Veröffentlicht inLeckerwissen

Duftend und köstlich: So verwendest du Lavendel zum Kochen und Backen

Lavendel ist in der Küche angekommen! Ob als Highlight für Desserts oder in herzhaften Speisen, hier sind die besten Tipps und Rezepte!

Tasse mit lilafarbenem Getränk und getrocknetem Lavendel
© stock.adobe.com/ A_sm

Die Wunderwelt der Kräuter: Stefanie Hertel im Kräuter-Talk

Lila blühende Lavendelfelder, in denen es summt, brummt und herrlich duftet, sind für mich der Inbegriff von Sommerurlaub in Frankreich. Auch in unsere Gärten und die heimische Küche hat die aromatische Pflanze mittlerweile Einzug gehalten und verleiht süßen und herzhaften Speisen und Getränken eine aromatische, blumige Note. Wir erzählen dir, wie du Lavendel ganz einfach in der Küche einsetzt.

Lavendel in der Küche: eine kleine Einführung

Die Lavendelpflanze wird in der heimischen Küche immer beliebter, da sie Speisen und Getränken einen angenehmen, blumigen Geschmack verleiht und vielseitig einsetzbar ist.

Zum Verzehr und als Würzkraut eignet sich nur der Echte Lavendel ( Lavandula angustifolia), bei dem sowohl die Blüten als auch die Blätter essbar sind. Die Blüten sind blumig-würzig und haben einen leicht süßen Geschmack. Die Blätter dagegen haben ein intensiveres, aber auch bittereres Aroma. Sie kannst du in Gerichten wie Rosmarin einsetzen.

Für den Gebrauch in der Küche solltest du nur ungespritzte Bio-Lavendelblüten verwenden, um chemische Rückstände zu vermeiden. Oder alternativ getrocknete Blüten aus biologischem Anbau 🛒. Im besten Fall verwendest du natürlich Lavendel aus einem eigenen Anbau.

Beim Trocknen wird Lavendel noch intensiver, verliert aber gleichzeitig sein blumiges Aroma. In der getrockneten Form ist das Kraut ein beliebter Bestandteil in mediterranen und orientalischen Gewürzmischungen wie „Kräuter der Provence“ und  „Ras el-Hanout”.

Die Dosierung: Weniger ist mehr

Die eingangs beschriebenen, aromatisch duftenden Lavendelfelder haben es bereits gezeigt: Lavendel ist sehr aromatisch und kann, überdosiert, zu überladen und schnell dominant in Gerichten wirken. Starte daher mit kleinen Dosen und steigere die Menge vorsichtig.

Süße und herzhafte Rezepte mit Lavendel

Lavendel setzt aromatische Akzente in süßem Gebäck, Kuchen, Marmeladen, Heiß- und Kaltgetränken sowie raffinierten Hauptgerichten. Gepaart mit süßen Zutaten wie Steinfrüchten, Zitronen, Beeren, Honig und Vanille oder herzhaften Aromen, die in Rosmarin oder Ziegenkäse zu finden sind, entstehen spannende Geschmackserlebnisse. Diese Partner gleichen die floral-würzigen Noten des Lavendels aus.

Lavendel für süße Highlights

Lavendel ist ein echtes Multitalent in süßen Köstlichkeiten und verleiht Marmelade, Eis, Kuchen und Gebäck eine zarte, blumige Note. In Aprikosen-Lavendel-Marmelade harmoniert er perfekt mit der fruchtigen Süße der Aprikosen und sorgt für einen Hauch Provence auf deinem Frühstückstisch. Lavendeleis ist die ideale Erfrischung für heiße Tage, bei der die floralen Aromen den cremigen Genuss besonders machen.

Ein Lavendel-Honig-Kuchen hebt mit seiner weichen Textur und dem blumig-süßen Geschmack deinen Kuchen am Sonntag auf das nächste Level, während Zitronen-Lavendel-Kekse mit ihrer frischen und aromatischen Note das perfekte Gebäck für sommerliche Nachmittage und Picknicks sind.

Lavendel für Kalt- und Heißgetränke

Das lila Kraut bringt nicht nur in Speisen, sondern auch in Getränken eine außergewöhnliche Note mit sich – sei es als frische Limonade, edler Cocktail oder entspannender Schlummertrunk. Mit selbstgemachtem Lavendelsirup kannst du im Handumdrehen erfrischende Getränke zaubern.

Natürlich darf da eine sommerlich-süße Lavendel-Limonade nicht fehlen, die mit ihrem blumigen Aroma und ihrer angenehmen Zitrusnote der Hit auf der nächsten Gartenparty wird. Für entspannte Momente am Abend sorgt die lila Moonmilk, die Lavendel mit wärmender Milch und einer Prise Magie kombiniert.

Auch der Iced-Lavendel-Matcha-Latte erfrischt cremig und bringt einen Hauch Lavendel auf dein Kaffeetafel. Wer es gerne spritzig mag, wird den Feigen-Fizz mit Lavendel und Weißwein lieben – ein ausgefallener Cocktail für besondere Anlässe.

Lavendel für herzhafte Gerichte

Überraschenderweise passt Lavendel nicht nur zu süßen Speisen, sondern auch wunderbar in die herzhafte Küche, wo er durch seine floralen Noten raffinierte Akzente setzt. Unsere Zitronen-Lavendel-Tagliatelle verbinden die frische Säure der Zitrone mit dem aromatischen Lavendel und werden so zum perfekten Gericht für einen romantischen Sommerabend. Die zarten Blüten harmonieren außerdem hervorragend mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian und verleihen mediterranen Gerichten eine besondere Note.

Lavendel als vielseitiges Highlight in deiner Küche

Lavendel ist der neue Star in der Küche und beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit. Ob in süßen Kreationen oder in herzhaften Gerichten – die zarte, blumige Note des Lavendels bringt außergewöhnlichen Geschmack auf deinen Teller. Richtig dosiert und kombiniert, verleiht er sowohl Desserts als auch Hauptspeisen und Getränken einen Hauch Eleganz und den Duft der Provence. Mit Lavendel kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Küche in ein duftendes Geschmackserlebnis verwandeln!


Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.