Kaum färben sich die Blätter an den Bäumen bunt und es wird kälter, überkommt uns bei Leckerschmecker die Lust auf eines der wohl schönsten Herbstrituale: Maronen essen. Im besten Fall selbstgeröstet. Wer aber schon mal versucht hat, die kleinen Kastanien mit einem Messer einzuschneiden, weiß: Das kann schnell zur Fingerakrobatik werden. Doch wir haben eine Empfehlung für dich, mit der es ganz einfach wird, Maronen zu schneiden. Pass gut auf!
Maronen schneiden leicht gemacht
Herbstzeit ist Maronenzeit! Wir bei Leckerschmecker haben erst kürzlich Esskastanien für uns entdeckt – und können seitdem nicht mehr genug davon bekommen. Die nussigen Waldschätze schmecken einfach zu gut, um sie links liegen zu lassen. Das einzige Problem dabei: Die Schale von Maronen ist wirklich nicht einfach zu knacken. Nicht selten haben wir uns bei dem Versuch, die zu schneiden, selbst verletzt. Gut, es gibt geschälte und vorgekochte Kastanien zu kaufen – aber frisch schmecken sie einfach noch einmal besser!
Doch nicht verzagen, Leckerschmecker fragen, denn wir haben immer eine gute Idee, wie du dir das Kochen vereinfachen kannst. Geht es um das Maronen Schneiden, empfehlen wir dir uneingeschränkt diesen Westmark-Maronenschneider 🛒. Warum genau diesen? Das hat viele Gründe.
Warum du einen Maronenschneider in deiner Küche brauchst
Maronen können wirklich komplizierte Zeitgenossen sein. Ihre glänzende Schale sieht zwar hübsch aus, ist aber rutschig und bietet kaum Halt. Für alle, die sie für den optimalen Geschmack selbst rösten wollen, bedeutet das: Auf die Finger aufpassen. Nicht selten rutscht das Brotmesser, das zum Einschneiden verwendet wird, ab und landet im Daumen statt in der Kastanie. Ein Kreuzschnitt ist allerdings unabdinglich, denn nur so kann die Frucht gleichmäßig garen und platzt nicht unkontrolliert auf.
Mit dem Westmark-Maronenschneider 🛒 ist das Maronen Schneiden kein Problem mehr. Wie genau es funktioniert? Ganz einfach! Schneider in die Hand, Marone eingelegt, einmal zugedrückt und – klick! – die Marone ist fertig eingeschnitten. Kein Rutschen, kein Fluchen, keine blutigen Daumen. Die gezackten Edelstahl-Klingen sorgen für einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt, der das spätere Ablösen der Schale nach dem Rösten zum Kinderspiel macht.
Du hast es geschafft, Maronen zu schneiden? Dann müssen jetzt nur noch leckere Rezeptideen her! Probiere doch mal Maronenknödel, überrasche dich mit einer Maronenbutter selbst oder kombiniere sie zu Rosenkohl mit Maronen.
Die federgelagerte Zange des Westmark-Maronenschneiders 🛒 liegt angenehm in der Hand und macht die Handhabung fast schon meditativ. Danach kann das gute Stück platzsparend verstaut werden – dank der praktischen Öse, mit der die Zangen einfach eingehakt werden. Ein echter Küchenfreund, der dir die anstrenge Arbeit des Maronen Schneidens erleichtert!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

