Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Ein Highlight in der Adventszeit: Pistazien-Makronen

Pistazien-Makronen sind ein Upgrade zu klassischen Kokos-Makronen und versüßen die Adventszeit mit besonderen Aromen. Gleich nachbacken!

43 min
Teller mit Pistazien-Makronen
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

Plätzchen, die bei mir im Advent auf keinen Fall fehlen dürfen, sind Kokosmakronen. Sie sind eben ein echter Klassiker mit einer tollen Mischung aus süßen, nussigen Aromen und einer weichen Textur. Doch ab und an vertragen auch jene Klassiker ein kleines Makeover. Mit Pistazien gemischt, werden aus gewöhnlichen Kokos-Makronen himmlische Pistazien-Makronen.

Leckeres Rezept für Pistazien-Makronen

Hast du schon damit angefangen, Plätzchen für die Weihnachtszeit zu backen? Falls nicht, kommt hier ein Rezept, das du unbedingt mit auf deine Backliste schreiben musst: Pistazien-Makronen. Die schmecken wie die original Kokos-Makronen, nur eben noch ein bisschen besser. Denn in den Teig kommen zusätzlich gehackte Pistazien, die die Plätzchen nicht nur schön grün färben, sondern auch für einen nussigen Geschmack sorgen.

Basis der luftig-lockeren Plätzchen ist steif geschlagener Eischnee. Den schlägst du mit etwas Zitronensaft fest. Dann kommen nach und nach Zucker und Vanillezucker dazu. Hebe anschließend geraspelte Kokos und gehackte Pistazien unter die Masse.

Mit zwei Teelöffeln formst du kleine Häufchen, die du mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Dann backst du sie, bis sie leicht braun sind. Lass die Makronen erst komplett auskühlen, bevor du sie mit Schokolade verzierst.

Dafür hackst du Zartbitterschokolade und schmilzt sie über einem Wasserbad. Tunke die Makronen unten in die Schokolade und setze sie auf Backpapier. Die Oberfläche verzierst du mit Schokoladenstreifen. Ist die Schokolade fest, kannst du die Pistazien-Makronen in einer Dose luftdicht aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu zwei Wochen frisch.

Wenn sie es überhaupt so lange schaffen, denn die Plätzchen sind so lecker, dass sie wahrscheinlich so schnell weggenascht sind, dass du bald schon die nächste Ladung davon backen wirst. Tipp: Wenn du noch nach einem süßen Mitbringsel oder schon nach den ersten Naschereien zum Nikolaus suchst, sind die Pistazien-Makronen bestens geeignet.

Ist der Ofen noch warm? Backe doch auch gleich noch klassische Kokos-Makronen, Eierlikör-Cookies oder Butterwölkchen.

Schon in Weihnachtsstimmung? Dann bastle dir dieses Jahr einen Adventskranz auf einer Baumscheibe. Wie es geht, erfährst du bei Geniale Tricks.

Teller mit Pistazien-Makronen

Pistazien-Makronen

Judith
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gesamtzeit 43 Minuten
Portionen: 25 Stück

Zutaten 

  • 3 Eiweiß Größe M
  • 1 TL Zitronensaft
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Kokosraspel
  • 80 g gehackte Pistazien ungesalzen, online, zum Beispiel hier 🛒
  • 150 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 160 °C Umluft vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Schlage das Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft steif. Gib nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzu und schlage weiter, bis die Masse glänzt.
  3. Hebe die Kokosraspel und gehackten Pistazien vorsichtig unter die Eiweißmasse und vermische alles gut miteinander.
  4. Setze mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech. Lass etwas Abstand dazwischen, da die Makronen beim Backen etwas zerlaufen.
  5. Backe die Makronen etwa 15 – 18 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Lass sie danach vollständig auskühlen.
  6. Hacke die Schokolade grob und schmilz sie dann in einer Schale über einem Wasserbad.
  7. Tauche die Unterseite der Makronen in die Schokolade und setze sie auf Backpapier.
  8. Verziere die Oberseite der Makronen mit der restlichen Schokolade.
  9. Lass die Schokolade trocknen und bewahre sie luftdicht verpackt in einer Dose auf.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.