Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Diese Heidelbeer-Cookies sehen aus wie kleine Planeten

Diese Heidelbeer-Cookies schmecken nicht nur besonders fruchtig, mit essbarem Glitzer bestäubt, werden sie zu einem echten Highlight.

40 min
Gestapelte Heidelbeer-Cookies mit Glitzer bestäubt und frischen Heidelbeeren daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Der August ist der Monat im Jahr, in dem gleich mehrere astronomische Ereignisse anstehen. Höhepunkt sind aber eindeutig die Sternschnuppennächte mit bis zu 100 der flüchtigen Schönheiten pro Stunde. Um das zu erleben muss man sich die Nacht um die Ohren schlagen und das verlangt natürlich nach den passenden Snacks wie diese süßen Heidelbeer-Cookies im Galaxie-Look.

Heidelbeer-Cookies: galaktischer Knusperspaß

Heidelbeeren, ein bisschen blaue Lebensmittelfarbe und ein bisschen silberfarbener essbarer Glitzer verpassen den Keksen den passenden Look. Aber auch geschmacklich sind die Kekse nicht zu verachten. Weshalb sie in der prall gefüllten Proviantbox für das mitternächtliche Sternschnuppengucken nicht fehlen sollten.

Und auch wenn die Kekse aussehen, als hätte sie ein Konditormeister höchstpersönlich kredenzt, kannst du sie in deiner heimischen Küche ganz leicht nachbacken. Wir verraten dir, wie es geht.

Die Kekse sind perfekt, wenn sie außen knusprig und innen noch weich sind. Durch die Zugabe von ganzen Heidelbeeren bekommen sie eine fruchtige Note. Für die hübsche Farbe sorgen ein paar Tropfen blaue Lebensmittelfarbe. Nimm beim Backen zum Färben des Teigs einfach so viele Tropfen, bis er die für dich gewünschte Farbe hat.

Wenn sie verführerisch duftend nach dem Backen aus dem Ofen kommen, sind die Cookies noch recht weich. Lass sie einfach auf dem Blech auskühlen. Dann kommt der Zauberstab zum Einsatz. Bestäube die Heidelbeer-Cookies mit etwas Sternenstaub, äh, essbaren Glitzer. Du kannst sicher sein, diese Kekse funkeln beim Sternschnuppengucken mit den Sternen um die Wette.

Steckt ein heimliches Krümelmonster in dir? Dann dürften dir unsere anderen Keks-Rezepte sicher gefallen. Gefüllte Erdbeer-Cheesecake-Cookies schmecken nach Sommer pur, während Chocolate Chip Cookies mit dreierlei Schokolade die perfekten Wohlfühlkekse sind. Eher nussig sind diese Pistazienkekse mit weißer Schokolade.

Gestapelte Heidelbeer-Cookies mit Glitzer bestäubt und frischen Heidelbeeren daneben

Heidelbeer-Cookies

Judith
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 12 Cookies

Zutaten 

  • 100 g frische Heidelbeeren
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Ei Größe M
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Bio-Zitronenschale
  • 180 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • essbarer Silberglitzer online, zum Beispiel hier 🛒 
  • blaue Lebensmittelfarbe nach Geschmack

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Wasche die Blaubeeren und tupfe sie trocken.
  3. Rühre die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel cremig. Gib Ei, Vanilleextrakt und Zitronenschale hinzu und verrühre alles gründlich.
  4. Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel. Gib die Mischung zur Buttermasse und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  5. Füge ein paar Tropfen blaue Lebensmittelfarbe hinzu und verrühre den Teig, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
  6. Hebe mit einem Spatel vorsichtig die Blaubeeren unter den Teig.
  7. Trenne mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Teighäufchen ab und setze sie mit etwas Abstand zueinander auf das Blech.
  8. Backe die Cookies ca. 12 – 15 Minuten, bis die Ränder leicht knusprig sind und das Innere noch weich ist.
  9. Nimm das Blech aus dem Ofen und lass die Cookies darauf vollständig abkühlen. Bestreue sie kurz vor dem Servieren mit essbarem Glitzer.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.