Veröffentlicht inPfannengerichte

Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße: So lecker schmeckt der Spätsommer

Unsere Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für gemütliche Spätsommerabende.

30 min
Teller mit Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Pilzen, die eine wahre Freude sind

Der Spätsommer bietet kulinarisch so einige Highlights. Pilze zum Beispiel. Und da ich Pilze wirklich liebe, ist es nur logisch, dass der Spätsommer (inklusive Herbst) meine Lieblingsjahreszeit ist. Wann immer es geht, finden sich dann Pilze in vielen verschiedenen Zubereitungsformen auf meinem Speiseplan wider. Ein Lieblingsgericht darunter sind Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße mit Salbei und geriebenem Parmesan.

In unter 30 Minuten auf dem Tisch: Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße

Wenn es schnell gehen muss mit dem Essen, dann sind Gnocchi immer eine gute Wahl. Vorausgesetzt, du kaufst bereits fertige Exemplare im Supermarkt. Dann geht die Zubereitung bedeutend schneller. Die Gnocchi kommen einfach in einen Topf mit kochendem Salzwasser und müssen dort so lange drin ziehen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Während die Gnocchi also ein heißes Bad nehmen, kannst du dich schon mal um die Soße kümmern. Dazu gehört, dass zuerst Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel geschnitten werden. Dann sind die Pfifferlinge dran. Putze sie gründlich zum Beispiel mit einer Pilzbürste. Die Waldpilze sind dafür bekannt, besonders anziehend für Moos, Nadeln und Erde zu sein. Nichts davon möchten wir aber später in unserem Essen wiederfinden.

Zwiebeln und Knoblauch schwitzt du in einer Mischung aus Butter und Olivenöl glasig an, dann gibst du die Pilze dazu und brätst sie mit an. Lösche alles mit Sahne ab und lass die Soße köcheln, bis sie eindickt.

Für eine kräuterige, frische Note in der Soße sorgt klein geschnittener Salbei. Gib ihn einfach mit dazu und lass ihn in der Soße ziehen. Zum Schuss kommen noch die fertigen Gnocchi dazu und du kannst anrichten. Natürlich nur mit einer anständigen Portion frisch geriebenem Parmesan für den würzigen Extra-Kick.

Tipp: Keine Lust auf Pfifferlinge? Die Gnocchi schmecken auch mit einer Champignon-Sahnesoße. Für etwas mehr Tiefe kannst du außerdem einen Schluck Weißwein oder einen Spritzer Zitronensaft dazu geben.

Ein Muss für alle Pilzfans ist auch diese Kartoffel-Pfifferling-Pfanne. Dieses Pfifferling-Gulasch ist ein leckerer Gruß der alpenländischen Küche, während unser Hähnchengeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Reis ein richtiges Wohlfühlgericht für kältere Tage ist.

Teller mit Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße

Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße

Judith
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 g frische Pfifferlinge
  • Salz
  • 500 g frische Gnocchi
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 ml Sahne
  • 8 frische Salbeiblätter
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Parmesan

Zubereitung

  1. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und schneide beides fein. Putze die Pfifferlinge mit einer Pilzbürste 🛒 gründlich.
  2. Bring einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und gare die Gnocchi darin nach Packungsangabe.
  3. Schmilz währenddessen Butter und Olivenöl zusammen in einer Pfanne. Schwitze Zwiebel und Knoblauch darin glasig an.
  4. Füge die Pfifferlinge hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze rund 5 Minuten mit, bis sie leicht goldbraun werden.
  5. Lösche mit der Sahne ab und lass alles 5 Minuten köcheln, bis die Soße andickt.
  6. Hacke die Salbeiblätter grob und gib sie mit in die Soße. Würze alles mit Salz und Pfeffer.
  7. Gieße die Gnocchi ab und gib sie mit in die Soße.
  8. Verteile die Gnocchi in Pfifferling-Sahnesoße auf Teller und bestreue sie mit frisch geriebenem Parmesan.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.