Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Diese kalte Kartoffelsuppe schmeckt nicht nur an heißen Sommertagen

Entdecke das perfekte Rezept für kalte Kartoffelsuppe! Sie ist cremig, erfrischend und genau das Richtige, wenn dir der Sinn nach etwas Leichtem steht.

2.7 Std.
Eine Schüssel kalte Kartoffelsuppe.
© stock.adobe.com/Brent Hofacker

Das sind unsere 4 allerbesten Suppen zum Nachkochen!

So ganz verabschieden wollen wir uns vom Sommer noch nicht. Auch wenn die Temperaturen etwas sinken, ist es an sonnigen Tagen immer noch angenehm warm. Als leichtes Lunch oder Dinner servieren wir uns dann am liebsten diese kalte Kartoffelsuppe. Sie sättigt wunderbar, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Hier kommt das Rezept.

Kalte Kartoffelsuppe: cremig-lecker und schnell gemacht

Das Herzstück der Suppe bilden natürlich Kartoffeln. Verwende am besten eine mehligkochende Sorte, sie sorgt für eine cremige Konsistenz. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch verleihen eine dezente Schärfe, Bacon sorgt für ein würziges Aroma. Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche macht die Suppe besonders samtig.

Die Zubereitung der kalten Kartoffelsuppe ist in wenigen Handgriffen abgeschlossen.
Zuerst schälst du eine Zwiebel und Knoblauchzehe und schneidest beides klein. Dann schneidest du noch eine kleine Porreestange klein. Schäle anschließend noch Kartoffeln und würfele sie. Jetzt dünstest du alles in einem Topf mit etwas Öl an. Lösche das Ganze mit Brühe ab und gib noch ein Lorbeerblatt mit hinein. Lass die Suppe danach eine knappe halbe Stunde köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Die Zeit kannst du nutzen, um Bacon kleinzuschneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anzubraten.

Zum Schluss pürierst du die Suppe nur noch und gibst etwas Crème fraîche hinzu. Stelle sie danach 1-2 Stunden kalt und serviere sie mit dem Bacon und gehacktem Schnittlauch.

Kalte Kartoffelsuppe macht sich hervorragend als Auftakt zu einem Menü, ist aber auch eine sättigende Hauptmahlzeit bei einer gemütlichen Dinner-Party. Oder du nimmst sie mit ins Büro und isst sie in deiner Mittagspause. Lass sie dir schmecken!

Du liebst Kartoffelsuppen? Dann probiere unbedingt auch unsere würzige Feta-Kartoffelsuppe mit mediterranem Flair oder die aromatische Knoblauch-Kartoffelsuppe für Knoblauch-Fans aus. Für Kräuterliebhaber haben wir außerdem eine frische Dill-Kartoffelsuppe, die perfekt zu Fisch und hellen Fleischgerichten passt.

Eine Schüssel kalte Kartoffelsuppe.

Kalte Kartoffelsuppe

Anke
Zubereitungszeit 40 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 40 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 1 kleine Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 600 g Kartoffeln mehligkochend
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 ml trockener Weißwein optional
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 150 ml Crème fraîche
  • 3 Scheiben geräucherter Speck
  • 1 EL Butter
  • Schnittlauch fein gehackt

Zubereitung

  1. Schneide den Lauch längs auf, wasche ihn gründlich und schneide ihn in dünne Ringe. Schäle Zwiebel und Knoblauch und schneide sie fein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Würfel.
  2. Erwärme das Olivenöl in einem großen Topf. Schwitze die Zwiebelwürfel und den Knoblauch glasig an, füge dann Lauchringe und Kartoffelwürfel hinzu. Dünste alles etwa 3 Minuten unter Rühren an. Würze mit Salz und weißem Pfeffer.
  3. Lösche mit Weißwein ab und lass ihn kurz einkochen.
  4. Gieße die Gemüsebrühe dazu, füge die Lorbeerblätter hinzu und lass alles aufkochen. Lass die Suppe bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln.
  5. Schneide den Speck in kleine Würfel und brate ihn in einer Pfanne mit Butter knusprig an. Lass ihn auf Küchenpapier abtropfen.
  6. Entferne die Lorbeerblätter. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab 🛒 sehr fein und arbeite die Crème fraîche ein.
  7. Lass die Suppe vollständig abkühlen und stelle sie mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  8. Richte die kalte Kartoffelsuppe in Schüsseln an und garniere sie mit knusprigen Speckwürfeln und gehacktem Schnittlauch.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.