Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen, Frühstück

Starte mit einer Extraportion Eiweiß in den Tag

Perfekt zum Frühstück: Backe gesunde und sättigende Eiweißbrötchen mit Skyr, Mohn und Haferflocken einfach selber.

40 min
Korb mit Eiweißbrötchen mit Skyr
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Brotbacken: Backen lernen mit dem Brotpapst Lutz Geißler

Du willst richtig gutes Brot backen? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für dich! "Brotpapst" Lutz Geißler zeigt dir seine besten Rezepte und Tricks für das beste Brot deines Lebens!

Gibt es etwas Schöneres, als den Duft frisch gebackener Brötchen? Ich finde nicht. Wenn der Morgen mit einem knusprigen, frisch gebackenen Brötchen beginnt, dann kann der Tag doch nur gut werden, oder? Die Brötchen, die heute auf dem Frühstückstisch liegen, unterscheiden sich aber von herkömmlichen Varianten, denn es gibt Eiweißbrötchen mit Skyr für einen besonders proteinreichen Start in den Tag.

Eiweißbrötchen mit Skyr und Knuspergarantie

Eiweißbrötchen- und brote liegen seit ein paar Jahren voll im Trend. Ihr Vorteil: Sie haben einen höheren Proteingehalt und machen so länger satt. Gleichzeitig enthalten sie weniger Kohlenhydrate. Möchtest du dich eiweißreich ernähren oder morgens einfach nur länger satt bleiben, um nicht nach zwei Stunden gleich zum ersten Snack greifen zu müssen, sind die Brötchen mit Skyr einfach ideal. Und selbst gebacken schmecken sie ohnehin viel besser als gekaufte Exemplare aus dem Supermarkt.

Ihren hohen Proteingehalt bekommen die Brötchen durch die Verwendung von Skyr. Das isländische Milchprodukt, das auch bei uns beliebt ist, punktet nicht nur durch viel Eiweiß, sondern auch durch wenig Fett und einen hohen Kalziumanteil. Es eignet sich gut zum Backen, da es den Teig schön saftig macht.

Ein weiterer Pluspunkt der Eiweißbrötchen mit Skyr sind die im Teig untergemischten Haferflocken. Sie stecken voller Ballaststoffe und versorgen dich ganz nebenbei mit B-Vitaminen und Zink. Die Haferflocken kommen sowohl in den Teig, wo sie den Brötchen Struktur geben als auch als Topping obendrauf.

Das ist aber längst nicht alles, was dafür spricht, die ab sofort regelmäßig zum Frühstück zu backen. Auch ihre Zubereitung ist mehr als einfach. Zum Gehen des Teigs kommt etwas Backpulver mit hinein. Du mischst einfach den Teig an, formst daraus Brötchen, bestreust sie mit Körnern und kannst sie direkt backen – perfekt.

Noch mehr Rezepte für leckere Brötchen findest du bei Leckerschmecker wie diese dänischen Haferflockenbrötchen, diese Hüttenkäse-Brötchen oder diese einfachen Brötchen ohne Kneten.

Korb mit Eiweißbrötchen mit Skyr

Eiweißbrötchen mit Skyr

Judith
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 8

Zutaten 

  • 250 g Skyr
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Salz
  • 200 g zarte Haferflocken
  • 100 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Mohn online, zum Beispiel hier 🛒 
  • 1 EL Haferflocken zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Verrühre Skyr, Eier und Salz in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse.
  3. Gib Haferflocken, Dinkelmehl und Backpulver dazu und verrühre alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.
  4. Teile den Teig in 8 gleich große Stücke und forme daraus mit leicht befeuchteten Händen Brötchen. Lege sie mit Abstand zueinander auf das Backblech.
  5. Drücke die Oberfläche leicht flach und bestreue die Brötchen mit Mohn und Haferflocken. Schneide die Oberfläche der Brötchen einmal kreuzweise ein.
  6. Backe die Brötchen auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Lass die Brötchen nach dem Backen kurz auskühlen und genieße sie noch lauwarm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.