Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte, Vegetarisch

Dieses Gratin macht aus einer Beilage eine Hauptrolle

Dieses Stangensellerie-Gratin darfst du dir nicht entgehen lassen!

45 min
Ein Staudensellerie-Gratin in einer rustikalen Auflaufform auf einem Holzbrett. Links im Hintergrund liegt weiterer Sellerie. Rechts ein Laib Brot.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Sellerie ist für mich ein Gemüse, das ich bisher nur als knackige Zutat in Suppen, Eintöpfen oder Salaten gesehen und gegessen habe. Dabei können die aromatischen Selleriestangen ohne Probleme die Hauptrolle in einem Gericht einnehmen. Wie zum Beispiel in diesem schmackhaften Stangensellerie-Gratin.

Rezept für würziges Stangensellerie-Gratin

Wenn du herausfinden willst, wie Sellerie ganz einfach zu einer Hauptmahlzeit wird, dann musst du dieses Stangensellerie-Gratin unbedingt probieren. Es ist ein perfektes Feierabendgericht, weil es wirklich ohne viel Arbeit und super schnell zubereitet ist. Wie es sich bei einem Gratin gehört, übernimmt die längste Arbeit auch hier natürlich der Ofen.

Sobald es herrlich dampfend aus der Küche kommt, kannst du dir eine große Portion auf den Teller heben und dich davon überraschen lassen, wie herrlich der Sellerie mit der cremigen, aber kinderleicht angerührten Soße harmoniert. So einfach kann eine Hauptspeise zubereitet sein.

Die Zubereitung könnte wirklich nicht leichter sein. Auch absolute Kochanfänger bereiten dieses Stangensellerie-Gratin ohne jegliche Probleme zu. Dieses simple Ofengericht beweist, dass es keine außergewöhnlichen Zutaten oder komplizierte Zubereitungsschritte benötigt, um eine Mahlzeit zu zaubern, die glücklich macht.

Wenn du magst, kannst du das Rezept immer mit anderen Zutaten verfeinern. Frische und gehackte Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch bringen ein wenig Frische hinein. Eine Handvoll Nüsse oder Kerne sorgen auf dem Käse nicht nur für eine knusprige, sondern auch zusätzlich nussige Note und mehr Tiefe. Probiere herum und stelle dir deine Lieblingsvariante dieses schmackhaften Ofenschatzes zusammen. Wichtig ist nur, dass es dir am Ende schmeckt! Guten Appetit.

Bei Leckerschmecker bekommst du jeden Tag neue Rezepte, um Schwung in deine Küche zu bringen. Für ein Zucchini-Gratin brauchst du auch nur ganz wenige Zutaten. Unser Kartoffel-Lauch-Gratin kannst du an jedem Tag genießen. Und mit diesem Pfifferling-Spinat-Gratin feierst du den Start in die Pilzsaison.

Ein Staudensellerie-Gratin in einer rustikalen Auflaufform auf einem Holzbrett. Links im Hintergrund liegt weiterer Sellerie. Rechts ein Laib Brot.

Stangensellerie-Gratin

Dominique
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4

Zutaten 

  • 600 g Stangensellerie
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Schmand
  • 2 Eier Größe M
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 100 g geriebener Käse

Zubehör

  • Backform (etwa 20 x 25 cm, z.B. online hier 🛒 verfügbar)

Zubereitung

  1. Halbiere die Selleriestangen der Länge nach. Putze sie gründlich und schneide sie in etwa 7-8 cm große Stücke.
  2. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  3. Erhitze die Gemüsebrühe, ohne sie zum Kochen zu bringen. Gare die Selleriestücke darin etwa 5 Minuten vor. Nimm sie heraus, lass sie gut abtropfen und platziere sie in einer eingefetteten Auflaufform.
  4. Verquirle Schmand und Eier zusammen in einer Schüssel. Würze es mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  5. Gieße den Schmand-Ei-Mix über die Selleriestücke und überstreue alles mit dem geriebenen Käse.
  6. Backe das Gratin für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun gefärbt ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.