
  • 150 g zarte Haferflocken plus etwas mehr zum Bestreuen
  • 100 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Cranberrys

Zubehör

  • 1 12er-Muffinblech

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege die Muffinform mit Papierförmchen aus.
  2. Zerdrücke die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei.
  3. Gib Eier, Milch, Öl, Vanilleextrakt und Zimt hinzu und verrühre alles gut miteinander.
  4. Füge Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz dazu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  5. Wasche die Cranberrys, tupfe sie trocken und hebe sie unter den Teig.
  6. Verteile den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen. Streue ein paar Haferflocken auf die Oberfläche jedes Muffins und drücke sie leicht an.
  7. Backe die Muffins im Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und lass sie nach dem Backen gut abkühlen.

Notizen

Mit diesen Kürbissen aus Moos wird der Herbst gleich noch ein Stück gemütlicher. Die Anleitung gibt es bei Geniale Tricks. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.