Möhren sind wahre Alleskönner in der Küche. Sie können roh gegessen oder aber in den unterschiedlichsten, köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Ich kann mittlerweile gar nicht aufzählen, in wie vielen Varianten ich sie schon schnabuliert habe. Und dieses Rezept für eine köstliche Möhrentarte ist nur ein weiterer Beweis für ihre schmackhafte Vielseitigkeit!
Möhrentarte: Zauber dir Genuss pur!
Diese Möhrentarte schmeckt nicht nur köstlich gut, sie ist auch ein kleines Kunstwerk für die Augen. Hier treffen Mürbeteigboden, Karotten und cremige Quarkfüllung aufeinander und ergeben gemeinsam ein hübsches und leckeres Gesamtergebnis, von dem du nicht genug bekommen wirst.
Ein kleines Highlight in der Füllung sind ohne Frage die gehackten Walnüsse. Sie bringen nicht nur eine feine Nussnote hinein, sondern runden die Tarte durch eine Portion Crunch ideal ab. Entdecke mit diesem Rezept dein neues Lieblingsrezept für das orangefarbene Wurzelgemüse!
Die Kombination aus zarten, blanchierten Möhren, cremiger Füllung und dem geschmolzenen Käse macht die Tarte zu einem herrlichen Genusserlebnis. Besonders praktisch: Tartes lassen sich warm wie auch kalt genießen. Also hast du so nach einem leckeren Mittag- oder Abendessen gleich noch etwas für die Brotdose – sofern etwas übrig bleiben sollte.
Diese Mahlzeit liefert dir eine Idee für eine neue Art und Weise, Gemüse besonders kreativ in deinen Alltag zu integrieren. Die Tarte macht einfach in allen Punkten glücklich: Sie ist leicht nachgemacht, herrlich aromatisch und sieht dazu auch noch unwiderstehlich gut aus. Also, schnapp dir ein Bund Möhren und überzeuge dich selbst von ihr!
Bei Leckerschmecker zeigen wir dir jeden Tag neue, köstliche Rezeptideen für alle Anlässe. Wenn du eher Lust auf mediterranen Genuss hast, dann solltest du mal eine Tomaten-Mozzarella-Tarte probieren. Für ein wenig grüne Farbe auf dem Teller sorgt unsere Zucchini-Tarte-Tatin. Einen Klassiker, der immer funktioniert, zauberst du mit unserer Kartoffel-Blätterteig-Tarte.

Zutaten
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei Größe M
- 1 TL getrockneter Thymian
- 160 g Butter kalt
- 800 g Möhren
- 4 Eier Größe M
- 150 g Quark
- 100 g Crème fraîche
- 50 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- 50 g geröstete Walnüsse
- 50 g geriebener Gouda
Zubehör
- Tarteform (etwa 28 cm Durchmesser, z.B. online hier 🛒 erhältlich)
Zubereitung
- Bereite zuerst den Teig zu und gib dafür Mehl, Salz, Ei und Thymian in eine Schüssel. Gib die kalte Butter nach und nach hinzu und verarbeite alles zügig zu einem glatten Teig.
- Forme den Teig zu einer Kugel, wickel ihn in Frischhaltefolie ein und kühle ihn für 30 Minuten im Kühlschrank.
- Wasche währenddessen die Möhren, schäle sie und hobel sie in feine Scheiben.
- Blanchiere sie in leicht gesalzenem Wasser für 3-4 Minuten und stelle sie beiseite.
- Verquirle Eier, Quark, Crème fraîche und Sahne in einer Schüssel. Würze alles gut mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Hacke die Walnüsse klein und hebe sie unter.
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Tarteform ein und rolle den Mürbeteig passend aus. Gib ihn in die Form.
- Stich den Teig mehrfach ein, damit er beim Backen nicht aufbläht.
- Verteile eine Schicht Möhrenscheiben auf dem Teig. Gib ein Drittel der Quarkmasse darüber. Verteile erneut die Möhrenscheiben darauf, bedecke sie wieder mit der Quarkmasse, bis alles aufgebraucht und die letzte Schicht mit Quarkmasse abgeschlossen ist.
- Verteile den geriebenen Käse gleichmäßig darüber.
- Backe die Tarte für 40 Minuten im Ofen goldbraun. Sollte sie zu dunkel werden, decke sie mit Alufolie an.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

