Veröffentlicht inVegetarisch

Käseterrine: ein Klassiker für besondere Anlässe

Käseterrine für Genießer: Mit diesen Zutaten und Tipps gelingt dir ein cremiges, aromatisches Ergebnis.

2.7 Std.
Eine Käseterrine mit Paprika.

Hast du schon einmal eine Käseterrine gegessen? Ich muss zugeben, dass ich zwar wusste, dass es so etwas gibt, aber selbst bis vor kurzem noch nie eine gegessen habe. Eine Freundin servierte sie auf ihrer Geburtstagsfeier und ich war von der ersten Portion an begeistert. Das leckere Rezept möchte ich heute mit dir teilen.

Käseterrine: einfaches Rezept

Eine Käseterrine ist im Grunde eine kalte oder lauwarme Vorspeise, die wie eine Pastete oder ein „Kuchen“ aus verschiedenen Käsesorten (oft Frischkäse, Weichkäse oder Ziegenkäse) zubereitet wird. Der Käse wird dabei meist mit Zutaten wie Kräutern, Gewürzen, Nüssen, Gemüse oder sogar Früchten geschichtet oder vermischt und dann in einer Terrinenform (eine längliche Form mit Deckel) festgedrückt, sodass beim Stürzen ein dekorativer Querschnitt entsteht.

Käseterrinen werden ähnlich wie eine Pastete oder Mousse kalt serviert. Von ihrer Konsistent her sollten sie streichfähig bis schnittfest sein. Leckere Begleiter dazu sind Baguette, Cracker, Chutneys oder Salate. Aber auch solo schmecken sie einfach zu gut.
Ihren Ursprung hat die Käseterrine in Frankreich. Dort wird sie seit Jahrzehnten in Feinkostläden und auf festlichen Tafeln angeboten. Das Besondere an ihr – natürlich neben dem Geschmack und der Optik – ist ihre Vielseitigkeit. Du hast freie Wahl, was den Käse angeht, aber eben auch bei den anderen Zutaten. In diesem Rezept kommen Frischkäse, rote Paprika, Pinienkerne und Gouda in Scheiben zum Einsatz. Magst du es etwas kräftiger, kannst du beispielsweise auf Ziegenfrischkäse zurückgreifen oder noch Blauschimmelkäse hinzugeben.

Ich bin mir sicher, dass die Käseterrine auch bei dir und deinen Gästen gut ankommen wird. Lass sie dir schmecken!

Entdecke weitere köstliche Terrine-Variationen: eine mediterrane Auberginen-Terrine, die farbenfrohe Rote-Bete-Lachs-Terrine oder eine herzhafte Kartoffel-Terrine – perfekt für jede Gelegenheit.

Eine Käseterrine mit Paprika.

Käseterrine

Anke
Zubereitungszeit 40 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Paprika rot
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Balsamicoessig hell
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll Paprikaflocken z.B. diese hier 🛒
  • 2 Blätter Gelatine
  • 30 g Basilikum frisch
  • 160 ml Wasser lauwarm
  • 400 g Frischkäse natur
  • 200 g Käse-Aufschnitt z.B. Gouda

Zubehör

  • 1 Kastenform (ca. 11 x 15 cm)

Zubereitung

  1. Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten an.
  2. Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse und würfele sie.
  3. Brate sie für 2 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl an. Lösche mit dem Balsamico ab und lass ihn 2 Minuten einköcheln. Würze mit Salz und Pfeffer. Lass die Paprika dann abkühlen.
  4. Weiche die Gelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser ein.
  5. Wasche währenddessen das Basilikum, zupfe die Blätter ab und schneide diese klein.
  6. Drücke die Gelatine kurz aus und löse sie in einem Topf mit dem lauwarmen Wasser auf. Rühre das Basilikum und den Frischkäse nach und nach unter.
  7. Hebe Pinienkerne und Paprika unter und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.
  8. Lege eine Kastenform (ca. 11 x 15 cm) mit Frischhaltefolie aus.
  9. Verteile die Paprikaflocken auf dem Boden.
  10. Kleide ihn danach mit Käsescheiben aus und bestreiche diese mit 1/3 der Frischkäsecreme.
  11. Lege dann eine weitere Schicht Käse-Aufschnitt obendrauf und bestreiche diese mit 1/3 der Creme. Wiederhole es noch ein letztes Mal, ende mit einer Schicht Käse.
  12. Decke die Käseterrine mit Frischhaltefolie ab und lass sie für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
  13. Stürze sie vor dem Servieren aus der Form.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.