Veröffentlicht inGetränke

Sternschnuppen im Glas: Dieser Drink fängt sie ein

Perfekt zur Sternschnuppen-Nacht gibt es bei uns heute diesen Sternschnuppen-Cocktail. Der ist spritzig, erfrischend und einfach perfekt!

5 min
Ein GLas Sternschnuppen-Cocktail, garniert mit Sternfrucht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Mach ein kleines Loch in die Gurke: 7 pfiffige Ideen, die dein Lieblingsgetränk noch leckerer machen

August ist Sternschnuppensaison. Am 12. August erreicht der Perseiden-Sternschnuppenstron seinen Höhepunkt. In dieser Nacht soll es besonders viele der leuchtenden Kometen am Himmel geben. Zeit, sie in ein Glas einzufangen und für einen späteren Zeitpunkt zu bewahren. Wie schön, wenn das tatsächlich gehen würde. Bis eine solche Technik jedoch erfunden wurde, nehmen wir mit einem Sternschnuppen-Cocktail Vorlieb. Der schmeckt spritzig, frisch und erinnert prickelnd an die Sternenschauer, die wir uns an diesem Abend anschauen werden.

So mixt du dir einen Sternschnuppen-Cocktail

Viele planen zum Perseiden-Strom am 12. August eine Sternschnuppen-Party. Du auch? Dann bist du bestimmt schon fleißig auf der Suche nach leckeren Rezepten, die optisch und gedanklich die Sterne einfangen. Neben Plätzchen, Kuchen und Sandwiches in Stern-Form darf ein leckerer Drink natürlich auch nicht fehlen. Hier kommt der Sternschnuppen-Cocktail auf die Bühne.

Dieser ist ein wahrer Hingucker. Dafür sorgen dünn aufgeschnittene Sternfruchtscheiben, die im Glas arrangiert werden, sodass es aussieht, als hättest du das Glas gen Himmel gehalten und buchstäblich eine Portion Sterne eingefangen. Diese in Kombination mit dem frisch-spritzig schmeckenden Drink zaubern dir ein Lächeln auf die Lippen und das Gefühl von Wärme in dein Herz.

Für den tollen Geschmack des Sternschnuppen-Cocktails brauchst du vier wichtige Zutaten. Sekt und Limoncello, trübe Zitronenlimonade (die schmeckt besonders fruchtig) und Yuzu-Gin. Yuzu ist eine japanische Zitrusfrucht, deren Aroma einzigartig und nur schwer zu beschreiben ist. Am ehesten handelt es sich dabei vielleicht um eine Mischung aus Mandarine, Zitrone und Grapefruit, die sauer, erfrischend, süß und leicht bitter zugleich schmeckt.

Unser Sternschnuppen-Cocktail passt nicht nur, wenn du Abends in den Himmel schauen möchtest. Du kannst ihn ebenso gut zu feierlichen Anlässen zubereiten, wenn es ruhig ein etwas edleres Getränk sein darf. Prost!

Erfrischende Cocktails sind immer eine gute Idee. Mixe dir auch mal einen Pfirsich-Limetten-Sangria oder einen Limoncello-Martini. Oder einen blumigen Holunder-Lavendel-Spritz.

Ein GLas Sternschnuppen-Cocktail, garniert mit Sternfrucht.

Sternschnuppen-Cocktail

Nele
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Portionen: 1 Glas

Zutaten 

  • Eiswürfel
  • 1/2 Sternfrucht
  • 30 ml Limoncello
  • 20 ml Yuzu-Gin z.B. hier 🛒
  • 70 ml trübe Zitronenlimonade
  • 50 ml Sekt

Zubereitung

  1. Fülle ein Glas mit Eiswürfeln. Schneide einige dünne Scheiben von der Sternfrucht ab. Schiebe einige Scheiben in neben die Eiswürfel, sodass sie am Rand des Glases liegen.
  2. Gib Limoncello und Yuzu-Gin zusammen mit einigen Eiswürfeln in einen Cocktail-Shaker und schüttele alles gut durch.
  3. Gieße die Mischung auf die Eiswürfel und fülle mit Zitronenlimonade und Sekt auf. Garniere mit einer Scheibe Sternfrucht.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.