Veröffentlicht inSalate & Bowls

Kürbis, Speck und Pasta – ein Trio zum Verlieben

Dieser lauwarme Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck vereint herbstliche Aromen in einer Schüssel miteinander. Probiere ihn unbedingt aus.

35 min
Teller mit Lauwarmer Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Kürbis – so kommst du warm und lecker durch den Herbst

Es ist wieder Kürbiszeit. Endlich! Diesen immer nur zu einer Suppe zu verarbeiten, ist auf Dauer aber echt eintönig, weshalb heute mal was Neues hermuss. Warum das orangen Gemüse nicht mal mit knusprigem Speck und Ziegenfrischkäse in einem Nudelsalat verarbeiten? Das Ergebnis: ein lauwarmer Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck.

So machst du lauwarmen Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck

Knusprig, würzig, nussig – kurzum einfach nur lecker. So lässt sich dieser lauwarme Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck beschreiben. Er beweist, dass Salate nicht immer nur kalt genossen werden können. Klingt gut? Dann schnapp dir alle Zutaten und leg gleich los!

Für den lauwarmen Salat brauchst du Fusilli-Nudeln, die du in einem Topf mit Salzwasser al dente kochst. Währenddessen backst du in Würfel geschnittenen Hokkaido-Kürbis, den du mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinierst, im Ofen weich. Die dabei entstehenden Röstaromen bringen aromatischen Schwung in den Salat. Den Speck brätst du in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig an.

Vermenge die Nudeln mit dem gebackenen Kürbis und dem Speck in einer Schüssel. Ohne Dressing schmeckt ein Salat nur halb so gut. Deshalb mischst du noch Olivenöl mit Salz, Pfeffer und etwas Senf. Dann streust du noch zerbröselten Ziegenkäse und gehackte Petersilie über den Salat und gießt das Dressing darüber.

Genieße den Salat noch warm zum Lunch oder Abendessen. Dann schmeckt er am besten. Aber auch kalt ist er immer noch ein wahrer Genuss und perfekt zum Mitnehmen für die Mittagspause. Je nach Geschmack kannst du noch geröstete Walnüsse oder Pinienkerne in den Salat geben.

Von herbstlichen Salaten darf es gern mehr geben, etwa von diesem Kürbis-Feta-Salat, diesem Linsensalat mit Rote Bete und Walnuss oder diesem Feldsalat mit karamellisierten Birnen.

Die passende Atmosphäre zum herbstlichem Genuss? Dann schau doch mal bei unseren Kollegen von Geniale Tricks vorbei und bastle zum Beispiel diesen Türkranz aus Hagebutten nach.

Teller mit Lauwarmer Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck

Lauwarmer Nudelsalat mit Ofen-Kürbis und Speck

Judith
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 300 g Fusilli
  • 150 g Speckwürfel
  • 3 EL frische Petersilie
  • 120 g Ziegenfrischkäse
  • 1 EL körniger Senf
  • 1 TL Honig

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte 🛒 aus.
  2. Schneide den Kürbis in kleine Würfel, mische ihn mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile ihn auf dem Backblech. Röste ihn 20 Minuten, bis er weich und leicht karamellisiert ist.
  3. Koche währenddessen die Fusilli in einem Topf mit reichlich Salzwasser al dente.
  4. Brate die Speckwürfel in einer Pfanne ohne Fett knusprig an. Wasche die Petersilie und schneide sie fein.
  5. Verrühre in einer Schüssel 2 EL Olivenöl, Senf, Honig, Salz und Pfeffer zu einem glatten Dressing.
  6. Gib die warmen Nudeln in eine große Schüssel, füge Kürbiswürfel und Speck hinzu und vermische alles gut miteinander.
  7. Zerbrösle den Ziegenläse und streue ihn zusammen mit der Petersilie über den Salat. Träufle zum Schluss das Dressing darüber und genieße den Salat lauwarm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.