Mit diesen Kartoffelsandwiches bringst du eine überraschende Wendung in deine Frühstücks-Routine. Du ersetzt das herkömmliche Brot durch knusprig geröstete Kartoffel-Käse-Scheiben und schaffst damit eine herzhafte Alternative, die sowohl sättigend als auch kreativ ist. Lass dich überraschen und begeistern!
Kartoffelsandwiches: leckere Alternative für Brot
Die Idee, Kartoffeln als Brotzusatz zu verwenden, ist nicht neu. Bis ins 19. Jahrhundert galt Getreide als wertvoll und wurde sogar als Zahlungsmittel verwendet. Fiel die Getreideernte schlecht aus, landete so auch schon mal eine Kartoffel im Brotteig.
Mit diesem Rezept für Kartoffelsandwiches lassen wir den Teig gänzlich weg und ersetzen ihn allein durch Kartoffeln und Käse. Als Belag kommen gekochte Eier, Gurkenscheiben, Rucola, eine Joghurt-Senf-Soße und weiterer Käse zwischen die Sandwichscheiben.
Die Zubereitung ist wirklich mehr als simpel. Damit eignen sich die Kartoffelsandwiches auch für Anfänger in der Küche. Beginne damit, die Kartoffeln zu schälen und hobele sie anschließend in dünne Scheiben. Diese reihst du anschließend auf einem mit Backpapier belegten Blech zu kleinen Rechtecken aneinander.
Weil die Kartoffelscheiben beim Backen kleiner werden, achte darauf, dass sie sich vorher ausreichend überlappen und keine großen Lücken entstehen.
Bestreue sie danach mit Gewürzen und belege sie mit Scheibenkäse. Schiebe die „Brote“ dann in den Ofen, bis der Käse anfängt, goldbraun zu werden.
Während die Kartoffelsandwiches abkühlen, kannst du die Soße anrühren und den Belag vorbereiten. Löse zum Schluss das Backpapier von den Kartoffelsandwiches und schneide sie einmal in der Mitte durch. Bestreiche die einzelnen Scheiben dann zur Hälfte mit der Soße und verteile den Belag darauf. Klappe sie zum Schluss zu.
Beim Belag kannst du wie immer kreativ sein. Wir haben uns für eine Frühstücksvariante mit Ei entschieden, aber du kannst die Kartoffelsandwiches natürlich mit allem belegen, was dir schmeckt. Avocado und Tomaten passen genauso gut wie Wurst, Pulled Pork oder Räucherlachs.
Worauf wartest du also noch? Probiere die Frühstücks-Kartoffelsandwiches gleich selbst einmal aus und starte lecker in den Tag!
Du suchst nach weiteren Sandwichalternativen ohne Brot? Bitteschön! Das herzhafte Feta-Sandwich bringt mediterrane Aromen auf deinen Teller, während das außergewöhnliche Reispapiersandwich aus Instantnudeln für eine asiatische Überraschung sorgt. Der Süßkartoffel-Wrap ist die perfekte Ergänzung zu deinem Repertoire an ungewöhnlichen Sandwich-Kreationen.

Zutaten
- 500 g Kartoffeln etwa 4 große Kartoffeln
- 6 Scheiben Käse
- Paprikapulver edelsüß nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Schnittlauch
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Joghurt
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
- 2 Eier gekocht
- 1/2 Gurke
- 1 Handvoll Rucola
- 4 Scheiben Käse
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor und belege ein Blech mit Backpapier.
- Schäle die Kartoffeln und hobele sie in dünne Scheiben (ca. 2 mm).
- Reihe die Kartoffelscheiben auf dem Blech zu zwei Rechtecken (ca. 25 x 15 cm) aneinander. Sie sollten sich ausreichend überlappen. Bestreue sie mit Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer.
- Belege die Rechtecke mit je 2 1/2 Scheiben Käse und schiebe das Blech dann für 20 Minuten in den Ofen.
- Hole die Kartoffelsandwiches heraus, sobald der Käse anfängt, goldbraun zu werden. Ziehe das Backpapier danach am besten auf ein Gitter und lass es etwas abkühlen.
- Wasche den Schnittlauch und schneide ihn fein. Schäle den Knoblauch und gib ihn in eine Knoblauchpresse 🛒. Verrühre beides mit den restlichen Zutaten für die Soße.
- Schäle die Eier und schneide sie in Scheiben. Wasche die Gurke und schneide sie ebenfalls in Scheiben.
- Wasche auch den Rucola und schleudere ihn trocken.
- Drehe die Kartoffelsandwiches samt Backpapier um und lege sie auf ein Brett. Ziehe das Backpapier vorsichtig ab und schneide die beiden Rechtecke jeweils einmal in der Mitte durch.
- Bestreiche die Hälften bis zur Mitte mit der Soße und belege sie mit dem Käse, den Gurkenscheiben, den Eiern und dem Rucola. Klappe sie zum Schluss zusammen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

