Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Original schwedische Hackbällchen: So machst du Köttbullar mit Dillgurken und Kartoffelbrei

Rezept für Köttbullar: Wir zeigen dir, wie du den schwedischen Klassiker zu Hause nachkochen kannst.

60 min
Eine Portion Körrbullar mit Dillgurken und Kartoffelpüree auf einem Teller.
© Leckerschmecker

Köttbullar: schwedische Fleischbällchen mit Dillgurken

Schwedische Köttbullar: Lass dich auf ein kulinarisches Abenteuer ein, das dich in die gemütlichen Stuben Schwedens entführt.

In Schweden gehören die kleinen Fleischbällchen fast zu jedem Buffet. Hierzulande erfreuen sie sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit und stellen ein großartiges Gericht für die gesamte Familie dar: die Köttbullar. Wir zeigen, wie du den schwedischen Klassiker ganz einfach zu Hause nachkochen kannst.

Schwedische Köttbullar, meisterhaft gemacht

Köttbullar kennen viele aus dem schwedischen Möbelhaus. Denn am Ende der Einkaufstour warten sie am Imbiss auf hungrige Shopper.

Doch sie sind nicht nur einfache Fleischbällchen; in Schweden sind sie ein Symbol für Gemütlichkeit, Tradition und Gemeinschaft. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert – ein Rezept, das über Generationen hinweg geliebt und weitergegeben wurde, um den Geschmack der Vergangenheit in die Gegenwart zu bringen.

Die Köttbullar werden dabei von Hand gerollt und mit Sorgfalt und Hingabe geformt, um die perfekte Konsistenz und den unvergleichlichen Geschmack zu gewährleisten. Sie sind außen kross und innen saftig. Wir servieren sie mit einer leckeren Soße, einem cremigen Kartoffelpüree, Preiselbeermarmelade sowie selbst eingelegten Dillgurken.

Aber keine Sorge, das Rezept ist auch für Kochanfänger geeignet. Die einzelnen Schritte findest du unten in der Zubereitung, kannst sie dir aber auch noch einmal genau im Video anschauen. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns die schwedischen Hackbällchen zubereiten.

Wir bleiben in Skandinavien und servieren zum Nachtisch einen schwedischen Kladdkaka oder Kanelbullar, die berühmten schwedischen Zimtschnecken. Die Brottorte beweist, dass die Schweden mehr können, als nur Möbel zu machen.

Eine Portion Körrbullar mit Dillgurken und Kartoffelpüree auf einem Teller.

Köttbullar

Oli
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten 

Für die Fleischbällchen:
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Butter
  • 1/2 EL Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Semmelbrösel
  • 2 TL Speisestärke
  • 500 g Hackfleisch gemischt Rind/Schwein
  • 1 Ei Größe M
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Butterschmalz
Für die Soße:
  • 25 g Mehl
  • 300 ml Bratenfond oder Fleischbrühe
  • 150 ml Sahne
  • 1 Msp. Piment
  • 1 EL Sojasoße
  • Salz und Pfeffer
Für die Dillgurken:
  • 1 grüne Gurke dünn gehobelt
  • 1 TL Senf
  • 1 EL getrocknete Dillspitzen online z.B. hier 🛒
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 1/2 TL Zucker
Zum Servieren:
  • eingelegte Dillgurken
  • Preiselbeermarmelade
  • cremiges Kartoffelpüree

Zubereitung

  1. Schäle die Zwiebel und würfele sie fein. Lass sie mit 1 TL Butter und Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren. Lass sie danach abkühlen.
  2. Verrühre die Sahne mit den Semmelbröseln und der Speisestärke.
  3. Vermische das Hackfleisch mit der Sahnemischung, dem Ei und den Zwiebeln und würze es mit Salz und Pfeffer.
  4. Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
  5. Forme aus der Hackmasse 3 cm große Bällchen und brate sie in 1 EL heißem Butterschmalz rundherum goldbraun an. Sie brauchen nicht komplett durchzugaren, weil sie anschließend noch in der Soße garen.
  6. Nimm die Bällchen aus der Pfanne nehmen und stelle sie beiseite. Hebe den Bratensatz auf.
  7. Rühre das Mehl in den Bratensatz ein und lass beides leicht bräunen.
  8. Gieße Fond und Sahne an. Gib Piment und Sojasoße hinzu.
  9. Lege die Fleischbällchen wieder in die Pfanne und stelle diese für 20 Minuten in den Ofen. Schmecke die Soße zum Schluss noch einmal ab.
  10. Gib alle Zutaten für die Dillgurken in ein großes Einmachglas o.Ä., verschließe es gut und schüttele es ca. 2 Minuten gut. Schmecke danach nochmals ab.
  11. Serviere die Köttbullar mit der Soße, den Dillgurken, Preiselbeermarmelade und einem Kartoffelpüree.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.