Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Südstaatenküche voller Würze und Seele: So lecker ist Gumbo

Hole dir den Zauber von Louisiana in die Küche. Koche dir ein klassisches Gumbo mit frischen Zutaten und würzigen Aromen.

90 min
Eine Schüssel Gumbo mit Reis.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 raffinierte Tricks, die deine Küche optimieren

Tauche ein in die dampfende Küche des nordamerikanischen Südens! Die weltberühmte Südstaatenküche zeichnet sich durch typische Zutaten und Zubereitungsarten aus. Sie ist oft herzhaft und deftig, kräftig gewürzt und überzeugt mit rauchigen Aromen. Ein absoluter Klassiker ist Gumbo. Wir zeigen dir, wie du das Eintopfgericht zubereitest.

Rezept für Gumbo: Soulfood pur

Gumbo erzählt Geschichten von Reisen, Begegnungen und Traditionen. Seine Wurzeln liegen im Schmelztiegel von Louisiana, wo afrikanische, französische, spanische und indigene Einflüsse ineinandergreifen.

In den USA hat fast jede Familie ihr eigenes Gumbo-Rezept. Es finden sogar regelmäßig Wettbewerbe statt, bei den das beste Gericht geführt wird.

Für unser Gumbo benötigst du neben Okraschoten noch Paprika, Sellerie, Frühlingszwiebeln, geschälte Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Als Fleischeinlage verwenden wir eine geräucherte Wurst und auch Shrimps dürfen bei uns nicht im Eintopf fehlen. Die Gewürze bilden den krönenden Abschluss. Unter anderem kommen Cayennepfeffer, gemahlener Chili, Thymian, Basilikum und Lorbeer hinein. Ein Spritzer Tabasco sorgt zusätzlich für Schärfe.

Die Basis bildet aber definitiv eine dunkle Mehlschwitze, Roux genannt. Sie verleiht dem Gumbo den typischen Geschmack und die ansprechende Färbung.

Den Eintopf kannst du kochen, wenn Gäste bewirten willst, die nach Herzlichkeit und Geselligkeit suchen. Sauge den Duft der Gewürze ein, wenn das Gumbo auch dem Tisch steht, und lass dich von einem Gericht verführen, das so viel mehr ist als nur eine Mahlzeit.

Entdecke mehr Köstlichkeiten aus Louisiana: Probiere die würzige Cajun Chicken Pasta, koste aromarisches Jambalaya und leckeren Cajun-Style-Dirty-Reis.

Eine Schüssel Gumbo mit Reis.

Gumbo

Anke
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 250 g geräucherte Wurst z.B. Cabanossi, Krakauer oder Chorizo
  • 5 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprikaschote
  • 2 Selleriestangen
  • 120 g Mehl 405er
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 450 g Okra-Schoten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Thymian gehackt
  • 1 TL Basilikum gehackt
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprika geräuchert, online z.B. hier 🛒
  • 1 TL Chili gemahlen, online z.B. hier 🛒
  • 250 g Shrimps
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Tabasco online z.B. hier 🛒
Außerdem:
  • 200 g Reis zum Servieren
  • Petersilie gehackt

Zubereitung

  1. Schneide die Wurst in Scheiben und brate sie mit 1 EL Öl in einer Pfanne an. Stelle sie danach beiseite.
  2. Schäle anschließen Zwiebel und Knoblauch und hacke beides fein.
  3. Wasche Sellerie und Paprika und würfele sie.
  4. Erhitze 2 EL Öl in einem hohen Topf und gib das Mehl hinzu. Erhitze die Mehlschwitze und rühre sie 10-20 Minuten, bis sie eine dunkelbraune Farbe angenommen hat.
  5. Gib das Gemüse dazu und gare es in der Mehlschwitze, bis es weich ist.
  6. Lösche mit der Hühnerbrühe ab und gib die Tomaten dazu. Verrühre alles und lass es bei mittlerer Hitze köcheln.
  7. Schneide die Okra in Scheiben und brate sie in einer weiteren Pfanne mit dem restlichen Öl an. Gib sie danach zusammen mit der Wurst in den Topf.
  8. Gib auch die Kräuter und Gewürze mit hinein und lass das Gumbo für 1 Stunde köcheln. Rühre ab und an um.
  9. Koche währenddessen den Reis nach Packungsanweisung.
  10. 5 Minuten vor Ende der Garzeit gibst du die Shrimps zum Eintopf.
  11. Schmecke ihn mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Tabasco ab.
  12. Serviere das Gumbo mit dem Reis und gehackter Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.