Veröffentlicht inPfannengerichte, Vegetarisch

Dieses grüne Hirsotto ist das Beste, was du diesen Herbst essen kannst

Hirsotto mit Spinat, Erbsen und Lauch: Ein buntes Gericht, das keine Wünsche offenlässt. Wir haben das Rezept.

35 min
Ein Teller Hirsotto mit Kürbiskernen. Eine Gabel liegt mit auf dem Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 raffinierte Tricks, die deine Küche optimieren

Schließe die Augen und stelle dir vor, wie ein warmer Duft nach Knoblauch, Spinat, Lauch und einem Hauch Zitrone durch deine Küche zieht. Es ist dieser Moment, in dem du weißt: Gleich entsteht etwas besonders Leckeres. Greif zum Kochlöffel – heute zauberst du dir ein grünes Hirsotto.

Rezept für grünes Hirsotto mit Lauch, Erbsen und Spinat

Fragst du dich jetzt, was ein Hirsotto ist? Es ist im Prinzip ein Risotto, wird aber nicht aus Reis, sondern aus Hirse zubereitet. (Hirse + Risotto = Hirsotto)

Risotto ist ein norditalienisches Gericht aus Reis. In unserem Rezept spielt aber nicht Reis die Hauptrolle, sondern Hirse – ein uraltes, fast vergessenes Getreide. Die Hirse wurde schon vor über 8.000 Jahren in Afrika und Asien angebaut – lange bevor Reis oder Weizen kultiviert wurden. In China galt sie sogar als heiliges Korn. Hirse enthält kein Gluten und steckt voller Eisen, Magnesium, Silizium, Zink und B-Vitamine. Im Gegensatz zu vielen anderen Getreidesorten ist Hirse außerdem in weniger als 15 Minuten gar – perfekt für die schnelle Feierabendküche.

Bei der Zubereitung von Risotto zählt: Risotto wartet nicht auf dich, du wartest auf das Risotto. Du solltest also immer etwas Geduld mitbringen. Dünste für das Hirsotto Lauch, Spinat und Erbsen kurz an und stelle sie beiseite. Röste danach Hirse mit Knoblauch, lösche sie mit Weißwein oder Apfelsaft, wenn du keinen Alkohol verwendest, ab und gare sie unter Zugabe von Brühe cremig. Vermische alles mit Parmesan, Zitronensaft und dem Gemüse, bestreue das Risotto mit gerösteten Kürbiskernen und frischem Dill.

Lehne dich zurück, nimm den ersten Löffel und lass dich vom sanften Zusammenspiel der Zutaten verzaubern! Dieses Hirsotto ist eine fantastische Alternative zum klassischen Risotto aus Reis. Probiere es am besten gleich selbst aus.

Neben der grünen Variante gibt es auch leckere Varianten mit Pilzen, Kürbis oder Süßkartoffel, Rote Bete mit Ziegenkäse oder herzhafte Varianten mit Räucherlachs oder Salami.

Lust auf mehr Hirse-Inspiration? Probier doch mal eine bunte Hirsepfanne mit Kürbis, Spinat und Feta für mediterrane Genüsse aus. Für orientalische Aromen sorgt Hirse-Shakshuka mit Tomaten und Eiern, während eine süße Hirsesuppe mit Birnen perfekt für gemütliche Momente ist.

Ein Teller Hirsotto mit Kürbiskernen. Eine Gabel liegt mit auf dem Teller.

Hirsotto

Anke
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 250 g TK-Spinat
  • 150 g TK-Erbsen
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Goldhirse online z.B. hier 🛒
  • 100 ml Weißwein alternativ Apfelsaft
  • 900 ml heiße Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone Saft und etwas Abrieb
  • 70 g geriebener Parmesan
  • 50 g Kürbiskerne
  • 5 g frischer Dill

Zubereitung

  1. Lass den Spinat und die Erbsen leicht antauen. Putze den Lauch, wasche ihn gründlich und schneide ihn in feine Ringe. Schäle den Knoblauch und hacke ihn fein.
  2. Erhitze 1 EL Öl in einem großen Topf und dünste den Lauch mit dem Spinat und den Erbsen kurz an, bis das Grün leuchtet und der Lauch weich wird. Stell das Gemüse beiseite.
  3. Erhitze das restliche Öl im gleichen Topf. Füge die Hirse und den Knoblauch hinzu und röste alles kurz an, bis ein nussiger Duft aufsteigt.
  4. Lösche mit Weißwein ab und gieße so viel heiße Brühe dazu, dass die Hirse knapp bedeckt ist. Rühre regelmäßig und füge nach und nach Brühe hinzu, bis die Hirse nach etwa 15 Minuten cremig und gar ist.
  5. Schmecke mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -abrieb ab. Rühre dann den Parmesan und das Gemüse unter, bis alles sämig verbunden ist.
  6. Röste die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne goldbraun. Hacke den Dill fein. Streue beides über das fertige Hirsotto.

Notizen

Die passende Tischdeko findest du bei Geniale Tricks. Wie wäre es mit Vasen aus Modelliermasse

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.