Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegan

Nussig, fruchtig, cremig: einen besseren Tagesstart gibt es kaum

Mit diesem Feigen-Orangen-Porridge verwöhnst du deine Geschmacksknospen bereits am Morgen. Probiere es gleich selbst.

15 min
Feigen-Orangen-Porridge in einer Schüssel, auf einem Unterteller. Oben links im Bild steht eine Tasse. Rechts daneben liegt ein Orangenstück. Weiter rechts daneben liegt eine Feige. Unten links im Bild liegt eine weitere Feige mit einigen Pistazienstücken.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Die Temperaturen sinken, die Sonne lässt sich immer mehr Zeit, bis sie endlich hinter dem Horizont hervorschaut und selbst dann versteckt sie sich den Großteil des Tages hinter grauen Wolken. Von den einen wird der Herbst geliebt, von den anderen wird er abgelehnt. Doch für beide gilt: Ein gutes Frühstück hilft dir dabei, erfolgreich durch den Tag zu kommen. Und was bietet sich da besser an als ein aromatisches Feigen-Orangen-Porridge?

Feigen-Orangen-Porridge: eine Harmonie der Aromen

Gehörst du zu den Personen, die nicht allzu lange nach dem Aufstehen bereits ihre erste Mahlzeit zu sich nehmen müssen, um gut in den Tag starten zu können? Oder geht es dir da eher wie mir? Erstmal ein Käffchen und dem System ein paar Stunden zum Hochfahren geben, bevor man dem Magen eine Aufgabe zukommen lässt?

So oder so ist ein Feigen-Orangen-Porridge dann eine gute Wahl. Völlig egal, ob du direkt etwas zu Mampfen brauchst oder dein Körper etwas länger braucht, um in Fahrt zu kommen. Dieses Porridge vereint verschiedene, herrliche Aromen in sich und ist genau das richtige, um sich eine gemütliche, wärmende erste Mahlzeit zu gönnen.

Wenn die Schüssel noch dampfend vor dir steht und dich auf eine olfaktorische Traumreise entführt, dann weißt du bereits, dass das nur gut werden kann. Dieses Feigen-Orangen-Porridge ist süß, aber nicht zu süß. Es kommt mit einer feinen Vanillenote, die aber nicht alles überdeckt. Dank der Orange und Feigen schmeckt es fruchtig, ohne an einen Fruchtsalat zu erinnern. Zusätzlich verwöhnt es deine Geschmacksknospen mit den feinen Aromen von Zimt und Kardamom, ohne dir das Gefühl zu geben, du wärst bereits auf dem ersten Weihnachtsmarkt gelandet.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Porridge genau das richtige für alle ist, die morgens nichts Deftiges zu sich nehmen, aber auch einen Zuckerschock vermeiden wollen. Hier bekommst du leichte Süße, fruchtige Frische und herrliche Würze in einer warmen Schüssel voller Glück. Also koche es gleich nach und entdecke dein neues Lieblingsfrühstück.

Die Leckerschmecker-Redaktion besteht aus einer Gruppe absoluter Porridge-Fans. Und dementsprechend findet sich garantiert auch für jeden Geschmack eine passende Zubereitung. Wenn du für salzig-süße Kombinationen zu haben bist, dann solltest du auch einmal ein Salted Caramel Porridge probieren. Eine süße Versuchung findest du bei unserem Bananen-Porridge. Und dass auch herzhafte Zubereitungen problemlos funktionieren beweist dieses Feta-Porridge.

Wenn dein Frühstück noch gemütlicher werden soll, dann findest du bei unseren Freunden von Geniale Tricks die richtigen Deko-Inspirationen. Wie wäre es zum Beispiel mit hübschen leuchtenden Pilzen aus Heißkleber? Damit sorgst du am Morgen für eine herrliche Lichtstimmung in der Küche.

Feigen-Orangen-Porridge in einer Schüssel, auf einem Unterteller. Oben links im Bild steht eine Tasse. Rechts daneben liegt ein Orangenstück. Weiter rechts daneben liegt eine Feige. Unten links im Bild liegt eine weitere Feige mit einigen Pistazienstücken.

Feigen-Orangen-Porridge

Dominique
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 2 Kardamomkapseln
  • 400 ml Hafermilch
  • 80 g Haferflocken kernig
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanilleextrakt z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 1 Orange
  • 2 reife Feigen
  • 2 EL weißes Mandelmus
  • 20 g gehackte Mandeln
  • 1 TL gehackte Pistazien

Zubereitung

  1. Öffne die Kardamomkapseln, löse die Samen und zerkleinere sie.
  2. Erhitze die Hafermilch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre die Haferflocken, den Ahornsirup, die zermahlenen Kardamomsamen, den Zimt und eine Prise Salz ein.
    Tipp: Die Kardamomsamen lassen sich besonders gut mit einem Mörser 🛒 zermahlen.
  3. Lass die Mischung unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minuten köcheln. Reduziere die Hitze und lass das Porridge dann quellen, bis es cremig ist.
  4. Rühre in den letzten Minuten den Vanilleextrakt unter.
  5. Schäle die Orange, sodass du möglichst viel von der weißen Haut entfernst. Schneide die Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten heraus und fange den austretenden Saft in einer kleinen Schale auf.
  6. Wasche die Feigen gründlich ab und schneide sie in Achtel.
  7. Verrühre das Mandelmus mit 2-3 TL des Orangensafts, bis eine glatte Soße entsteht.
  8. Röste die gehackten Mandeln in einer kleinen Pfanne ohne Öl 2-3 Minuten an, bis sie goldbraun sind und beginnen zu duften.
  9. Verteile das Porridge gleichmäßig in zwei Schalen. Garniere es mit den Orangenfilets, Feigenspalten, gerösteten Mandeln und gehackten Pistazien.
  10. Beträufle zum Schluss alles mit der Mandelmus-Soße.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.