Veröffentlicht inGetränke

Rosmarin-Sirup: aromatischer Alleskönner

Zu viel Rosmarin im Garten? Dann mach einen Rosmarin-Sirup daraus. Der lässt sich zu Desserts, Cocktails, Limonaden und mehr verarbeiten.

75 min
Glas mit Rosmarin-Sirup
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Als ich vor einiger Zeit durch den Garten meiner Eltern schlenderte, staunte ich nicht schlecht, als ich im Kräuterbeet den Rosmarin entdeckte. Aus dem kleinen Pflänzchen von vor zwei Jahren hatte sich ein richtiger Baum entwickelt, der herrliche duftete. Natürlich habe ich mir davon gleich ein paar Zweige abgeschnitten, um aus meiner Ernte einen Rosmarin-Sirup zu kochen. Der verleiht als Geheimzutat vielen Cocktails und Limonaden nämlich das gewisse Etwas.

Besteht aus nur 4 Zutaten: selbst gemachter Rosmarin-Sirup

Mit seinem leicht herben Aroma sorgt ein Rosmarin-Sirup für spannende aromatische Kontraste in deiner Limonade oder deinem Cocktail. Besonders mit frischen Zitrusnoten etwa von Grapefruit oder Zitrone harmoniert das Kraut gut. Wenn du von deinem letzten Einkauf noch ein paar Zweige Rosmarin übrig hast oder du das mediterrane Gewächs sogar in deinem eigenen Garten beziehungsweise auf deinem Balkon anbaust, dann schnapp dir was davon und koche daraus einen Rosmarinsirup.

Viele Zutaten für diesen Sirup brauchst du übrigens nicht. Neben Rosmarin sind dies noch Zucker, Wasser und etwas Zitronensaft. Gib zuerst Wasser und Zucker in einen Topf, erhitze alles und rühre gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann nimmst du den Topf vom Herd, gibst den Rosmarin und den Zitronensaft dazu und lässt alles in dem heißen Zuckerwasser mindestens eine Stunde ziehen. Anschließend seihst du den fertigen Sirup durch ein Sieb in eine saubere Flasche ab – fertig!  Welchen Drink verfeinerst du als erstes mit dem Rosmarin-Sirup?

Kleiner Tipp: Der Sirup lässt sich auch mit getrocknetem Rosmarin zubereiten. Verwende dafür einfach zwei Esslöffel getrockneter Nadeln. Das Aroma des Sirups wird so etwas milder und weniger intensiv.

Lust auf weitere Sirup-Ideen? Dann schau mal bei Leckerschmecker vorbei. Auch einen selbst gemachten Holunderblütensirup oder einen Earl-Grey-Sirup sollte man zum Verfeinern von Getränken, Kuchen und Co. zu Hause haben. Du liebst Lavendel? Dann konserviere das Aroma und mach daraus einen Lavendel-Sirup.

Glas mit Rosmarin-Sirup

Rosmarin-Sirup

Judith
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Ziehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 1 Flasche

Zutaten 

  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • 4 Zweige frischer Rosmarin
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Gib Wasser und Zucker in den Topf und erhitze die Mischung unter Rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  2. Wasche den Rosmarin, schüttle ihn trocken und gib die Zweige sowie den Zitronensaft in das heiße Zuckerwasser.
  3. Nimm den Topf vom Herd und lass den Rosmarin etwa 1 Stunde ziehen.
  4. Seihe den Sirup anschließend durch ein feines Sieb 🛒 in die saubere Flasche ab.
  5. Bewahre den Rosmarin-Sirup gut verschlossen im Kühlschrank auf. Dort hält er sich etwa 3 – 4 Wochen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.