Packung auf, Pop-Tarts raus, ab in den Toaster und nach ein paar Minuten ist dein Frühstück knusprig-warm auf deinem Teller. So einfach machen wir es uns nicht. Wir backen das typisch amerikanische Gebäck – Heidelbeer-Pop-Tarts – selbst und verzieren es mit einer hübschen Zuckerglasur. Schließlich isst das Auge bereits zum Frühstück mit.
Amerikanischen Frühstücksklassiker selber machen: Heidelbeer-Pop-Tarts
Seit Mitte der 1960er-Jahre bereichern Pop-Tarts das Frühstück amerikanischer Kinder. Erfunden von der Firma Kellogg’s, werden die süß gefüllten Teigtaschen einfach im Toaster gebacken und noch warm direkt gegessen. Aber wusstest du, dass du die berühmten Pop-Tarts auch einfach selber backen kannst? Schwer ist das nicht, wie unser Rezept für Heidelbeer-Pop-Tarts beweist.
Die Basis der Pop-Tarts ist ein einfacher Mürbeteig. Den knetest du aus den Zutaten zusammen und formst ihn dann zu zwei Teigplatten, die dann zum Kühlen in den Kühlschrank wandern. In der Zeit kümmerst du dich um das köstliche Innenleben. Das besteht in diesem Fall aus einem fruchtigen und frisch zubereitetem Heidelbeer-Kompott.
Nach dem Kühlen rollst du den Teig dünn aus und schneidest insgesamt acht gleich große Rechtecke aus. Verteile auf der Hälfte der Teig-Rechtecke die Füllung, lege ein Teigstück obendrauf und drücke die Ränder gut zusammen. Dann geht es auf einem Backblech zum knusprig backen in den Ofen.
Wenn die Pop-Tarts aus dem Ofen kommen, duften sie zwar herrlich, sehen zugegeben aber recht langweilig aus. Und dann hat unsere Glasur ihren großen Auftritt. Aus Milch, Puderzucker und Lebensmittelfarbe mischst du eine Masse zusammen, die, auf die Pop-Tarts gestrichen, eine kleine Galaxie ergibt. Ein paar Zuckersternchen darüber gestreut und fertig ist dein Frühstück im Galaxie-Look.
Lust, noch weitere amerikanische Frühstücks-Spezialitäten zu entdecken? Dann probiere diese Bacon-Pancakes, Hash Browns oder Morning Glory Muffins.

Zutaten
- 300 g Weizenmehl Typ 405
- 200 g kalte Butter in Würfeln
- 2 EL Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 – 3 EL kaltes Wasser
- 200 g frische Heidelbeeren
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke
- 200 g Puderzucker
- 2 -3 EL Milch
- Lebendmittelfarbe blau
- Lebendmittelfarbe violett
- Zuckersternchen nach Wahl, online zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Verknete Mehl, Butter, Zucker, Salz und Ei zu einem Teig. Füge nach Bedarf kaltes Wasser hinzu, bis der Teig geschmeidig wird. Forme zwei Teigplatten und kühle sie mindestens 30 Minuten.
- Koche in einem kleinen Topf die Heidelbeeren mit Zucker und Zitronensaft auf. Rühre die Stärke unter und lasse die Masse leicht eindicken. Danach abkühlen lassen.
- Rolle beide Teigplatten dünn aus und schneide jeweils acht gleich große Rechtecke (ca. 8 × 12 cm) aus.
- Verteile auf der Hälfte der Rechtecke je 1–2 TL Heidelbeerfüllung mittig, lasse dabei einen Rand frei. Lege ein zweites Rechteck darüber und drücke die Ränder mit einer Gabel fest.
- Lege die Pop-Tarts auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Stich mit einem Messer kleine Luftlöcher ein. Backe sie bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Vermische den Puderzucker mit Milch zu einer dickflüssigen Glasur. Gib einzelne Tropfen Lebensmittelfarbe dazu und ziehe mit einem Zahnstocher marmorierte Muster durch. Verteile die Glasur auf den abgekühlten Pop-Tarts und streue sofort die Zuckersternchen darüber.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

