Wir kochen heute ein Gulasch der besonderen Art: Zartes Fleisch, aromatische Steinpilze und die fruchtige Süße von Quitten treffen in diesem herbstlichen Schmorgericht aufeinander. Ergänzt durch duftende Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie karamellisierte Schalotten und Karotten wird jede Gabel zu einem Fest. Das Gulasch vereint das Beste der Saison in einem Topf und lädt dazu ein, die Küche in einen Ort voller Wärme und Wohlgefühl zu verwandeln. Probier es aus und lass dich von der Kombination aus herzhaft, fruchtig und würzig begeistern!
Herbst im Topf: Gulasch mit Steinpilzen und Quitten
Gulasch ist ein klassisches Gericht ungarischen Ursprungs, das sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Schmorgericht in vielen europäischen Ländern entwickelt hat. Ursprünglich ein einfaches Gericht der Hirten, wurde es aus Fleisch, Zwiebeln und Paprika zubereitet. Mit der Zeit erfuhr Gulasch zahlreiche Variationen mit regionalen Zutaten und Aromen.
Unser Gulasch mit Steinpilzen und Quitten verleiht dem traditionellen Rezept einen saisonalen Twist. Steinpilze, die im Herbst Hochsaison haben, geben dem Gericht eine wunderbar erdige Note. Ihr intensives Aroma harmoniert perfekt mit Fleischwürfeln und den mild-süßlichen Aromen der Quitten, deren feiner Duft an Birnen und Zitrusfrüchte erinnert. Quitten sind vor allem in der kalten Jahreszeit erhältlich, wodurch dieses Gericht ideal für den Herbst und Winter ist.
Die restlichen Zutaten runden das Gulasch perfekt ab: Schalotten und Karotten bringen Süße, Knoblauch sorgt für Würze, und frischer Rosmarin und Thymian geben dem Gericht ein angenehm mediterranes Aroma. Durch langes Schmoren werden die Fleischstücke wunderbar zart, während die Aromen verschmelzen.
Die Kombination aus Steinpilzen und Quitten macht dieses Gulasch nicht nur zu einem herbstlichen Genuss, sondern auch zu einem Beispiel für Interpretationen klassischer Rezepte. Es zeigt, wie vielseitig und kreativ ein jahrhundertealtes Gericht sein kann.
Serviert mit Kartoffelstampf, Nudeln oder einer Scheibe frischem Brot, ist dieses Gulasch mit Steinpilzen und Quitten die perfekte Wahl für ein gemütliches Essen an kälteren Tagen – herzhaft, aromatisch, einfach köstlich.
Schmorgerichte wie Gulasch passen einfach perfekt in die kältere Jahreszeit und sind richtiges Wohlfühlessen. Ein echter Klassiker der Hausmannskost ist dieses Brauhausgulasch. Mit Hähnchenfleisch lässt sich ebenfalls ein köstliches Gulasch zaubern. Veggie-Fans wird unser Rosenkohl-Kartoffel-Gulasch begeistern.
Genieße dein Gulasch mit Steinpilzen und Quitten an einem schön gedeckten Tisch. Wie du eine Tischdecke mit Blattdruck verschönern kannst, erfährst du bei unseren Freunden von Geniale Tricks.

Zutaten
- 150 g Steinpilze
- 400 g Schalotten
- 2 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Stiele Thymian
- 1 kg Schweinenacken
- 1 kg Quitten
- 3 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zucker
- 2 TL TL Paprikapulver
- 2 Lorbeerblätter
- 1 l Gemüsebrühe
Zubereitung
- Putze die Steinpilze vorsichtig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz zu entfernen. Schneide sie in grobe Stücke.Tipp: Du kannst die Steinpilze auch vorsichtig mit einem Pinsel 🛒 säubern.
- Schäle und halbiere Schalotten, schäle Möhren, wasche sie und würfle sie fein. Schäle und hacke den Knoblauch fein. Wasche Rosmarin und Thymian und schüttle sie trocken.
- Tupfe das Fleisch trocken und schneide es in Würfel.
- Wasche die Quitten und reibe eventuellen Flaum mit einem Tuch ab. Schäle die Quitten, viertle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
- Erhitze Öl in einem großen Topf. Brate das Fleisch darin unter Wenden etwa 5 Minuten an. Würze es kräftig mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika.
- Gib dann den Knoblauch, die Schalotten, die Möhren, den Lorbeer, den Rosmarin, den Thymian und die Hälfte der Quitten dazu und brate alles unter Wenden mit an. Stelle die restlichen Quitten zugedeckt kalt.
- Gib die Steinpilze direkt zum angebratenen Fleisch und Gemüse in den Topf und brate sie kurz mit. Gieße anschließend die Brühe dazu. Lasse alles aufkochen und dann zugedeckt etwa 1 ½ Stunden schmoren. Rühre die restlichen Quittenspalten etwa 20 Minuten vor Ende der Garzeit unter.
- Sobald alles fertig ist, schmecke das Gulasch ab und entferne die Kräuter.
- Serviere das Gulasch mit einer Beilage deiner Wahl wie Kartoffelstampf oder Nudeln.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

