Die französische Bistro-Küche ist vor allem bekannt für ihre klassischen und einfachen Gerichte. Dazu gehören neben Quiches mit leckeren Füllungen auch herzhafte Suppen, Salate oder Omeletts, die man zusammen mit einem Glas Wein in entspannter Atmosphäre genießen kann. Möchtest du dir dieses Flair ins eigene Zuhause holen, dann ist dieses von der französischen Küche inspirierte Hähnchen in Champignon-Weißweinsoße die beste kulinarische Begleitung.
So machst du Hähnchen in Champignon-Weißweinsoße
Allmählich kommt mit dem Herbst auch der Appetit auf deftigere Gerichte zurück. Gerichte, die wie eine warme Umarmung schmecken, satt und definitiv auch glücklich machen. Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Hähnchen in Champignon-Weißweinsoße. Knusprig gebratene Hähnchenschenkel werden in einer aromatischen Soße aus Weißwein und Sahne serviert, die mit mediterranen Kräutern verfeinert wird. Dazu kommen im Ofen geröstete Kartoffeln und gebratene Champignons. Mehr Aroma geht nicht.
Für dieses einfache Rezept brauchst du frische Hähnchenschenkel inklusive Haut und Knochen, kleine Babykartoffeln, Champignons, Knoblauch, Zwiebel, Sahne, Rosmarin und Thymian, Hühnerbrühe sowie trockenen Weißwein. Gönn dir gern einen hochwertigeren Wein, der Rest passt später wunderbar als Weinbegleitung zum Essen.
Halbiere zuerst die Kartoffeln und mariniere sie in Öl, Salz und Pfeffer. Danach wandern sie in den vorgeheizten Ofen zum Backen. In der Zwischenzeit brätst du die Schenkel knusprig in einer Pfanne an und stellst sie erst einmal beiseite.
Dünste in der Pfanne geschnittene Zwiebel und Knoblauch glasig an, gib in Scheiben geschnittene Champignons dazu und brate sie kurz mit. Dann löschst du mit dem Wein ab und wartest, bis die Flüssigkeit verdampft ist, bevor du alles mit der Brühe und der Sahne aufgießt. Füge die Kräuter hinzu und lege die gebratenen Hähnchenschenkel mit in die Pfanne. Lass die Soße köcheln, bis das Fleisch schön zart ist. Danach kommen die gebackenen Kartoffeln mit hinein und du kannst das Hähnchen in Champignon-Weißweinsoße genießen.
Noch mehr typische Bistro-Gerichte für Genuss wie in Frankreich sind zum Beispiel diese Quiche Lorraine, französische Zwiebelsuppe oder Steak Frites.

Zutaten
- 600 g Babykartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen
- 250 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml trockener Weißwein
- 200 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Wasche die Kartoffeln gründlich, halbiere sie und gib sie mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander und röste die Kartoffeln im Ofen für ca. 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Erhitze währenddessen in einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl. Brate die Hähnchenschenkel von beiden Seiten kräftig an, bis die Haut knusprig ist. Nimm sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
- Putze 🛒 die Champignons gründlich und schneide sie in Scheiben. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab, gib sie in die Pfanne und dünste beides glasig an. Füge dann die Champignons hinzu und brate sie goldbraun mit an.
- Lösche alles mit Weißwein ab, lass die Flüssigkeit kurz einkochen und gieße dann Hühnerbrühe und Sahne dazu. Lege die Rosmarin- und Thymianzweige in die Soße. Verrühre alle Zutaten miteinander.
- Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben wieder in die Pfanne und lass sie in der Soße 25 Minuten schmoren, bis das Fleisch gar ist.
- Gib die fertig gerösteten Kartoffeln mit in die Pfanne, schmecke mit Salz und Pfeffer ab und serviere Hähnchen in Champignon-Weißweinsoße sofort.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

