Ob in den Regalen im Supermarkt oder auf Wochenmärkten – überall bekommt man jetzt wieder frische Pflaumen. Vor allem die Exemplare mit der intensiv rot-lilafarbenen Schale stechen da besonders ins Auge und machen Lust, daraus etwas zuzubereiten. Soll es mal kein Kuchen oder Dessert daraus geben, sind diese Hähnchenschenkel mit Sumach-Pflaumen eine richtig gute Idee.
Das perfekte Sonntagsessen: Hähnchenschenkel mit Sumach-Pflaumen
Lust auf einen Ausflug in die orientalische Küche? Dann nehmen wir dich gerne mit in die Welt voller duftender Gewürze und außergewöhnlicher Aromen. Passend zur Pflaumensaison bereiten wir aus den Früchten ein fruchtig-herzhaftes Kompott zu, das im Ofen zusammen mit nicht weniger aromatisch gewürzten Hähnchenschenkeln gebacken wird.
Die Mischung aus Gewürzen wie Piment, Zimt, Lorbeer, Thymian und Sumach ist es, die dieses Gericht in ein besonders kulinarisches Erlebnis verwandelt und deine Geschmacksknospen auf eine aromatische Reise in den Orient schicken. Du findest einen Teil der Gewürze als eine Art roter Faden sowohl in der Marinade für die Hähnchenschenkel als auch in den Pflaumen wieder.
Ein Gewürz, das dabei auf keinen Fall fehlen darf und auch in Namen des Gerichts wiederzufinden ist, ist Sumach. Bekannt ist es für seinen fein-säuerlichen Geschmack und seine wunderschöne rötliche Farbe. Gewonnen wird es aus den Fruchtkolben des Gerber-Sumachs, einem Baum, der im Mittelmeerraum beheimatet ist.
Die Kolben werden einfach getrocknet und anschließend zu einem Pulver gemahlen, das dann zum Würzen verschiedener Speisen verwendet werden kann. Sumach verleiht aber nicht nur eine säuerlich-herbe Note, das Würzmittel ist auch noch gesund. Es enthält viel Vitamin C und Antioxidantien, die gut fürs Immunsystem sind.
Aber genug Theorie, verwöhn dich mit etwas besonderem und bereite dir unsere Hähnchenschenkel mit Sumach-Pflaumen zu.
Noch mehr Ideen für orientalische Rezepte gesucht? Dann lass dich unter anderem von dieser Auberginenpfanne, diesem Kichererbsensalat oder Mujaddara, einem Reis mit Linsen, begeistern.

Zutaten
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Sumach online, zum Beispiel hier 🛒
- 1 TL Zimt
- 1 TL Piment gemahlen
- 1 TL Zucker
- 3 EL Olivenöl plus etwas mehr für die Form
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4 Hähnchenschenkel
- 2 Schalotten
- 600 g rote Pflaumen
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL flüssiger Honig
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Piment
- 1/2 TL Sumach
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Wasche die Zitrone und reibe die Schale ab. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn fein. Gib Zitronenzeste und Knoblauch zusammen mit Sumach, Zimt, Piment, Zucker, Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Verrühre alles gut miteinander.
- Lege die Hähnchenschenkel so in die Marinade, dass sie rundherum bedeckt sind. Stelle sie zum Ziehen abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. Streiche eine Auflaufform von innen mit Olivenöl ein.
- Ziehe die Schalotten ab und viertel sie. Wasche die Pflaumen, halbiere sie und entferne den Kern. Gib die Pflaumenhälften in eine große Auflaufform zusammen mit den Zwiebelvierteln, Olivenöl, Honig, Zimt, Piment, Sumach, Lorbeer und Thymian. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
- Lege die marinierten Hähnchenschenkel auf die Pflaumen und backe dann alles für 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Haut der Schenkel goldbraun und die Pflaumen weich sind.
- Nimm die Hähnchenschenkel mit Sumach-Pflaumen aus dem Ofen und lass sie vor dem Servieren kurz abkühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

