Veröffentlicht inPizzen & Flammkuchen, Schnelle Rezepte

Diesen Pfifferling-Flammkuchen mit Speck musst du probieren!

Genieße die Pfifferling-Saison und gönn dir einen knusprigen Pfifferling-Flammkuchen mit Speck. Hier geht’s zum Rezept.

30 min
Holzbrett mit einem Pfifferling-Flammkuchen mit Speck, frische Pfifferlingen daneben
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Pilzen, die eine wahre Freude sind

Langsam aber sicher erobern Pfifferlinge wieder unsere Speisepläne. Schon seit Ende Juni bekommt man die würzigen Waldpilze auf Wochenmärkten. Aber jetzt geht es so richtig los. Wir nutzen die Gelegenheit und gönnen uns gleich mal einen knusprigen Pfifferling-Flammkuchen mit Speck.

Schnell gebacken: Pfifferling-Flammkuchen mit Speck

Eine Mischung aus leicht scharf und erdig, so lässt sich der Geschmack von Pfifferlingen wohl am besten zusammenfassen. Und die haben jetzt wieder Saison. Hast du das Glück, ein paar prächtige Exemplare zu ergattern, dann mach unbedingt einen Pfifferling-Flammkuchen damit.

Basis des Gerichts ist ein Flammkuchenteig. Den kaufen wir bereits fertig im Supermarkt. Das erspart uns etwas Arbeit. Dann brauchst du noch frische Pfifferlinge. Achte beim Kauf darauf, dass die Pilze fest und frisch sind. Sie sollten keine matschigen Stellen haben. Etwas Speck, Schmand, Zwiebel und Petersilie sollten ebenfalls noch in deinem Einkaufskorb landen.

Ist alles beisammen, rollst du den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech aus. Dann putzt du die Pfifferlinge und schneidest sie gegebenenfalls etwas kleiner. Pfifferlinge dürfen nicht gewaschen werden, weil sie sonst wässrig werden und ihr Aroma verlieren. Es sollten aber keine Erdreste an den Pilzen zurückbleiben. Sonst knirscht es beim Essen.

Schneide auch eine Zwiebel in feine Streifen oder Würfel. Brate die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig an, gib die Zwiebeln sowie die Pfifferlinge dazu und dünste sie an. Würze anschließend die Mischung.

Bestreiche den Teig anschließend mit dem Schmand, verteile die Pilz-Speck-Mischung darauf und backe den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist. Genieße den Flammkuchen pur oder lass dir dazu einen grünen Salat schmecken.

Flammkuchen gehen immer, oder? Deshalb gibt es als nächstes einen Flammkuchen mit Apfel und Brie, einen Flammkuchen mit Nektarine und Ziegenkäse oder einen Zucchini-Flammkuchen.

Holzbrett mit einem Pfifferling-Flammkuchen mit Speck, frische Pfifferlingen daneben

Pfifferling-Flammkuchen mit Speck

Judith
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 2

Zutaten 

  • 1 Rolle Flammkuchenteig aus dem Kühlregal
  • 150 g frische Pfifferlinge
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Speckwürfel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g Schmand
  • 1 Handvoll Petersilie

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte 🛒 aus.
  2. Rolle den Flammkuchenkuchenteig auf dem Backblech aus.
  3. Putze die Pfifferlinge gründlich und schneide größere Pilze in kleinere Stücke. Ziehe die Zwiebel ab und schneide sie in dünne Streifen.
  4. Brate die Speckwürfel in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig an. Gib dann die Zwiebelstreifen und Pfifferlinge dazu und brate alles 3-4 Minuten mit an. Würze mit Salz und Pfeffer.
  5. Bestreiche den Teig gleichmäßig mit dem Schmand und verteile die Pilz-Speck-Mischung darüber.
  6. Backe den Flammkuchen auf der unteren Schiene für 12-15 Minuten, bis der Rand knusprig ist.
  7. Lass den Flammkuchen nach dem Backen kurz abkühlen und serviere ihn mit der gehackten Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.