Veröffentlicht inDesserts

Süßer Herbstgenuss zum Löffeln: Feigen-Walnuss-Eis

Für dieses cremige Feigen Walnuss-Eis brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Geduld. So klappt es auch ohne Eismaschine.

6.4 Std.
Schale mit einem Feigen-Walnuss-Eis, frische Feigen im Hintergrund
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Nur, weil der Sommer langsam in den Herbst übergeht heißt das nicht, dass wir jetzt keinen Appetit auf Eis mehr haben. Ganz im Gegenteil: Statt fruchtige Sorbets und Eis am Stiel genießen wir jetzt wieder cremige Sorten wie dieses Feigen-Walnuss-Eis.

Feigen-Walnuss-Eis: gelingt auch ohne Eismaschine

Um selber Eis zuzubereiten, das so lecker und so cremig ist wie in der Lieblingseisdiele, braucht man eine eigene Eismaschine? Von wegen! Alles, was du brauchst, sind die richtigen Rezepte, gute Zutaten und natürlich Zeit. Wie lecker Eis, das nur im Gefrierschrank fest wird, schmeckt, beweist eindrucksvoll dieses Feigen-Walnuss-Eis.

Im Herbst haben Feigen wieder Saison. Viel zu oft frage ich mich, was ich daraus wohl zaubern kann, um sie am Ende doch meist roh zu essen oder damit einen Flammkuchen zu belegen. Aber wie wäre es mal mit einem Feigeneis? Nur, weil es tagsüber keine Temperaturen über 30 Grad mehr gibt, bedeutet das nicht, dass sich der Eishunger in eine Pause verabschiedet hat. Eis könnte ich eigentlich immer essen und jetzt wo es kühler wird, steht ein süßes Sahneeis wieder hoch im Kurs.

Die Kombination aus Feigen und Walnüssen ist ein Klassiker, die ohnehin gut funktioniert. Getreu dem Motto „Never change a winning team“ ist eigentlich klar, dass sie auch in einem cremigen Eis zusammen gehören.

Dafür werden Feigen in Stücke geschnitten und fein püriert. Für mehr Aroma röstest du die Nüsse in einer Pfanne an und hackst sie danach. Aus geschlagener Sahne, Kondensmilch, Honig, Vanilleextrakt und Zimt mischst du eine cremige Masse, in die du das Feigenpüree und die Haselnüsse unterhebst. Fülle alles in eine Gefrierbox, die groß genug ist und bedecke sie mit Frischhaltefolie. Dann geht es in die Kältekammer. In diesem Fall ist das der Gefrierschrank. Mische nach zwei Stunden noch mal gut durch, damit sich keine Eiskristalle bilden und nach sechs Stunden kannst du dein fertiges Eis genießen.

Schade, Eis schon alle? Mach schon mal Platz im Gefrierschrank und bereite auch ein Keksteig-Eis, ein Earl-Grey-Eis oder ein Lavendel-Eis zu.

Schale mit einem Feigen-Walnuss-Eis, frische Feigen im Hintergrund

Feigen-Walnuss-Eis

Judith
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Gefrierzeit 6 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 80 g Walnüsse
  • 200 g reife Feigen
  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 ml gesüßte Kondensmilch
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Röste die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett für 3 bis 4 Minuten, bis sie duften. Lass sie abkühlen, hacke sie grob und stelle sie beiseite.
  2. Schneide die Feigen in kleine Stücke, gib sie in ein hohes Gefäß und püriere sie mit einem Pürierstab 🛒 fein.
  3. Schlage die Sahne in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer steif.
  4. Hebe mit einem Teigschaber vorsichtig Kondensmilch, Honig, Vanilleextrakt und Zimt unter die Sahne.
  5. Mische das Feigenpüree und die gehackten Walnüsse unter die Masse.
  6. Fülle die Mischung in eine rechteckige Gefrierbox (ca. 1,5 Liter Fassungsvermögen).
  7. Decke die Box mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank. Rühre die Masse nach 2 Stunden einmal kräftig mit einem Löffel durch.
  8. Serviere das fertige Eis zum Beispiel mit frischen, in Stücke geschnittenen Feigen garniert.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.