Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech: einfach, saftig & schnell gebacken

Dieser schwedische Apfelkuchen gelingt immer – unkompliziert, aromatisch und ideal für jede Kaffeerunde.

70 min
Ein Stück schwedischer Apfelkuchen vom Blech liegt vor dem restlichen Kuchen auf einer Platte.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Ein schneller, schwedischer Apfelkuchen vom Blech bringt dir den Duft des Herbstes direkt in die Küche. Der saftige Teig, durchzogen von feinen Apfelscheiben, sorgt für einen unkomplizierten Genuss, der ohne großen Aufwand gelingt. Du brauchst keine besonderen Backkenntnisse, nur Lust auf einen ehrlichen Kuchen, der nach Zuhause schmeckt. Komm, wir backen ihn zusammen!

Schneller, schwedischer Apfelkuchen vom Blech: einfaches Rezept

In Schweden gehört Apfelkuchen fest zur Fika-Kultur, der traditionellen Kaffeepause, die weit mehr bedeutet, als nur Kaffee zu trinken. Fika steht für gemeinsames Innehalten, ein Stück Geborgenheit im Alltag. Ein schneller, schwedischer Apfelkuchen vom Blech passt perfekt dazu – unkompliziert, großzügig und ideal zum Teilen. Viele bereiten ihn gerne vor, wenn Besuch erwartet wird, denn er lässt sich leicht in Stücke schneiden und auf Platten servieren.

Die Basis besteht aus einfachen Zutaten: Butter, Zucker, Eier und Weizenmehl. Du rührst die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig, bevor die Eier hinzukommen. Das sorgt für eine fluffige Struktur. Entscheidend sind aber die Äpfel – ideal eignen sich Sorten wie Elstar, die süß-säuerlich schmecken und beim Backen nicht zerfallen. Du schneidest sie in feine Scheiben und hebst sie direkt in den Teig, wodurch jede Portion saftig bleibt. Eine Kruste aus Zucker und Zimt bildet den Abschluss.

Die Zubereitung nimmt kaum Zeit in Anspruch. Während der Ofen auf 150 °C Umluft vorheizt, schälst du die Äpfel und bereitest den Teig vor. Der Rest geschieht fast von selbst. Nach etwa 50 Minuten Backzeit ist der Kuchen goldbraun, die Oberfläche leicht knusprig, das Innere weich. Er schmeckt lauwarm besonders gut, doch auch kalt bleibt er saftig. Du kannst ihn pur servieren oder mit einem Klecks Schlagsahne.

Wenn du nach einem Rezept suchst, das ohne Schnörkel überzeugt, dann schenkt dir dieser Apfelkuchen genau das. Ein Blech reicht für viele Stücke – und meistens verschwindet es schneller, als man denkt.

Genieße mit uns auch einen polnischen Apfelkuchen Szarlotka oder Elsässer Apfelkuchen aus Frankreich. Ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel ist außerdem der Apfel-Mohnkuchen vom Blech.

Ein Stück schwedischer Apfelkuchen vom Blech liegt vor dem restlichen Kuchen auf einer Platte.

Schwedischer Apfelkuchen vom Blech

Anke
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 24 Stücke

Zutaten 

  • 1,5 kg Äpfel z. B. Elstar
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 350 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck. Backpulver
  • 80 g gemahlene Mandeln optional
  • 1 Bio-Zitrone der Abrieb
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 150 °C Umluft vor.
  2. Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide die Früchte in feine Scheiben.
    Tipp: Das Kerngehäuse lässt sich am besten mit einem Apfelentkerner 🛒entfernen.
  3. Rühre die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig. Gib den Zitronenabrieb dazu.
  4. Rühre die Eier nacheinander unter, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Mische das Mehl mit Backpulver und den gemahlenen Mandeln. Siebe alles über die Eiermasse und hebe es gleichmäßig unter.
  6. Hebe die Apfelscheiben behutsam in den Teig.
  7. Streiche den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und verteile ihn gleichmäßig.
  8. Backe den Kuchen etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mach nach Ende der Backzeit die Stäbchenprobe.
  9. Nimm den Kuchen nach etwa 15 Minuten kurz heraus, bestreue ihn mit Zimt und Zucker und schiebe ihn zurück in den Ofen, bis er goldbraun ist.
  10. Lass den schwedischen Apfelkuchen leicht abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.

Notizen

Die passende Tischdeko im Herbst findest du bei Geniale Tricks. Eine schöne Idee ist ein Herbstgesteck in der Papiertüte

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.


Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.