Ich liebe Kartoffeln in allen Varianten. Deshalb konnte ich es kaum erwarten, diese knusprigen Kartoffelblumen zu probieren. Sie verwandeln mein liebstes Nahrungsmittel in ein echtes Schmuckstück auf dem Teller und bringen Abwechslung und Raffinesse in deine Küche. Lass sie uns gleich zusammen machen.
Einfaches Rezept mit großem Effekt: knusprige Kartoffelblumen
Kartoffeln sind die liebste Beilage der Deutschen. Wir essen im Durchschnitt etwa 56 bis 63,5 Kilogramm Kartoffeln pro Jahr. Im Wirtschaftsjahr 2023/2024 war der Pro-Kopf-Verbrauch sogar so hoch wie seit zwölf Jahren nicht mehr.
Ich trage wahrscheinlich maßgeblich zu dem hohen Verbrauch bei. Bei mir gibt es die Knolle mindestens vier Mal die Woche, in welcher Form auch immer.
Für die knusprigen Kartoffelblumen schälst du die Kartoffeln zuerst, schneidest sie dann in grobe Stücke und kochst sie weich. Danach gießt du sie ab und zerstampfst sie. Verknete das Kartoffelpüree nun mit Stärke und Gewürzen. Rolle den so entstandenen Teig danach aus und stich Blumen aus ihm aus. In der Mitte der Blumen stichst du dann noch ein kleines, rundes Loch aus. Da kommt später die Füllung rein. Brate die Kartoffelblumen von beiden Seiten in einer Pfanne mit Öl an, bis sie so richtig knusprig sind. Verteile sie dann auf einem Teller und fülle sie in der Mitte abwechselnd mit Ketchup und Mayonnaise.
Besonders gut machen sich die knusprigen Kartoffelblumen auf einem Büfett, als herzhafter Snack oder als hübsche Beilage zum Grillen oder bei einer Feier. Ach, ich könnte sie sofort wieder vernaschen.
Nicht nur die Deutschen, auch der Rest der Welt liebt Kartoffeln. Das zeigen vier beliebte Kartoffelgerichte aus anderen Ländern. Bei Leckerschmecker findest du außerdem noch leckere Ideen mit Kartoffelpüree und schnelle Snacks mit Kartoffeln. Mmh, wie köstlich!

Zubereitung
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in grobe Stücke. Koche sie danach 10–15 Minuten in Salzwasser, bis sie leicht zerfallen. Gieße sie dann ab und lass sie ausdampfen.
- Zerstampfe sie mit einem Kartoffelstampfer.
- Sobald die Kartoffeln nur noch lauwarm sind, füge das Stärkemehl und Gewürze hinzu und verknete alles miteinander. Lass den Teig vollständig abkühlen.
- Rolle ihn nun 0,5 cm dick aus und stich mit einem Ausstecher Blumen aus ihm aus.
- Stich mittig in der Blume ebenfalls ein kleines Loch aus, am besten mit einer Spritztülle oder einem dicken Strohhalm.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze und gib die Kartoffelblumen hinein.
- Wende sie, wenn sie goldbraun sind, und nimm sie dann heraus.
- Lege sie auf einen Teller oder eine Servierplatte und füllte sie abwechselnd mit Ketchup und Mayonnaise.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

