Veröffentlicht inPfannengerichte

Diese Ratatouille-Nudeln mit Burrata wirst du lieben

Ratatouille-Nudeln: Dieses mediterrane Gericht verwöhnt dich auch im Herbst mit sommerlichen Aromen. Hier ist das Rezept!

45 min
Teller Ratatouille-Nudeln mit Burrata

Ratatouille ist ein traditioneller Schmoreintopf aus Aubergine, Zucchini und Paprika – und ganz nebenbei auch noch ein echter Klassiker der provenzalischen Küche. Heute gibt es das Gericht aber mal nicht auf traditionelle Art, sondern als schnelle Pasta-Variante. Mit diesem Rezept machst du Ratatouille-Nudeln.

Ratatouille-Nudeln: Probiere diesen Pastatraum

Ratatouille ist eine tolle Gelegenheit, viel Gemüse auf einmal zu verarbeiten. Immerhin kommen Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten sowie Zwiebel und Knoblauch in das traditionelle Eintopfgericht aus der Provence. Ideal also, um das, was Garten oder Kühlschrank so hergeben, zu verarbeiten. Ratatouille muss dabei aber nicht immer klassisch serviert werden. Auch in Kombination mit Nudeln wird das Gemüse zu einem leckeren Feierabendschmaus mit Feinschmeckerpotenzial. Und dafür brauchst du nicht einmal Küchenprofitricks.

Besorge dir einfach die typischen Ratatouille-Zutaten und durchforste vor dem Kochen auch deinen Kühlschrank. Übrig gebliebene Möhren oder ein paar Stangenbohnen kannst du einfach mitverarbeiten. Hast du noch ein Stück Kürbis? Prima, damit kannst du dem Gericht einfach eine herbstliche Note verpassen. Du siehst, du kannst hier einfach nichts falsch machen.

Während die Nudeln al dente kochen, schneidest du einfach das Gemüse klein und brätst Zwiebel sowie Knoblauch in einer Pfanne mit heißem Olivenöl glasig an. Danach kommt schon das geschnittene Gemüse dazu, dass du ebenfalls mit brätst, bis sich leichte Röstaromen entwickelt haben.

Als nächstes gibst du frische Tomaten hinzu und löschst alles mit Gemüsebrühe ab. Würze die Soße und lass sie einige Minuten köcheln. Die fertigen Nudeln mischst du anschließend unter das Gemüse. Dann kannst du die Ratatouille-Nudeln auch schon auf Teller verteilen. Streue frisch geriebenen Parmesan und frische Basilikumblätter darüber. Fehlt noch das Highlight: der Burrata. Zupfe eine Kugel auseinander, sodass daraus vier gleich große Stücke entstehen und lege je eines auf die fertige Pasta. Guten Appetit!

Bei Leckerschmecker findest du noch mehr tolle Ideen mit Ratatouille. Richtig lecker sind auch diese gebackenen Ratatouille-Gnocchi, dieser Ratatouille-Maultaschen-Auflauf oder dieses Knoblauch-Hähnchen mit Ratatouille.

Herbstzeit ist DIY-Zeit. Entdecke, wie du deine Wohnung mit tollen Kürbissen aus Papier dekorieren kannst.

Teller Ratatouille-Nudeln mit Burrata

Ratatouille-Nudeln

Judith
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 400 g Rigatoni
  • Salz
  • 1 Aubergine ca. 250 g
  • 1 Zucchini ca. 200 g
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikaflocken online, zum Beispiel hier 🛒
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
  • 1 Kugel Burrata

Zubereitung

  1. Koche die Rigatoni in reichlich Salzwasser al dente.
  2. Wasche Aubergine, Zucchini und Paprika. Schneide das Gemüse in Würfel. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein. Wasche die Tomaten und viertle sie.
  3. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate zuerst Zwiebel und Knoblauch darin glasig an.
  4. Gib das Gemüse dazu und brate es für 8 bis 10 Minuten leicht braun an.
  5. Füge die Tomaten hinzu und lösche alles mit der Gemüsebrühe ab. Würze mit Paprikaflocken, Salz und Pfeffer. Lass die Soße anschließend bei mittlerer Temperatur köcheln.
  6. Gieße die Nudeln ab und mische sie vorsichtig unter das Gemüse.
  7. Verteile die Ratatouille-Nudeln auf Teller, bestreue sie mit geriebenem Parmesan und frischen Basilikumblättern und verteile jeweils ein Viertel einer zerteilten Burrata-Kugel obendrauf.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.