Du liebst herzhafte Gerichte, die satt machen und voller Geschmack stecken? Wenn sie dann noch ohne Fleisch auskommen, umso besser? Dann wirst du von diesen Linsenschnitzeln begeistert sein. Sie stecken voller Proteine und entwickeln beim Braten eine herrlich knusprige Kruste. Das Beste an ihnen: Du bereitest sie schnell zu und kannst sie vielseitig servieren – ob klassisch mit Kartoffeln und Gemüse oder modern in einem Sandwich oder als Burger-Patty.
Linsenschnitzel: knusprig leckeres Rezept
Schnitzel aus vegetarischen Zutaten sind beliebter denn je. Sie verkörpern den Zeitgeist einer Generation, die bewusst isst, ohne auf Genuss zu verzichten. Familien entdecken sie als Budget-freundliche Alternative zum Fleisch, während Sportler den hohen Proteingehalt schätzen. Für dieses Rezept eignen sich rote Linsen, da sie schnell garen und eine cremige Konsistenz entwickeln.
Die Zutatenliste für die Linsenschnitzel ist vergleichsweise kurz. Zu den Linsen gesellen sich noch Zwiebeln, Knoblauch, Haferflocken, Tomatenmark und Senf. Paprikapulver, gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer sorgen für zusätzliche Würze. Für die Knusperpanade verwenden wir Semmelbrösel und zerbröselte Cornflakes.
Damit die Linsen schön weich sind und sich leicht zu Schnitzeln verarbeiten lassen, sollten sie über Nacht eingeweicht werden. Gieße sie dann ab und gib sie zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Küchenmaschine oder Schüssel und püriere sie grob. Forme die Masse danach zu Bällen und wälze sie in Paniermehl und zerbröselten Cornflakes. Drücke die Linsenschnitzel anschließend platt und backe sie in ausreichend Öl in einer Pfanne aus.
Jetzt lässt du sie noch auf Küchenpapier abtropfen, bevor du sie servieren kannst. Sie schmecken hervorragend zu Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln, aber auch Reis oder einem frischen Salat. Und auch gedünstetes Gemüse und leckere Soßen und Dips passen dazu. Wir wünschen guten Appetit!
Richtig leckere, fleischlose Alternativen sind zum Beispiel Kohlrabi-Schnitzel oder
Blumenkohlschnitzel. Anschließend solltest du auch unbedingt noch die frittierten Gemüsebällchen mit Spitzkohl und würziger Soße probieren.
Übrigens: Passend zum Herbst findest du bei unseren Kollegen von Geniale Tricks wunderschöne Ideen für Tischdeko. Wie findest du denn Vasen aus kleinen Zierkürbissen? Schau gerne mal rein!

Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Senf mittelscharf
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 45 g Haferflocken
- 2 EL frische Petersilie
- 30 g Paniermehl
- 20 g Cornflakes aus Mais ungesüßt
- Öl zum Ausbacken
Zubereitung
- Weiche die roten Linsen über Nacht in Wasser ein.
- Schäle Zwiebel und Knoblauchzehe und hacke beides fein.
- Gib 1 EL Öl in eine Pfanne und brate Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten darin an.
- Gieße die Linsen ab und gib sie in eine Küchenmaschine oder eine Schüssel.
- Füge die gebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu und püriere alles grob.
- Hebe die Haferflocken unter und püriere alles noch einmal.
- Schneide die Petersilie fein und vermenge sie mit der Masse.
- Zerbrösele die Cornflakes und gib sie zusammen mit dem Paniermehl auf einen tiefen Teller.
- Forme 8 Bällchen aus der Linsenmasse und wälze sie von allen Seiten in der Semmelbrösel-Cornflakes-Mischung.
- Drücke sie danach vorsichtig zu Schnitzeln platt.
- Gieße ausreichend Öl in eine Pfanne und backe die Linsenschnitzel darin knusprig aus.
- Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen, bevor du sie servierst.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

