Veröffentlicht inBacken, Frühstück, Pfannkuchen, Pancakes & Waffeln, Schnelle Rezepte

Skyr-Waffeln: einfaches Rezept für luftige Waffeln voller Protein

Mit diesen Skyr-Waffeln startest du lecker in den Tag. Sie sind proteinreich und wunderbar fluffig. Unbedingt nachbacken!

25 min
Zwei Skyr-Waffeln übereinander gestapelt auf einem Teller. Daneben liegen frische Himbeeren und sie sind mit Puderzucker bestreut.
© stock.adobe.com/annapustynnikova

4 großartige Ideen, für die du ein Waffeleisen brauchst

Diese Skyr-Waffeln verbinden Leichtigkeit mit Genuss. Der cremige, leicht säuerliche Skyr verleiht dem Teig eine besondere Frische und macht die Waffeln wunderbar saftig, ohne dass sie schwer wirken. Frisch aus dem Waffeleisen sind sie das ideale Frühstück an regnerischen Herbsttagen. Aber auch als Dessert zum Nachmittagskaffee (oder -tee) machen sie eine gute Figur.

Rezept für Skyr-Waffeln: proteinreiches Frühstück

Skyr hat in Island eine lange Geschichte. Schon vor Jahrhunderten stellten Bauern den eiweißreichen Frischkäse aus entrahmter Milch her. Heute gehört Skyr dort fest zur täglichen Ernährung – ähnlich wie bei uns Joghurt oder Quark. In den letzten Jahren wurde Skyr aber auch bei uns immer beliebter.

Der Teig für Skyr-Waffeln besteht aus klassischen Zutaten wie Mehl, Ei, Zucker und Backpulver. Den Frischkäse geben wir direkt in den Teig, ebenso wie Mineralwasser mit Kohlensäure. Das Ergebnis sind Waffeln mit einem milden, leicht frischen Aroma, die von innen fluffig und außen goldbraun sind. Verfeinert werden sie mit Vanilleextrakt und etwas Zitronenabrieb.

Ob pur, mit frischem Obst, Nüssen oder etwas Puderzucker – die Skyr-Waffeln lassen sich vielseitig anpassen. Manche lieben sie herzhaft mit etwas Kräuterquark und Räucherlachs, andere süß mit Himbeeren und Honig. In ihrer Vielseitigkeit liegt ihr besonderer Reiz: Du entscheidest, ob sie Teil eines entspannten Frühstücks oder eines kleinen Festmahls werden.

Mit Skyr lassen sich nicht nur Waffeln backen, sondern auch Dinkel-Skyr-Brötchen ohne Hefe oder ein leckeres Apfel-Skyr-Omelett. Soll der Ofen aus bleiben, ist die Skyr-Erdbeertorte ohne Backen eine tolle Alternative.

Zwei Skyr-Waffeln übereinander gestapelt auf einem Teller. Daneben liegen frische Himbeeren und sie sind mit Puderzucker bestreut.

Skyr-Waffeln

Anke
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 8 Stück

Zutaten 

  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Zucker
  • 200 g Skyr
  • 200 g Dinkelmehl alternativ Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 1 TL Zitronenabrieb optional

Zubereitung

  1. Trenne die Eier sorgfältig und achte darauf, dass kein Eigelb zu den Eiweißen gelangt.
  2. Schlage die Eiweiße mit der Prise Salz steif und stelle sie beiseite.
  3. Verrühre die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt, bis die Masse hell und cremig ist.
  4. Mische das Mehl mit dem Backpulver.
  5. Rühre den Skyr zusammen mit dem Mineralwasser glatt.
  6. Gib die Mehlmischung und den Skyr-Wasser-Mix zu den Eigelben und verrühre alles kurz auf niedriger Stufe, bis ein glatter Teig entsteht.
  7. Hebe den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
  8. Heize das Waffeleisen vor und fette es leicht ein (z. B. mit etwas Öl oder Backtrennspray 🛒).
  9. Gib eine Kelle Teig in die Mitte des Eisens, schließe es und backe jede Waffel goldgelb aus. Öffne das Eisen nicht zu früh, damit die Waffeln schön knusprig werden.
  10. Wiederhole den Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist, und fette das Eisen bei Bedarf zwischendurch erneut ein.
  11. Genieße die Skyr-Waffeln warm mit frischen Beeren, etwas Honig oder einem Klecks Skyr.

Notizen

Du magst Deko und bist immer auf der Suche nach passenden Ideen? Dann schaue bei Geniale Tricks vorbei. Dort findest du viele praktische Anleitungen, wie diese für Sterne aus Taschentüchern. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.