Auf meinen Instagram-Kanal folge ich einer Seite, die mir jeden Freitag anzeigt, wie viele Freitage Weihnachten noch entfernt ist. Fröhlich lächelnd schaut dabei jedes Mal Shakin‘ Stevens in die Kamera und wünscht „Merry Christmas, everyone“. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber von mir aus kann Weihnachten kommen, ich bin bereit! Deshalb backe ich heute auch schon die ersten Schmandplätzchen.
Diese Schmandplätzchen sind der Star im Advent
Die Weihnachts- und Adventszeit ohne Plätzchen ist in etwa das Gleiche wie Hamburg ohne Hafen oder Berlin ohne Fernsehturm. Und weil allmählich überall weihnachtliche Stimmung einzieht, ist es auch schon Zeit, Plätzchen zu naschen und zu backen.
Perfekt für den Start in die Plätzchensaison sind diese knusprigen Schmandplätzchen mit Zimt und Zucker, denn die Zubereitung ist wirklich einfach. Du brauchst nur die richtigen Zutaten und einen Keksausstecher in Sternchenform.
Verknete zunächst Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Zimt zusammen mit kalter, in Stücke geschnittener Butter zu einer krümeligen Masse. Gib den Schmand hinzu und knete weiter, bis du einen weichen, geschmeidigen Teig hast. Den wickelst du in Frischhaltefolie ein und legst ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Danach rollst du ihn aus, stichst kleine Sterne aus, die du auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilst und bestreust sie mit einer Schicht aus Zimt und Zucker. Schiebe die rohen Plätzchen in den Ofen und backe sie für rund zwölf Minuten, bis sie goldbraun sind. Danach noch abkühlen lassen und direkt vernaschen oder in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Während die Kekse im Ofen sind, zieht ein verführerischer Duft von Zucker und Zimt durch deine Wohnung. Da kommt direkt weihnachtliche Stimmung auf. Vielleicht gönnst du dir zum Backen schon den ersten Glühwein oder alkoholfreien Orangenpunsch? Und wenn der Ofen noch warm ist, schiebe gleich das nächste Blech hinterher und backe auch klassische Vanillekipferl oder Linzer Plätzchen. Passend dazu: diese Nussknacker aus Klopapierrollen von Geniale Tricks.

Zutaten
- 300 g Mehl plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 200 g kalte Butter
- 150 g Schmand
- 2 EL Zucker zum Bestreuen
- 1 TL Zimt zum Bestreuen
Zubehör
- 1 sternförmiger Plätzchenausstecher online, zum Beispiel hier 🛒
Zubereitung
- Gib Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz in eine große Schüssel. Schneide die kalte Butter in kleine Stückchen, gib sie mit in die Schüssel und verknete alle Zutaten mit den Händen oder den Knethaken eines Handrührgerätes zu einer krümeligen Masse. Füge den Schmand hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig.
- Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 bis 4 mm dick aus. Stich mit einem Sternausstecher die Plätzchen aus und lege sie auf das Blech.
- Mische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel und bestreue die Sterne gleichmäßig damit. Backe sie dann 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene goldbraun.
- Lass die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen und bewahre sie in einer luftdichten Dose auf.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

