Kennst du Mirabellen? Ich liebe die kleinen, gelben bis rötlichen Pflaume und freue mich jedes Jahr, wenn der Baum auf dem Weg in den Garten meiner Eltern voller Früchte ist. Einen Teil nasche ich immer direkt, den Rest meiner Ernte verarbeite ich zu einer leckeren Mirabellenmarmelade. So machst du sie.
Mirabellenmarmelade: duftet nach Sommer
Die Mirabelle wird auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet und ist eine Unterart der Pflaume. Sie hat ein festes Fruchtfleisch und eine gelbe bis leicht rötliche Schale. Manchmal werden sie mit Kirschpflaumen verwechselt. Unterscheiden kannst du die beiden am Aussehen und am Geschmack. Kirschpflaumen sind meist rot bis violett gefärbt und schmecken saurer. Außerdem löst sich ihr Stein auch nicht so einfach heraus wie bei Mirabellen.
Mirabellen wachsen vor allem in Frankreich, aber auch in Süddeutschland und Teilen Osteuropas. Besonders in Lothringen gelten sie als ein Symbol der Region. Dort feiert man jedes Jahr im Spätsommer das „Fête de la Mirabelle“. Diese Feste drehen sich rund um die goldgelben Früchte, die seit Jahrhunderten in der regionalen Küche eine Rolle spielen. Früher legten Familien die süßen Früchte in großen Mengen ein oder kochten sie zu Marmelade, um die Ernte haltbar zu machen. So wie wir heute.
Wasche die Früchte dafür zuerst und entsteine sie. Koche sie dann in einem Topf zusammen mit Zitronensaft, Zimt und Gelierzucker auf. Lasse sie leicht köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Püriere die Masse anschließend und koche sie erneut auf. Die Marmelade sollte mindestens 5 Minuten kochen. Sie ist fertig, wenn sie die Gelierprobe besteht. Anschließend kannst du sie heiß in saubere, desinfizierte Gläser füllen. Verschließe die Gläser sofort und lass sie abkühlen. Fertig ist deine eigene Mirabellenmarmelade.
Ich nasche sie am liebsten auf getoastetem Brot oder frischen Pfannkuchen. Schon beim Kochen verströmt die Mirabellenmarmelade ihren köstlichen Duft, der die Vorfreude in mir weckt. Lass sie dir schmecken!
Wir bleiben thematisch beim Steinobst und koche uns gleich noch eine Aprikosenmarmelade oder eine Nektarinen-Thymian-Marmelade. Ein echtes Highlight ist auch die grüne Renekloden-Marmelade.

Zutaten
- 1 kg Mirabellen
- 1/2 Zitrone
- 1 Zimtstange
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubehör
- 4 Gläser (à 250 ml, online z.B. hier 🛒)
Zubereitung
- Wasche die Mirabellen, halbiere sie und entsteine sie danach.
- Presse die halbe Zitrone aus.
- Koche die Früchte samt Zitronensaft, Zimtstange, Gelierzucker und 50 ml Wasser in einem Topf auf. Lass sie leicht köcheln, bis sich der Gelierzucker vollständig aufgelöst hat.
- Ziehe den Topf vom Herd, entferne die Zimtstange und püriere die Masse.
- Lass die Marmelade erneut aufkochen und unter stetigem Rühren rund 5 Minuten kochen.
- Mache eine Gelierprobe und fülle die Mirabellenmarmelade heiß in die Gläser.
- Verschließe diese sofort und lass sie abkühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

