Veröffentlicht inBeilagen, Schnelle Rezepte, Vegan

Linsenkroketten: Hülsenfrüchte in ihrer schönsten Form

Bereite dir köstliche Linsenkroketten in der Heißluftfritteuse zu. Sie sind außen knusprig und innen weich.

35 min
Mehrere Linsenkroketten, die auf einem Teller übereinander liegen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

5 Kroketten Rezepte für den perfekten Snack

Kroketten sind eine meiner liebsten Beilagen. Als Kind wollte ich nichts anderes essen, leider gab es sie bei uns so gut wie nie. Der Vorteil am Erwachsensein ist aber, dass ich sie mir nun mehrmals die Woche zubereiten kann, wenn ich es will. Eine tolle Alternative zu klassischen Kroketten aus Kartoffeln, die ich letztens entdeckt habe, sind Linsenkroketten. Wie du sie machst, zeige ich dir.

Linsenkroketten: einfache und leckere Rezeptidee

Die Linsenkroketten gehören zu den Gerichten, die einfach Freude machen. Sie sind außen knusprig, innen weich und stecken voller Geschmack. Aus wenigen Zutaten zauberst du etwas, das satt macht, lange Energie gibt und gleichzeitig überraschend leicht wirkt. Linsen bringen nicht nur wertvolle Proteine auf den Teller, sondern auch eine Vielfalt an Aromen, die durch Gewürze noch lebendiger werden. So entsteht ein Rezept, das sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignet.

Schon in der Antike nutzten Menschen die kleinen Hülsenfrüchte, weil sie leicht zu lagern und lange haltbar waren. Besonders in Indien, im Nahen Osten und im Mittelmeerraum gehören Linsen seit Jahrhunderten zum festen Bestandteil der Küche. Seit einigen Jahren koche ich auch öfter mit Linsen, denn sie passen zu vielen Gerichten – von würzigen Eintöpfen bis hin zu feinen Pasten.

Für die Linsenkroketten verwende ich rote Linsen. Dazu kommen Zwiebeln, Knoblauch, Haferflocken und Paniermehl. Für Würze und Aroma sorgen Paprikapulver, Kreuzkümmel, Petersilie, Limettensaft sowie Salz und Pfeffer. Alle Zutaten werden in einer Schüssel vermengt. Anschließend forme ich daraus Kroketten, die ich für eine Viertelstunde im Airfryer garen lasse. Wer keinen hat, kann sie natürlich auch im Ofen oder in der Pfanne zubereiten.

Die Linsenkroketten sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach Genuss sein kann. Sie eignen sich als Beilage zu Salaten, Ofengemüse oder Fleischgerichten. Guten Appetit!

Bei Leckerschmecker findest du selbstverständlich auch das Rezept für klassische Kartoffelkroketten. Oder du probierst einmal die japanischen Kroketten. Eine tolle Alternative sind außerdem die Kichererbsen-Kroketten.

Mehrere Linsenkroketten, die auf einem Teller übereinander liegen.

Linsenkroketten

Anke
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 150 g rote Linsen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Haferflocken
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel online z.B. hier 🛒
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Limettensaft
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL frische Petersilie

Zubereitung

  1. Koche die Linsen in reichlich Wasser etwa 10 Minuten, bis sie weich sind. Gieße sie ab und lass sie kurz abkühlen.
  2. Zerdrücke die Linsen in einer Schüssel grob mit einer Gabel.
  3. Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke beides fein.
  4. Gib beides zusammen mit Haferflocken, Paniermehl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer zu den Linsen. Vermenge alles gründlich.
  5. Hacke die Petersilie fein und rühre sie unter.
  6. Forme aus der Masse kleine Kroketten. Falls sie zu klebrig ist, arbeite noch etwas Paniermehl ein.
  7. Stelle die Kroketten für 10 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fester werden.
  8. Backe die Kroketten 15 Minuten bei 180 °C in der Heißluftfritteuse goldbraun und knusprig. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
  9. Serviere die Linsenkroketten heiß und gib bei Bedarf noch einen Spritzer Limettensaft oder einen Dip deiner Wahl dazu.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.