Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück

Erdbeer-Lavendel-Marmelade: mehr Sommer geht nicht

Diese Erdbeer-Lavendel-Marmelade punktet mit fruchtigem Geschmack und floraler Note. Bereite sie gleich für dich oder zum Verschenken zu.

30 min
Glas mit Erdbeer-Lavendel-Marmelade auf einem Tisch, Strauß Lavendel und frische Erdbeeren daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Wenn es etwas gibt, für das mein Herz schlägt, dann sind es Erdbeeren und Lavendel. Wie gut, dass in der Erdbeer-Lavendel-Marmelade gleich beides zusammenkommt. Kein Wunder also, dass dieser süß-sommerliche Fruchtaufstrich auch meine Lieblingskonfitüre und seit vielen Jahren schon fester Bestandteil meines Frühstücks ist. Mit diesem Rezept kannst du sie einfach nachkochen.

Rezept für Erdbeer-Lavendel-Marmelade

Wenn die ersten Verkaufshäuschen für Erdbeeren auftauchen, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die Erdbeersaison kurz bevor steht. Die Vorfreude auf Erdbeerkuchen, Erdbeereis und Co. steigt. Aber allmählich neigt sich die Erdbeerzeit dem Ende entgegen. Höchste Zeit also sich die süßen Früchte noch einmal zu gönnen und all das daraus zuzubereiten, für das bisher doch irgendwie immer die Zeit gefehlt hat.

Für mich heißt das: noch eine große Ladung Erdbeer-Lavendel-Marmelade zu kochen. Einen Teil davon verschenke ich und den Rest lasse ich mir für den langen und grauen Berliner Winter, in dem es weder Erdbeeren noch duftenden Lavendel gibt.

Der Lavendel verleiht dem Fruchtaufstrich ein feines blumiges Aroma, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Öffnest du da Glas strömt dir ein feiner Lavendelduft entgegen, der dich gedanklich direkt nach Frankreich in die Provence katapultiert. Damit die blumige Note in der Marmelade nicht zu stark dominiert, gibst du die getrockneten Blüten in eine Schale und übergießt sie mit 2 Esslöffel heißem Wasser. Der Lavendel sollte darin fünf Minuten ziehen und sein Aroma an das Wasser abgeben. Seihe die Blüten danach ab und verwende nur das Wasser für die Marmelade.

Magst du es aber intensiver, kannst du die getrockneten Blüten nach dem Pürieren direkt in die Marmelade geben und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Probier einfach aus, welche Variante dir besser schmeckt.

Du möchtest den Geschmack des Sommers konservieren? Dann sind diese Marmeladen bestimmt perfekt für dich. Probiere unbedingt eine Renekloden-Marmelade oder eine Erdbeer-Limetten-Marmelade. Genauso lecker und richtig fruchtig: diese Pfirsich-Melba-Marmelade.

Glas mit Erdbeer-Lavendel-Marmelade auf einem Tisch, Strauß Lavendel und frische Erdbeeren daneben

Erdbeer-Lavendel-Marmelade

Judith
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 5 Gläser

Zutaten 

  • 1 kg frische Erdbeeren
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten online, zum Beispiel hier 🛒 
  • 2 EL Zitronensaft
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubehör

  • 5 Schraubgläser à 200 ml

Zubereitung

  1. Wasche die Erdbeeren gründlich, entferne das Grün und halbiere große Früchte.
  2. Gib die Lavendelblüten in eine Schüssel mit 2 EL heißem Wasser und lass sie fünf Minuten darin ziehen. Seihe die Blüten danach ab, sodass nur das aromatisierte Wasser übrig bleibt.
  3. Gib die Erdbeeren in einen großen Topf und füge den Zitronensaft hinzu.
  4. Gieße den Lavendelaufguss zu den Erdbeeren. Füge den Gelierzucker hinzu und rühre alles gut um.
  5. Bring die Mischung unter Rühren zum Kochen und lass sie vier Minuten kochen, sobald sie beginnt, zu sprudeln. Rühre währenddessen gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Mach eine Gelierprobe. Gib etwas Marmelade auf einen Teller. Wird sie fest, ist die Marmelade gut. Andernfalls lässt du sie noch ein paar Minuten weiterkochen.
  6. Püriere die Marmelade fein, bis sie die gewünschte Textur hat.
  7. Fülle die fertige Marmelade sofort in sterile Gläser, verschließe sie gut und lass sie abkühlen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.