Veröffentlicht inLeckerwissen

Salzt du deine Nudeln richtig?

Mit unseren Tipps lernst du schnell, deine Nudeln richtig zu salzen und deine Küche schnell in ein italienisches Restaurant zu verwandeln.

Nudeln richtig salzen: eine kochende Person salzt Nudelwasser.
© stock.adobe.com/Anton

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Wenige Gerichte sind gleichzeitig so einfach und so kontrovers wie Nudeln. Die Themen, aus denen sich eine Kontroverse ziehen lässt, sind vielseitig: Al dente oder doch lieber weich, Olivenöl dran oder nicht, das Kochwasser salzen oder nicht? Moment, was? Wer salzt denn sein Nudelwasser nicht? Tatsächlich mehr Menschen, als zumindest ich lange dachte. Dabei ist es ganz einfach, Nudelwasser richtig zu salzen. „Richtig“ ist natürlich subjektiv und in diesem Fall bin ich persönlich das Subjekt, das seine ganz eigene Meinung dazu hat. Allerdings hat meine Salz-Technik bisher immer Zuspruch gefunden. Wenn du sie ausprobieren möchtest, dann lies jetzt unbedingt weiter.

Nudeln richtig salzen: So klappt’s

Ich liebe Nudeln und habe das schon mein Leben lang getan. In meiner Familie sind Spaghetti mit Tomatensoße ein Klassiker, der einen ähnlichen Stellenwert hat wie in alten Sagen der Heilige Gral. Bei Erkältungen, Liebeskummer, schlechter Laune, Streitigkeiten oder auch einfach mal so kannst du dir sicher sein, dass in meiner Familie Nudeln mit Tomatensoße gegessen werden. Bei all der Liebe für dieses Gericht unterlag ich dennoch jahrelang einem Fehlglauben: Ich dachte, Nudeln seien nichts weiter als eine Sättigungsbeilage, eine Basis für das, was dem Gericht tatsächlich Geschmack gibt, nämlich der Soße.

Salz gehörte zum Pastawasser dazu, das akzeptierte ich, ohne es je zu hinterfragen. Zumindest, bis ich einige Jahre später in einer WG wohnte. Meine Mitbewohnerin hatte nämlich die Angewohnheit, Nudeln ohne Salz zu kochen und dafür die Soße stark zu würzen. Einmal blieben dabei Nudeln übrig und bei einem Gang in die Küche naschte ich einige davon direkt aus dem Topf, ohne Soße. Der Geschmack schockierte mich, beziehungsweise, das absolute Fehlen jeglichen Geschmacks schockierte mich.

Den nächsten Lerneffekt hatte ich dann während meiner Ausbildung, als ich zusah, wie meine Kollegen kellenweise Salz in das kochende Pastawasser kippten. Die Nudeln im Restaurant schmeckten bedeutend besser als die in meiner WG.

Wie salzig muss Nudelwasser sein?

Anscheinend macht die Menge Salz also doch einen Unterschied beim Nudelkochen. Doch wie salzt man Nudeln richtig? Eine Antwort darauf fand ich, als ich die Serie „Salz, Fett, Säure, Hitze“ der Köchin Samin Nosrat schaute (große Empfehlung an dieser Stelle). In einer Episode (dreimal darfst du raten, in welcher), erwähnte sie, dass Nudelwasser so salzig schmecken müsse wie das Meer. Eine Recherche ergab: Das Meer hat einen Salzgehalt von 3,5 Prozent, also 35 Gramm Salz pro Liter Wasser. Probier es gar nicht erst aus, Pastawasser mit diesem Salzanteil ist quasi ungenießbar. Schaut man etwas weiter, erklärt Nosrat diese Aussage jedoch: Es sei eine Umschreibung, Nudeln richtig zu salzen hieße, das Wasser so zu salzen, dass man sich an das Meer erinnert fühle. Sprich: Salze das Wasser so stark, dass es gerade so noch lecker ist. Das ergibt Sinn und hat sich in meinem Fall seitdem bewährt: Nudeln schmecken plötzlich wie in eigenständiges Lebensmittel und kalte Nudeln zu naschen, macht Spaß.

Wem das zu kompliziert ist (was ich durchaus verstehen kann), dem möchte ich eine einfachere Variante mit an die Hand geben: Das beste Nudelwasser hat einen Salzgehalt von einem Prozent. Auf einen Liter Wasser kommen also zehn Gramm Salz. Dieses sollte übrigens in das bereits kochende Wasser gegeben werden. Salzwasser kocht früher als ungesalzenes, was wiederum die Konsistenz deiner Nudeln negativ beeinträchtigen kann. Aber Vorsicht: Das kochende Wasser wallt auf, wenn du Salz hineingibst.

Nudeln richtig salzen: Übung macht den Meister

Ich persönlich wiege mein Pastawasser und das Salz nicht ab. Ich salze nach Geschmack. Gerade für Kochanfänger und -anfängerinnen jedoch kann die Richtlinie sinnvoll sein. Mit der Zeit entwickelt sich ein Geschmack dafür, wie die Nudeln richtig gesalzen werden müssen. Wie bei allen anderen Schritten beim Kochen gilt auch hier: Probiere immer alles. Warum nicht mal einen Teelöffel Pastawasser trinken? So entwickelst du schnell einen Sinn für den richtigen Salzgehalt. Deine Nudeln werden es dir danken!