Hast du auch schon die ersten Quitten im Supermarkt entdeckt? Ich kann es gar nicht abwarten, bis die leuchtend gelben und herrlich duftenden Früchte endlich wieder zu haben sind. Am liebsten mag ich sie in einer Marmelade und die kommt in diesem Jahr für besonders viel Aroma mal aus dem Ofen. So machst du eine Quittenmarmelade aus dem Ofen.
Zubereitung ohne Gelierzucker: Quittenmarmelade aus dem Ofen
„Harte Schale, weicher Kern“, sagt man ja oft. Nun ja, auf Quitten trifft dies nicht ganz zu. Da ist auch der Kern recht hart. Trotzdem lohnt es sich immer wieder, die Früchte zu verarbeiten. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Muskelkraft und ein gutes Messer. Hast du es geschafft, die Quitten zu zerteilen und das Kerngehäuse zu entfernen, kommen sie auf ein Backblech und ab zum Garen in den Ofen. Daraus entsteht später eine fruchtig-süße Marmelade.
Durch das Backen werden die Quitten nicht nur schön weich, sie bekommen auch ein intensiveres Aroma mit einer leicht karamelligen Note.
Sind die Quitten weich gebacken, füllst du sie in einen Topf, gibst Zucker, das Mark einer Vanilleschote und Saft sowie Abrieb einer Zitrone dazu und pürierst dann alle Zutaten zu einem glatten Mus.
Das kochst du danach noch einmal für rund 15 Minuten bei mittlerer Hitze auf. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Anschließend füllst du die Marmelade in sterile Gläser, schraubst diese zu und lässt sie abkühlen.
Das Beste: Die Quittenmarmelade aus dem Ofen schmeckt nicht nur auf dem Frühstücksbrötchen. Du kannst sie auch verwenden, um damit Kuchen oder Plätzchen zu verfeinern. Auch als Dip zu einer Käseplatte ist sie ein toller Begleiter mit süßem Kontrast.
Ist der Ofen noch heiß, dann mach doch auch gleich ein Pflaumenmus aus dem Backofen. Auch eine Apfel-Thymian-Marmelade oder eine Hagebuttenmarmelade sind klare Empfehlungen.
Apropos Hagebutten: Sammle doch gleich ein bisschen mehr und bastle dir daraus diesen herbstlichen Türkranz nach.

Zutaten
- 1,5 kg Quitten
- 500 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone Saft und Abrieb
- 1 Vanilleschote
Zubehör
- 4 Gläser (à 200 ml, online, zum Beispiel hier 🛒)
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Reibe die Quitten mit einem Tuch ab, um den Flaum zu entfernen. Schneide sie in Viertel und entferne das Kerngehäuse.
- Verteile die Quittenstücke auf dem Backblech und bedecke sie mit Alufolie.
- Backe die Früchte 45 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
- Gib die Quitten in einen Topf. Füge Zucker, Zitronensaft und -abrieb und das Mark einer Vanilleschote dazu und püriere alles zu einer glatten Masse.
- Lass das Mus unter Rühren bei mittlerer Temperatur und 15 Minuten köcheln, bis sie eindickt.
- Fülle die heiße Marmelade in sterile Gläser und verschließe diese sofort.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

