Der Countdown bis zum Oktoberfest läuft bereits. Wer dieses Jahr nicht nach München auf die Theresienwiese fahren kann und stattdessen in kleiner Runde feiern möchte, muss auf typische Wiesn-Schmankerl nicht verzichten. Wie wäre es mit dieser würzigen Käse-Bier-Suppe mit Speck und Croûtons? Hier ist das Rezept.
Käse-Bier-Suppe mit Speck und Croûtons: Mehr Oktoberfest-Feeling geht nicht
Man muss nicht aus Bayern kommen und auch nicht direkt dort hinfahren, um das Oktoberfest zu feiern. Eine Feier im Oktoberfest-Gewand klappt auch im eigenen Garten mit den Liebsten. Was dabei neben dem einen oder anderen Bier aber auch nicht fehlen darf, ist die passende kulinarische Begleitung. Und die wird deftig, so viel sei schon mal verraten.
Ein echter Star auf deiner Oktoberfest-Party ist diese Käse-Bier-Suppe mit Speck und Croûtons. Die vereint eine cremige Konsistenz mit deftigen Aromen. Neugierig, wie die wohl schmeckt? Dann probiere das Rezept doch gleich mal aus.
Für die Suppe brauchst du natürlich Bier und Käse, das sind die zwei Hauptkomponenten. Für diese Variante haben wir ein helles Bier verwendet. Sie gelingt aber ebenso gut mit einem dunklen Bier. Für eine Variante ohne Prozente, nimmst du einfach ein alkoholfreies Bier. Beim Käse fällt die Wahl auf einen Bergkäse. Der bringt ordentlich Geschmack in die Suppe. Fehlen noch Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Schnittlauch, Sahne, Gemüsebrühe, Senf, Gewürze sowie Brot für die Croûtons und Speck für das knusprige Topping.
Bei den Croûtons verzichten wir bei unserer Käse-Bier-Suppe mal auf das oft so obligatorische Weißbrot, sondern bereiten diese aus kräftigen Sauerteigbrot zu. Hast du noch ein paar altbackene Scheiben zu Hause, die so nicht mehr schmecken, aber zu Schade für den Müll sind, umso besser. Die kannst du problemlos zu den knusprigen Brotwürfeln verarbeiten und über die fertige Suppe streuen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Eine Käse-Bier-Suppe mit Speck macht noch kein Oktoberfest. Ebenfalls nicht fehlen dürfen unter anderem diese Oktoberfest-Lasagne mit Nürnberger Würstchen, ein bayerischer Wurstsalat oder ein selbst gemachter Obazda.

Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Scheiben Brot z.B. Sauerteigbrot
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml helles Bier nach Geschmack
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/4 TL Muskatnuss
- 200 g geriebener Bergkäse
- 100 g Frühstücksspeck
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Bund Schnittlauch
Zubereitung
- Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und schneide beides in feine Stücke. Schneide das Brot in ca. 1 cm große Würfel.
- Erhitze die Butter in einem Topf und dünste Zwiebel sowie Knoblauch darin glasig an.
- Rühre das Mehl ein und lass es kurz anschwitzen.
- Lösche mit Bier ab und verrühre alles kräftig mit einem Schneebesen 🛒, damit keine Klümpchen entstehen.
- Gieße die Brühe dazu und lass die Suppe 10 Minuten köcheln.
- Gib die Sahne und den Senf dazu und würze alles mit Salz, Pfeffer sowie Muskat.
- Rühre den Käse ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Suppe eine cremige Konsistenz bekommt.
- Brate den Frühstücksspeck in einer Pfanne ohne Fett knusprig an, nimm ihn heraus und lass ihn abkühlen. Schneide den Speck dann grob in Streifen.
- Gib das Olivenöl in dieselbe Pfanne und röste die Brotstücke rundherum goldbraun und knusprig an.
- Wasche den Schnittlauch, schüttle ihn trocken und schneide ihn dann in feine Ringe.
- Verteile die Suppe auf Schalen oder tiefen Tellern und garniere sie mit den Brot-Croûtons, den Speckstreifen und dem Schnittlauch.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

