Veröffentlicht inBacken, Schnelle Rezepte

Würzig, buttrig, einfach lecker: Herzhafte Miso-Scones gelingen jedem

Noch keine Idee für die nächste Backsession? Wie wäre es mit herzhaft-würzigen Miso-Scones. Hier gibt’s das Rezept!

30 min
Ein Teller mit einem Stapel Miso-Scones, die mit Sesam und Frühlingszwiebeln garniert sind. Im Hintergrund kann man frische Frühlingszwiebeln, eine Schale mit heller Miso-Paste und einen Trinkbecher aus Keramik sehen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Brotbacken: Backen lernen mit dem Brotpapst Lutz Geißler

Langeweile in der Snack-Abteilung? Da habe ich etwas für dich: Miso-Scones! Saftig, herzhaft und mit würzigem Kick heben diese kleinen Teiglinge dein Frühstück oder deinen Brunch auf ein neues Level. Frühlingszwiebeln und Sesam sorgen für Frische und Crunch, während Miso-Paste dem Ganzen eine subtile Umami-Note gibt. Klingt spannend? Ist es auch – und es wartet nur darauf, von dir gebacken zu werden!

Rezept Miso-Scones mit Frühlingszwiebeln und Sesam

Miso ist ein echtes Multitalent und das Herz der japanischen Küche. Die würzige Paste wird traditionell aus fermentierten Sojabohnen, Salz und einem Getreide wie Reis oder Gerste hergestellt. Klingt einfach, oder? Aber hinter dieser scheinbar simplen Zutat steckt ein intensiver Reifungsprozess, der der Paste ihre unvergleichliche Tiefe und ihren komplexen Geschmack verleiht. Dieser Prozess kann übrigens je nach Sorte Monate oder sogar Jahre dauern.

Das Ergebnis? Eine regelrechte Geschmacksexplosion, die sich schwer in Worte fassen lässt. Am besten beschreibt man Miso mit einem einzigen Zauberwort: Umami – die fünfte Geschmacksrichtung, die als „herzhaft“ oder „vollmundig“ wahrgenommen wird. Umami gibt den Dingen das gewisse Etwas, das dir sonst vielleicht gefehlt hätte. Es ist dieses ganze spezielle „Mmh!“-Gefühl.

Vielleicht denkst du jetzt: „Miso in Scones? Das ist doch normalerweise für Suppen!“ Und ja, Miso liebt seine traditionelle Rolle in der berühmten Miso-Suppe. Aber warum sollte diese unglaubliche Zutat nur dort glänzen dürfen?

In den Scones hebt Miso die Aromen auf ein ganz neues Level. Die Paste verleiht dem Teig eine leichte salzige, würzige Note, die perfekt mit den cremigen und butterigen Elementen eines klassischen Scones harmoniert. Das Schöne daran: Miso ist subtil. Es wird nie aufdringlich, sondern fügt sich elegant ein und sorgt dafür, dass der Geschmack runder und komplexer wird. Während Frühlingszwiebeln eine frische Würze und Sesam einen nussigen Touch beitragen, ist Miso die geheime Zutat, die alles miteinander verbindet – die unsichtbare Heldin der Küche.

Wir lieben Scones! Wenn es dir auch so geht, warten bei Leckerschmecker noch weitere köstliche Rezepte auf dich. Probiere als nächstes unsere Käse-Kräuter-Scones oder-Cheddar-Bacon-Scones. Diese Kürbis-Käse-Scones sind ebenso lecker!

Ein Teller mit einem Stapel Miso-Scones, die mit Sesam und Frühlingszwiebeln garniert sind. Im Hintergrund kann man frische Frühlingszwiebeln, eine Schale mit heller Miso-Paste und einen Trinkbecher aus Keramik sehen.

Miso-Scones

Olivia
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 8 Stück

Zutaten 

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 50 g kalte Butter gewürfelt
  • 125 ml Milch
  • 1 EL Miso-Paste z.B. diese hier 🛒
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 EL Sesam

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Wasche und schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
  3. Mische Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel.
  4. Arbeite die Butter mit den Händen ein, bis die Masse krümelig ist.
  5. Verrühre die Milch mit der Miso-Paste und gib die Mischung zum Teig.
  6. Füge die Frühlingszwiebeln hinzu und mische alles zu einem homogenen Teig.
  7. Rolle den Teig 2 cm dick aus und stich Scones aus (z. B. mit einem Glas). Lege sie auf das Backblech.
  8. Verquirle das Eigelb. Bestreiche die Oberseite der Scones damit und bestreue sie mit Sesam, falls gewünscht.
  9. Backe die Scones etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.