Veröffentlicht inOfengerichte, Unsere Favoriten

Der Kohl, aus dem Träume sind: Miso-Spitzkohl aus dem Ofen

Warum Kohl immer kochen? Das haben wir uns auch gedacht und leckeren Miso-Spitzkohl aus dem Ofen mit Pankohaube zubereitet.

35 min
Teller mit Miso-Spitzkohl aus dem Ofen
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Es ist mal wieder Zeit für Kohl. Seit die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, habe ich auch öfter Lust auf Kohl. Erst recht, wenn dazu noch Regen vom Himmel peitscht und eine steife Brise um die Ecke weht. Am liebsten ist mir das Gemüse gebacken aus dem Ofen, etwa in Form einen Miso-Spitzkohls aus dem Ofen.

Ofengericht mit Crunch: Miso-Spitzkohl aus dem Ofen

Ich habe eine Weile gebraucht, Miso-Paste für mich zu entdecken. Während alle anderen um mich herum begeistert von ihren kulinarischen Kreationen mit der asiatischen Würzpaste berichteten, rümpfte ich noch skeptisch die Nase. Bis ich das erste Mal etwas damit probierte und natürlich begeistert war. Seitdem habe ich Miso-Paste im Kühlschrank stehen und den Kohl mit der Würzmischung wollte ich eh schon eine Weile mal ausprobieren.

Jetzt war es endlich so weit. Zuerst wird der Kohl in Viertel geschnitten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Alternativ kannst du den Spitzkohl auch in einer großen Auflaufform backen, die du vorher mit etwas Olivenöl einstreichst.

Danach bereitest du eine Miso-Butter-Marinade zu. Schmilz dafür Butter und vermenge sie mit der Miso-Paste, Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Honig, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse. Damit streichst du den Spitzkohl von allen Seiten gut ein. Zum Schluss vermischst du Panko-Brösel mit Olivenöl und etwas Pfeffer und verteilst alles gleichmäßig auf dem Spitzkohl. Danach muss alles rund 25 Minuten im Ofen backen, bis der Kohl weich, aber noch bissfest und die Brösel knusprig sind.

Mit etwas Zitronensaft beträufelt und mit gehackter Petersilie bestreut, kannst du dir den Miso-Spitzkohl schmecken lassen. Ob als Beilage, Hauptgericht, zum Lunch oder als Abendessen spielt keine Rolle, Hauptsache, es schmeckt.

Kohl aus dem Ofen ist immer eine gute Idee. Sehr lecker sind nämlich auch der gebackene Weißkohl mit Parmesansoße, der gebackene Rotkohl mit Nüssen oder diese Weißkohlsteaks aus dem Ofen.

Verbinde im Herbst einen Wald-Spaziergang mit einem DIY-Projekt und gestalte dir eine Girlande aus Zapfen nach der Anleitung von Geniale Tricks.

Teller mit Miso-Spitzkohl aus dem Ofen

Miso-Spitzkohl aus dem Ofen

Judith
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 kleiner Spitzkohl ca. 700 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g weiche Butter
  • 1 EL helle Miso-Paste online, zum Beispiel hier 🛒
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft
  • 60 g Panko-Paniermehl
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schneide den Spitzkohl längs in vier gleich große Viertel. Entferne den Strunk nicht, damit die Viertel nicht auseinanderfallen.
  3. Ziehe den Knoblauch ab und presse ihn fein.
  4. Schmilz die Butter in einem Topf und rühre Miso-Paste, Honig, Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft ein, bis eine glatte Miso-Butter entsteht.
  5. Lege die Spitzkohl-Viertel auf das Backblech und bestreiche sie großzügig mit der Miso-Butter.
  6. Mische in einer Schüssel Panko und Olivenöl mit etwas Pfeffer miteinander. Verteile die Mischung ebenfalls gleichmäßig über den Kohl.
  7. Backe alles etwa 20 – 25 Minuten im Ofen, bis der Kohl weich ist und eine goldbraune Kruste hat. Streue vor dem Servieren gehackte Petersilie darüber.

Notizen

Tipp: Beträufle den fertig gebackenen Kohl vor dem Servieren noch mit etwas frischem Zitronensaft.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.